gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Ära Cameron Wurf!? - Seite 56 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2019, 12:40   #441
JensH
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2018
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass der etwas langsamere Radsplit aber gar nicht so falsch war. Wenn er da sagen wir 3 oder 5 Minuten schneller gewesen wäre - die hätte er beim Lauf doch ziemlich sicher wieder verloren. Vermutlich sogar weit mehr. Auch ein Cam Wurf kann sich der Physik nicht so ganz widersetzen .

Außerdem sagt er ja auch, dass das Schwimmen zu schlecht war und nicht unbedingt das Radfahren. Auch wenn er sich da wohl nicht perfekt gefühlt hat. Vielleicht fehlte wirklich der letzte Punch. Oder er saß ggf. aufrechter als in den Vorjahren? Ich meine viel mehr als die knapp 300W hat er doch auch in den Vorjahren nicht getreten. Dachte ich jedenfalls.
Auf jeden Fall ist die Pressekonferenz sehenswert lustig.
Habe jetzt noch mal bei Strava nachgeschaut und du hast recht.

2018: 296 AVG, 303 NP
2019: 296 AVG, 301 NP

Die Werte sind wirklich fast identisch (natürlich vorbehaltlich etwaiger Differenzen bei den verwendeten Leistungsmessern). Umso beeindruckender ist seine Steigerung im abschließenden Marathon.

Interessant allerdings auch, dass die Konkurrenz dieses Jahr auf dem Rad gefühlt näher an ihm dran war als letztes Jahr (wenn man bspw. die Abstände zu Sanders, Kienle, Koutny, O'Donnell oder Skipper 2019 vs. 2018 heranzieht). Vielleicht täuscht der Eindruck aber auch. Mich wundert allerdings, dass Wurf stoisch wirklich alles von vorne fährt. Auch er würde sicher davon profitieren, wenn er sich mal ein Stündchen im Windschatten verstecken würde.
JensH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 13:13   #442
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Das Rennen vorne war denke ich einfach deutlich schneller als in den Jahren ohne und auch mit Frodeno.
Durch Lange war am Anfang richtig Musik drin und Brownlee hat ja auch für Alarm gesorgt. Zusätzlich darf man glaube ich Maurice Clavel nicht vergessen. Der war ab gefühlt ab der Hälfte Richtung Hawi dann dauerhaft vorne und Amberger schrieb ja auch in seinem Instagram-Post, dass der unheimlich draufgetreten hat. Ich meine auch, dass sich der Abstand zwischen Wurf/Kienle & Co dann kaum mehr geändert hat. Hat sich dabei aber wohl auch klassisch plattgefahren und ist ja nach Hawi runter auch quasi raus gewesen. Vorne sind sie vielleicht auch tatsächlich mit minimalem oder minimalerem Abstand gefahren, was natürlich auch Einfluss hat. Die Bilder, die ich von Wurf & Kienle gesehen habe, da war der Abstand eher 20-25 teilweise 30 Meter. Das sah nach so viel aus, dass man denken konnte, dass da einer abreißen lassen musste phasenweise. Kann natürlich auch eine Momentaufnahme gewesen sein.
TO hat dann ja neben Frodeno ordentlich draufgedrückt auf der Rücktour. Da war insgesamt schon relativ wenig zu holen für die Verfolger. Erstaunlicherweise. Ich persönlich habe glaube ich kaum ein Hawaii-Rennen erlebt, wo die Radraketen nicht rankamen, zumal sie ja auch eine gefühlt recht schlagfertige Gruppe hatten und nicht solo waren. Außer eben Cam Wurf ... der ist quasi ja immer solo unterwegs . Warum er nie die Führung abgibt - keine Ahnung. Taktisch klug ist das jedenfalls nicht.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 13:48   #443
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
.... Amberger schrieb ja auch in seinem Instagram-Post.....

der übrigens ganz fabelhafte lakonische Sportpoesie ist - Danke für die Hinweise hier

(mir aber auch zeigt, daß men Englisch Grenzen hat, hhmmmh).

Ich würde ihn hier gerne reinposten für die die kein IG haben wollen, lass es aber mal wegen Copyright-Bedenken

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 13:52   #444
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
War Twitter, hatte ich wieder verwechselt. Gibt nen neues Video, wo er das ganze vorliest Allerdings durchs Aussie auch nicht so einfach.
Ja da ist halt auch ein bisschen/ziemlich viel Wortspiel dabei und da musste ich auch 1-2x nachschlagen, was es bedeuten könnte

https://twitter.com/joshamberger?lang=de

Auch wenn das nun nicht Cam Wurf war, aber das Zeug ist echt lustig.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2019, 16:23   #445
Hafu
 
Beiträge: n/a
Auch wenn echte Blogs (erst recht komplett unbebilderte mit fehlenden Absätzen und quasi ohne Formatierung) vor lauter Vlogs und social media-Posts aus der Mode gekommen sind, der nachfolgende lohnt sich trotzdem zu lesen.

http://cameronwurf.blogspot.com/

Sind natürlich die zu erwartenden Spitzen gegenüber "snivelern" enthalten, aber eben auch viele insights aus Athletensicht, wo sich das Rennen oft spürbar anders darstellt als aus Zuschauersicht.

Und worauf ich wirklich gespannt bin: Wurf plant für die Zukunft ITU-Rennen also Weltcups und Kontinalcups mit Windschattenfreigabe, um an seiner Schwimm- und Laufspeed zu feilen. Dafür müsste er definitiv auch sein ausdauerlastiges Schwimmtrainingsmodell umstellen, wenn derartige Rennen nicht nach der Startphase schon verloren sein sollen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2019, 16:45   #446
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Wenn man die Zeilen so liest bekomm ich das Gefühl, dass die Konkurrenz einfach gehörig die Hosen voll hat, wenn Jan an der Startlinie steht. Das ist echt krass. Bei dem Respekt die die Jungs vor dem haben, können die ihn garnicht schlagen.
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2019, 17:44   #447
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und worauf ich wirklich gespannt bin: Wurf plant für die Zukunft ITU-Rennen also Weltcups und Kontinalcups mit Windschattenfreigabe, um an seiner Schwimm- und Laufspeed zu feilen. Dafür müsste er definitiv auch sein ausdauerlastiges Schwimmtrainingsmodell umstellen, wenn derartige Rennen nicht nach der Startphase schon verloren sein sollen.
Vermutlich dürfte das auch nichts nutzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er im Schwimmen noch so gut wird, um im Weltcup mithalten zu können. Egal wie er trainiert.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2019, 18:36   #448
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Vermutlich dürfte das auch nichts nutzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er im Schwimmen noch so gut wird, um im Weltcup mithalten zu können. ...
Das ist vermutlich auch nicht der Plan, im Weltcup mithalten und dort Erfolge einzufahren. Dafür fehlt ihm auch bei weitem der Laufspeed, der bei diesen Rennen und der Leistungsdichte im ITU-Bereich stets über die Plazierungen entscheidet.

Aber es könnte ihm helfen, sein Schwimmtraining seriöser zu gestalten, denn nach dem, was Amberger von gemeinsamen Schwimmeinheiten in Nizza erzählt hat, trainiert Wurf da immer noch wie ein Amateur, statt wie ein Profi (viel zu viel Dauermethode, zu wenig Tempo- und Technikarbeit, kein Beinschlagtraining usw.). Das ist halt die Kehrseite der Medaille, wenn das Triathlontraining überwiegend von Radsport- und Rudertrainern, orientiert an physiologischen Parametern und nicht von Spezialisten konzipiert wird.
Nichtsdestoweniger liegt da noch Verbesserungspotenzial und Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.