Was halt bei der Einschätzung ob dem wirklich so ist in Frage steht, wenn man sich z.B. UH anschaut. Ja, er hat viel gerissen, er hat viel angeschoben, eine Menge Asche verdient, aber genauso hat er offenbar an anderer Stelle nach eigenem gut Dünken auch die Gesellschaft um eine riesen Menge Geld beschissen. Und wer weiß was da noch so alles an Vettern und Klüngelwirtschaft läuft, was niemals jemand erfahren wird.
Der TAZ Artikel von Sybenwurz hat es auch in meinen Augen ganz gut getroffen. (s.o.)
Das Wohlhabendsein in weiten Teilen (und in der Erbengeneration besonders) eine Frage der Abstammung ist, spielt dabei ebenfalls eine besondere Rolle. Erst in der FAZ am Sonntag war ein sehr interessanter Artikel dazu.
Den FAZ Artikel habe ich leider nicht gelesen.
Laut der Firmenhomepage hat die Wurstfabrik von Hoeneß etwa 350 Mitarbeiter. Den Laden hat er aufgebaut.
Für mich ist Hoeneß ein Leistungsträger der Gesellschaft. Das ändert sich für mich nicht dadurch, dass er eine Straftat begangen hat, für die er natürlich die Konsequenzen wird tragen müssen.
Für geerbtes Vermögen gilt: "Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." Natürlich, Eigentum verpflichtet.
Aber schau Dir mal die Erbschaftssteuer an. In Deutschland kannst Du ja nichtmals ein Häuschen vererben, ohne dass der Staat die Taschen aufhält. Und das wohlgemerkt für ein Vermögen, dass schon bei der Entstehung ordentlich versteuert wurde.
Für geerbtes Vermögen gilt: "Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." Natürlich, Eigentum verpflichtet.
Aber schau Dir mal die Erbschaftssteuer an. In Deutschland kannst Du ja nichtmals ein Häuschen vererben, ohne dass der Staat die Taschen aufhält. Und das wohlgemerkt für ein Vermögen, dass schon bei der Entstehung ordentlich versteuert wurde.
Freibetrag Ehegatte: 500 T€
Freibetrag Kind: 400 T€ pro Kind
das reicht für die allermeisten Häuschen, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Aber schau Dir mal die Erbschaftssteuer an. In Deutschland kannst Du ja nichtmals ein Häuschen vererben, ohne dass der Staat die Taschen aufhält. Und das wohlgemerkt für ein Vermögen, dass schon bei der Entstehung ordentlich versteuert wurde.
Moin Moin!
Die geltenden Freibeträge sind so hoch, dass bei den meisten Nutzern dieses Forums keine Erbschaftssteuer anfällt.
Laut der Firmenhomepage hat die Wurstfabrik von Hoeneß etwa 350 Mitarbeiter. Den Laden hat er aufgebaut.
Für mich ist Hoeneß ein Leistungsträger der Gesellschaft. Das ändert sich für mich nicht dadurch, dass er eine Straftat begangen hat, für die er natürlich die Konsequenzen wird tragen müssen.
Für geerbtes Vermögen gilt: "Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." Natürlich, Eigentum verpflichtet.
Aber schau Dir mal die Erbschaftssteuer an. In Deutschland kannst Du ja nichtmals ein Häuschen vererben, ohne dass der Staat die Taschen aufhält. Und das wohlgemerkt für ein Vermögen, dass schon bei der Entstehung ordentlich versteuert wurde.
Wie kann jemand der wissentlich, nachhaltig, vorsätzlich und im gigantischen Umfang die Gesellschaft versucht hat zu schädigen ein Leistungsträger sein? Zumal ja auch einige seiner sonstgen Einnahmen höchst fraglich sind (wenn man z.B. mal an den AdidasDeal denkt).
Und was die Steuern angeht die aus den Vermögen bezahlt werden... Dir ist ziemlich sicher bekannt, dass in D nicht unbedingt die die meisten Steuern bezahlen die am meisten besitzen?! Je mehr du hast, desto besser die "Optimierungsmöglichkeiten". Grade bei den Erbschaften...
Natürlich kann es sein, dass jemand der Wohlhabend ist ein Leistungsträger ist. Aber es entsteht daraus sicherlich kein Automatismus im Sinne von: Die Wohlhabenden sind die Leistungsträger. (Auch wenn die FDP und Alessandro Gato uns das immer so versucht haben zu verkaufen)
Aufm Land sicher, in der Stadt wirds da schon mit ner größeren Wohnung eng.
Da du die größere Wohnung erst brauchst, wenn du nicht alleine drin wohnst, kannst du zwei Freibeträge zusammenwerfen und kommst auf 0,9 Mio €, und es ist ein Freibetrag, du zahlst also für das von deiner Frau ererbte Appartment mit Mainblick nur für 300 T€ Erbschaftssteuer bei angenommenem Wert von 1,2 Mio €. Steuersatz hier: 11 %.
Ausser, du ziehst dort ein / bleibst da wohnen, wenn ich das hier korrekt verstehe -> dann zahlst du garnix!
Ich folgere daraus, dass die Erbschaftssteuer (in D) in der aktuellen Form weder "den Mittelstand ausblutet" noch in einer anderen Art ein wirksames Mittel der Umverteilung ist, ok?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"