gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live - Seite 56 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2016, 13:00   #441
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
Jetzt kommt der Herr wieder... ab jetzt bin ich raus!
Naja, dass musst schon aushalten Bischi, wär schad um den Input...

Aber zurück zum Thema.

Frommhold ist voriges Jahr 4:09 geradelt und heuer deutlich langsamer. Voriges Jahr in Begleitung der Führungsmotorräder, im Gegensatz zu heuer, oder?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:04   #442
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
Das ist doch eine Behauptung. Ich habe war größtenteils meines Radparts mit den Verfolgerfrauen unterwegs, da wackelt gar nix. Die saßen alle wie eingemeißelt auf ihrem Bock. Den Helm sieht man beispielsweise bei Mrs Beranek kaum von hinten - ja so tief ist dort das Köpfchen.
Was wiederum ein Argument für die optimierte Aerodynamik sein würde. 4:43 h ist sie doch gefahren? Eine Zeit, die noch vor einigen Jahren als für Frauen nicht machbar eingestuft worden wäre. Und dann war da noch eine die 12 Minuten schneller war. Könnte man sagen, gut Beranek ist eine sehr gute Radfahrerin, aber nun auch eine Überbikerin, Ryf scheinbar schon...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:06   #443
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Aerodynamik ist meiner Meinung nach eine Erklärung für schnelle Zeiten, nicht jedoch für die teilweise großen Abstände der Spitzenprofis untereinander. Heutzutage sitzen sie fast alle aerodynamisch optimiert auf schnellem Material. Früher gingen nur einige wenige Profi-Triathleten auf die Radbahn, heute machen es unter den Topstars alle. Sie haben auch alle schnelle Reifen, Laufräder, Helme, Anzüge usw.

Gleichzeitig wird der Spielraum für weitere aerodynamische Verbesserungen immer kleiner. Deshalb ähneln sich die Triathlonräder heute wie ein Ei dem anderen. Kleine Optimierungspotentiale ergeben sich nur noch bei den Details.

Die Aerodynamik leistet sicher einen Beitrag. Aber die großen Unterschiede zwischen den Profis in den Finisherzeiten kommen nach meiner Einschätzung nicht aus dieser Ecke.
Nils hat jedenfalls ggü Jan erheblichen Nachholbedarf. Das kann ich nur als Beobachtung mitteilen.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:06   #444
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Gozzy Beitrag anzeigen
Ich glaube die Größe spielt nicht so die Rolle auf dem TT.
Die Frontfläche, also die Fläche, die im Wind ist, ist das Entscheidende.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:08   #445
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Nils hat jedenfalls ggü Jan erheblichen Nachholbedarf. Das kann ich nur als Beobachtung mitteilen.
Und ist damit voriges Jahr 4:09 gefahren... Ich bitte dich. erheblicher Nachholbedarf sieht für mich anders aus.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:09   #446
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Frommhold ist voriges Jahr 4:09 geradelt und heuer deutlich langsamer. Voriges Jahr in Begleitung der Führungsmotorräder, im Gegensatz zu heuer, oder?
Vielleicht spielt die Situation für ihn insgesamt eine Rolle auf Motivation/Leistung. Letztes Jahr wollte er unbedingt den Sieg, da er im Vorjahr von Bracht auf der Laufstrecke abgefangen worden ist. Da war einfach die absolute Zielsetzung mit dem Sieg da.

2016 stand er als Titelverteidiger da, aber es war klar, wenn alles normal läuft wird er an Frodeno nicht vorbeikommen. Das mag dann im Kopf schon während des Rennens ein Faktor gewesen sein, eher "taktische" Momente ins Rennen einzubringen als am Rad all Out zu fahren.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:09   #447
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Aerodynamik ist meiner Meinung nach eine Erklärung für schnelle Zeiten, nicht jedoch für die teilweise großen Abstände der Spitzenprofis untereinander. .....
die unterschiede bei den profis in roth kommen vor allem von der unterschiedlichen klasse. wenn wir frodeno die güteklasse AAA geben wollen, haben frommhold und skipper vielleicht die güteklasse A. selbst einen kienle sehe ich nur bei AA, weil er einen guten und frodeno einen schlechten tag braucht, damit er vor ihm ist.
so gesehen waren hinter frodeno die nächsten 2 klassen tiefer unterwegs.
und ich weiss wie das jetzt klingt, das soll auch die leistungen von skipper und frommhold nicht schmälern, aber sie haben nicht das können eines frodeno. es kann manchmal auch so einfach sein. ohne wattwerte hin und her gerechne.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 13:09   #448
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich kann mich an Aussagen von LL erinnern, dass damals schon JZ am darüber gemosert hat, dass die Führenden den Windschatten der Motorräder genießen (natürlich nur, wenn JZ nicht selber vorne dabei war... ).

Was Bischis Leistung angeht, ich habe mir die Zeiten gar nicht angeguckt. Nur soviel: Ich finde es toll, dass er zunächst sein Studium und sogar das Referendariat abgeschlossen hat, bevor er dieses Experiment wagt.
Ich weiß natürlich auch, dass es schwer wird, danach die Motivation zu haben, zurück in die Schule zu gehen (das wäre jedenfalls bei mir so). Die Option hat er aber auf jeden Fall. Und wenn es auf dem Lehrermarkt so weitergeht, dann spielt auch irgendwann die Fächerkombi keine Rolle mehr.

Insofern HUT AB!

P.S.: Könnte es sein, dass Daniela Ryf extra die Weltbestzeit nicht unterboten hat, weil Felix W. ihr keine Prämie diesbezüglich zahlen wollte? Kann es sein, dass sie deswegen so getanzt ist und kann es sein, dass deswegen die Umarmung nicht so herzlich war im Ziel?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.