Ein Australier hat Hawaii gewonnen.
50% der Forumsteilnehmer waren der Meinung Andreas Raelert würde gewinnen.
Der schaffte es aber nur aufs Podium.
Timo Bracht landet nicht in der Nähe des Podiums, sondern 8-9 Minuten dahinter.
Faris wird 10.
Chris Lieto fährt auf dem Rad vorne hinweg, ist beim Laufen aber schnell weg vom Fenster.
Dafür legt Pete Jacobs die beste Laufzeit hin.
Ja und Nein - wenn Du zumindest schonmal die Varianten, die nicht funktionieren aussortieren kannst ist das ja auch schon was.
Was bringt mir das, wenn ich etwas wissen will, das mich weiterbringt? Mich interessiert keine 1-zu-1-Umsetzung, sondern welchen Gedanken ist derjenige gefolgt im Sinne von, wie löse ich die aktuelle Situation auf. Trainingspläne sind für mich nichts, das habe ich zig Jahre mit hervorragender Demotivation ausprobiert.
Führen einer "Not-to-do-Liste", deren Inhalt aus Störfaktoren besteht, zeigt das eigene Potential auf ... z.B. kein Internet am Wochenende, TV nur in exakt definierten Ausnahmefällen, wunderbar
Was bringt mir das, wenn ich etwas wissen will, das mich weiterbringt? Mich interessiert keine 1-zu-1-Umsetzung, sondern welchen Gedanken ist derjenige gefolgt im Sinne von, wie löse ich die aktuelle Situation auf. Trainingspläne sind für mich nichts, das habe ich zig Jahre mit hervorragender Demotivation ausprobiert.
Führen einer "Not-to-do-Liste", deren Inhalt aus Störfaktoren besteht, zeigt das eigene Potential auf ... z.B. kein Internet am Wochenende, TV nur in exakt definierten Ausnahmefällen, wunderbar
Na eben - und woher kommen die "not-to-do's"? Das ist doch die Quintessenz dessen, was eben erwiesenermaßen nicht funktioniert...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Na eben - und woher kommen die "not-to-do's"? Das ist doch die Quintessenz dessen, was eben erwiesenermaßen nicht funktioniert...
Fernsehen funktioniert hervorragend, genauso wie stundenlang im TS-Forum abhängen ... bringt mich das in die richtige Richtung? ... Darum geht es mir, wenn es bei Dir anders geht, fein ....
Bei ersterem stimme ich dir zu, aber bei letzterem werden dir die Belege (dafür dass er in Hawaii schneller ist/ sein kann als Jacobs) fehlen.
Jacobs hat den Riesen-Vorteil gerade für Hawaii, dass er ein Spitzenschwimmer ist, der immer vorne aus dem Wasser kommt. Ich brauch' dir gegenüber nicht zu betonen, dass dies gerade auf Hawaii enorm wichtig ist.
Wenn Pete Jacobs es schafft vorne mit vom Rad zu steigen, dann wird er beim Laufen schwer zu schlagen sein. Michael Raelert könnte man es zutrauen, aber weder wir noch er selbst haben momentan Erfahrungswerte über seine Leistungsfähigkeit auf der Langdistanz.
Sebi Kienle muss es erst mal schaffen, beim Schwimmen dran zu bleiben. Dann kann er sicherlich beim Radfahren den Laden schön aufmischen. Erster vom Rad traue ich ihm zu - mehr aber erst mal noch nicht. Aber er hat ja noch viel Zeit.
Wer ist eigentlich dieser Schweizer in den TOP 10?
Eine echte Überraschung.
Habt Ihr von dem vorher schon mal was gehört?
Wundert mich, dass über den noch gar nicht berichtet oder diskutiert wurde.
Mike Aigroz hat wohl alle überascht. http://de.wikipedia.org/wiki/Mike_Aigroz
Von den Schweizern war eher Ronny Schildknecht der Swiss-Favorit, er wurde 2008 Vierter auf Hawaii.
Mike hat vor drei Jahren seine erste Langdistanz gemacht und hat vorher die Kurzdistanzrennen in der Schweiz dominiert.
Weitere Daten sind: Das ich ihn beim Ironman Switzerland 2010 auf der Laufrunde überholt habe (Mike auf der letzten und ich auf der zweiten Runde)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht