gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umweltschutz - Seite 56 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2019, 14:50   #441
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Wer Bio anbaut, hat eywas weniger Ertrag, hat weniger Arbeit und weniger Kosten, aber trotzdem macht das kaum jemand.
Keine Ahnung warum.

Lieber 4 mal im Jahr mit dem Spritzwagen rumfahren.
Ich glaub, weil dieses "immer-mehr-produzieren" die Lehrmeinung an der Landwirtschaftsschule ist und es den Landwirten dort eingeredet wird.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2019, 16:10   #442
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Ich glaub, weil dieses "immer-mehr-produzieren" die Lehrmeinung an der Landwirtschaftsschule ist und es den Landwirten dort eingeredet wird.
Mit Insektizid spritzen steigert aber auf garkeinen Fall den Ertrag.

Nur mal als Beispiel, ein 5 ltr Kanister Unkrautvernichter kostet knappe 100€.

Manche brauchen davon 20 Kanister und mehr pro Jahr.
Rechne mal aus und vor allem ich muss den Dreck ja noch verteilen, Arbeitszeit, Anschaffung eines Spritzwagen, Diesel vom Traktor, Verschleiss etc.

Das kommt nie und nimmer raus, die Mehrkosten sind gewaltig.

Da setz ich doch gleich auf Bio, mach garnichts, ernte etwas weniger und verdiene mit weniger Arbeit mehr Geld.

Ist doch ganz einfach zu berechnen und trotzdem kapieren sie es nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2019, 16:30   #443
teofilo
 
Beiträge: n/a
Sehe das Thema zum ersten Mal. Waren "Zucker-Schleim-Quetschis" schon ein Thema? Jedes Mal auf der Radstrecke.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2019, 16:47   #444
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von teofilo Beitrag anzeigen
Sehe das Thema zum ersten Mal. Waren "Zucker-Schleim-Quetschis" schon ein Thema? Jedes Mal auf der Radstrecke.
Geht garnicht, die einfach so wegwerfen.
Kann man doch einstecken und zuhause entsorgen.

Mache ich sogar bei MTB-Rennen, da wird nichts weggeworfen. Niemals.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2019, 08:11   #445
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
...Zum Glück haben wir hier noch genügend Vögel und ich tue alles, das es so bleibt.
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Katzen haben wir auch 3 Stück, aber nur eine frisst Vögel.
Aber bei der Menge an Vögel was hier rumfliegt, fällt das nicht ins Gewicht.
...
Kein Kommentar. Oder doch...
"Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt"

Gruß
N.

Geändert von Nobodyknows (15.09.2019 um 08:25 Uhr).
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2019, 08:34   #446
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
...
Wahrscheinlich sind die Gründe für zu viele Schmusetiere in der sozialen Situation ihrer Besitzer zu suchen.
Ich kenne einen dieser Gründe: Wohlstandsverblödung

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2019, 08:43   #447
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Kein Kommentar. Oder doch...
Hätte mich auch gewundert, wenn du mal deinen Mund halten würdest.


Tja hast aber nicht alles gelesen.
Hatte auch geschrieben das meine Hühner mehr Vögel killen, als mein jagender Kater.

Der im übrigen sowieso nur die meist schwachen und kranken Vögel sich krallt,
in der Hauptsache Spatzen, die sich an dem Hühnerfutter sowieso ganz schön bedienen.

Aber was red ich.
Du weisst ja eh alles besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2019, 09:43   #448
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Mit Insektizid spritzen steigert aber auf garkeinen Fall den Ertrag.

Nur mal als Beispiel, ein 5 ltr Kanister Unkrautvernichter kostet knappe 100€.

Manche brauchen davon 20 Kanister und mehr pro Jahr.
Rechne mal aus und vor allem ich muss den Dreck ja noch verteilen, Arbeitszeit, Anschaffung eines Spritzwagen, Diesel vom Traktor, Verschleiss etc.

Das kommt nie und nimmer raus, die Mehrkosten sind gewaltig.

Da setz ich doch gleich auf Bio, mach garnichts, ernte etwas weniger und verdiene mit weniger Arbeit mehr Geld.

Ist doch ganz einfach zu berechnen und trotzdem kapieren sie es nicht.
Ich meinte damit auch nicht, dass es logisch und nachvollziehbar ist
Da steckt ja auch eine Industrie dahinter, die das Zeug verkaufen will. Ein besonders tragisches Beispiel ist da z.B. Indien. Monsanto verkauf den Bauern Saatgut, welches ohne ihre eigenen Spritzmittel nicht wächst. Für die Bauern entsteht daraus ein Teufelskreis, weil sie davon nicht mehr leben können und anscheinend gab es nicht wenige Bauern, die sich dann mit dem Spritzmittel vergiftet und so das Leben genommen haben. Das wird bei uns ähnlich ablaufen, nur halt nicht mit so einem offensichtlich tragischem Ende.

Und irgendwo muss es auch herkommen, dass die Bauern auf den immer größer und immer mehr Zug aufspringen und da auch in einen Teufelskreis gelangen, weil sich die Investitionen ja auch rechnen müssen. Ich hab mal die Aussage eines Bauern gehört, der hat nicht ständig neue Ställe und Maschinenhallen gebaut, hat nicht mehr Grund dazu gepachtet und bewirtschaftet alles mit den alten Maschinen - er konnte gut davon Leben, weil er sich einfach die Schulden für die ganzen Investitionen gespart hat. Natürlich könnte es auch auf die "normale" menschliche Gier zurückzuführen sein...
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.