gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Heilbronn - Seite 57 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2015, 08:58   #449
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Subjektiv weiter:

Lobenswert, wie ich in anderen Beiträgen schon erwähnte und auch in den letzten Jahren durchaus bemerkte, ist die Lernfähigkeit meiner schwäbischen Nachbarn .
Kurzfristig wurde die Wechselzone bereits um 7.30 Uhr geöffnet(vorher 8) und vorallem die Abgabe der Afterrace-Beutel von 8.30 auf quasi unbegrenzt verschoben.
Kraichgau öffnete bereits um 7, dafür spart man sich in HN das Trocknen diverser über Nacht befeuchteter Teile, Vorteil HN.
Beim Schwimmen geben sich HN(bessere Orientierung) und Kraichgau(mehr Platz) auch vom Tempo nicht viel, die TN-Erhöhung war nicht groß spürbar .
Wechsel 1, vom Ablauf und Gerechtigkeit clever durchdacht, allerdings ist die Zeitmessmatte wohl erst kurz vor dem Parkhaus(ich hatte selbstgestoppte 38.45 min fürs Schwimmen, laut Mika rund 2 min mehr, Potential für ein Sahnehäubchen).
Im Treppenhaus von aufmerksamen Helferinnen gestoppt und auf die Verlegung der Eisschnellbahn ins innere hingewiesen. Das war wirklich selbst beim vorsichtigen Gehen megaglatt .
Darf eigentlich nicht, kann aber bei der Premiere schon mal passieren, der Belag ist sonst sehr rutschfest, lediglich unter der Nässe, die es hier ja sonst nicht gibt, megaheikel(Ko-Kriterium). Leider gab es einige üble Stürze . Ich sah aber (gutes Krisenmanagement) bereits Helfer mit weiteren roten Teppichen laufen.
Wechselzeit(rein subjektiv, da ich weder hetzen noch ausrutschen wollte) 5 min langsamer als im Kraichgau.
Die Radstrecke war erstaunlich leer , die Erhöhung zumindest bei mir nicht bemerkbar(die üblichen Staus an den Hügeln, bergab teilweise durch die zielstrebigeren der zweiten Runde etwas heikler, aber ok).
Die Strecken geben sich nicht viel, beide sehr hügelig, landschaftlich top, HN etwas windanfälliger, etwas eckiger, nicht ganz so flotte Bundesstrassenabschnitte mit flottem Asphalt.
Für mittlerweile deutlich weniger Geld hat man in HN mehr Höhenmeter, 2-3Km mehr und aus meiner Sicht 10min., bei meiner Kurven- und Abfahrtechnik sogar 15min, länger was auf der Radstrecke.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 09:35   #450
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Subjektives Finale:
Wechsel 2 war relativ problemlos, aber insgesamt wohl auch knapp 5 min langsamer als Kraichgau(bei mir).

Ein heikles Problem vergaß ich auf der Radstrecke. Was macht man, wenn man mal muss?
Die Heilbronner sind dermaßen gut im Sichern von fast allen Seitenwegen, und wenn sie sonst wo ins Feld führen, dass man Probleme hat, eine Stelle zum Austreten zu finden . Toilettenhäuschen an den Verpflegungstationen sah ich zumindest keine und laufen lassen beim Rad ist auch nicht so mein Ding.
Ähnliches Problem beim Laufstart, alle 4 Dixies belegt. Nach einer halben Minute warten, bin ich weiter in der Hoffnung auf der Strecke was zu finden, aber, entweder war ich blind, oder es gab tatsächlich keine, jedenfalls habe ich erst irgendwo bei Km 4 oder 5 welche entdeckt. Hier würde ich mich zukünftig über bessere Möglichkeiten freuen.
Die Laufstrecke in HN ist minimal leichter als Kraichgau, vorallem deutlich schattiger. Stimmung bei beiden sehr gut, insgesamt absolut top.
Zieleinlauf im Stadion überall erste Sahne, Medaille bekam ich von Felix persönlich.
Zielverpflegung(wie gehabt subjektiv) Kraichgau mit meinen geliebten Streuselkuchen und frischen, salzigen Brezen bislang unschlagbar. In HN nette Idee mit Chips(dummerweise darf ich nicht mehr), sonst ok, leider sehr überfüllt. Dafür klappte das Reichen der Aferrace Beutel mit viel Platz und auch genügend Dixies problemlos. Vielleicht kann man hier etwas entzerren?
Das Auschecken lief absolut flott(minimal schneller als Kraichgau), dies war bisher das einzige größere Manko von HN alt(extrem eng und ewig lange Verzögerung, bis es überhaupt losging).

Fazit:
Ein tolle Veranstaltung mit einem klasse Team, zwei KO-Kriterien(Anmeldung, Rutschpartie Parkhaus), verschiedene kleine Potentiale.
Schnelle Zeiten kann zumindest meiner einer(eigentlich nirgendwo mehr ) nicht erreichen, Klein-Lanzarote in Deutschland .
Ich bin überzeugt, dass die kritischen Punkte nächstes Jahr reibungslos klappen werden, mein persönliches KO-Kriterium ist ein stressfreierer Samstag. Vielleicht geht es vielen Heimschläfern ähnlich .
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.
Allen Startern, Zuschauern und dem Veranstalter mit den vielen freundlichen Helfern viel Erfolg auch für die Zukunft.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (22.06.2015 um 09:46 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 10:45   #451
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.636
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.
Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 11:01   #452
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Toller Wettkampf (bis auf die angesprochenen Problemchen mit dem Abholen der Startunterlagen und das nasse Parkhaus)!
Gerade die Radstrecke fand ich spitze, auch wenn der Asphalt mal etwas rauher wurde. Ein kontinuierliches Auf und Ab.
Die Laufstrecke ebenfalls top. Ich empfand sie kurzweiliger als im Kraichgau.
Die Orga hat aus den angesprochenen Problemen sicher gelernt und nächstes Jahr sind die Sachen sicher nicht mehr die Rede wert
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 16:19   #453
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman
Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 18:20   #454
christhegerman
Szenekenner
 
Benutzerbild von christhegerman
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind .
Ich bin die vergangenen Jahre immer am Sonntag aus Ulm angereist (160 km) lief alles perfekt und total entspannt mit dem Abholen der Startunterlagen und dem Einchecken am Sonntag.Dieses Jahr hatte ich gemeldet konnte dann ja nicht starten wegen Bandscheibenvorfall. die Radstrecke war mit 70 km schon Anspruchsvoll, das hat sich offensichtlich nochmals erhöht. die Laufstrecke ist die Beste welche ich kenne, selbst bei Hitze, da genug Schatten.
christhegerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 20:34   #455
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Ich bin mir auch sicher, dass die Probleme mit der Startunterlagenausgabe und dem glatten Belag im Parkhaus nächstes Jahr abgestellt sind. Super war der Rad Check out, keine Wartezeit!
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.
Kurz zu meinem Rennen: In der zweiten Gruppe gestartet bin ich gut in meinen Rhythmus gekommen und stieg nach für mich guten 35 Minuten aus dem Wasser. Geplant waren 36 bis 38 Minuten. Wechsel aufs Rad war gemächlich durch überziehen eines zus. Radtrikots (aufgrund Temperatur) und der schon reichlich diskutierten Glätte. Nach dem Radaufstieg habe ich nach 400 Metern erst mal eine Flasche verloren, die wieder eingesammelt und weiter! Radpart lief insgesamt flüssig, die letzten Steigungen gingen aber schon sehr zäh. Highlight sicherlich das die Spitzengruppe der Profis an mir vorbei ist. Da verwunderlich, dass S. Kienle lange nicht kam. Nach 2.59 h (Durchschnitts HF 162)war das auch geschafft. Mindestziel unter 3h zu bleiben geschafft. Vorm Laufen hatte ich Schiss, da ich die letzten 4 Monate aufgrund Wadenproblemen nur auf insgesamt 100 Trainingskilometer gekommen bin. Also 3x7km draus gemacht und möglichst ohne Probleme mit aufreißen der alten Verletzung durchkommen. Das hat auf mäßigen Niveau geklappt, ohne Pinkelpause 1:51 h, mit 1:52 h (Durchschnitts HF 155).
Gesamtzeit waren dann 5:35h. Bin zufrieden, ist aber mehr drin.
Rahmendaten: Männlich, 45 Jahre, 182 cm, 76 kg. Triathlon Jahr 4
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 20:40   #456
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.
Glückwunsch zu Deinem starken Rennen
Wenn es nicht die letzten Jahre schon so gut mit der Anmeldung ab 7 Uhr funktioniert hätte, wären wir vermutlich gar nicht erst auf die Idee gekommen .
Das ist halt der Fluch der guten Tat . Ein hohes Niveau verpflichtet
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.