gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin 920 Xt - Seite 56 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2015, 14:50   #441
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich habs jetzt sogar schon geschafft einige der neuen Modelle ins Vergleichstool von Garmin rein zu kriegen

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/cata...Product=150767

Beim Vivofit scheinen vor allem die spezifischen Trainingsfunktionen wie Virtual Partner zu fehlen, dafür ist sie ohne Armband grade mal 18g schwer und 38g mit Armband, gegenüber den auch schon recht schlanken 61g des 920.

Falls jemand Lust hat einen neuen Thread zu den neuen Modellen zu eröffnen, können wir übrigens gerne dort weiter diskutieren und den Faden hier wieder dem 920 überlassen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 15:16   #442
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Schon besser aber immer noch nicht so gut wie die 910:-(
Ich habe den 910 gegen den 920 auf nun 300-Lauf-KM verglichen.
Die Genauigkeit auf der Karte bei GC liegt zwar nicht bei der vom 910, dennoch sind sowohl bei Pace als auch die Gesasmtstrecke mit einer Abweichung im Meterbereich plausibel. Da mich nur Strecke, Zeit, Pace interessiert und nicht ob der Strich absolut korrekt auf der Karte ist, bin ich überaus zufrieden mit dem Resultat.

Was man/Garmin sich schenken kann ist die VO2-Max als auch die Hochrechnung der Lauf(best)zeiten

Geändert von Road_Runner (05.01.2015 um 17:29 Uhr).
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 15:26   #443
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Was man/Garmin sich schenken kann ist die VO2-Max als auch die Hochrechnung der Lauf(best)zeiten
Wieso kann man sich die beiden Werte schenken?

Wie kommen diese überhaupt zustande?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 15:33   #444
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Wieso kann man sich die beiden Werte schenken?
Meine Marathon-Vorhersage ist 50 Minuten schneller als meine Bestleistung. Beim Halbmarathon sind es immer noch 22 Minuten.

Vielleicht ist das Gerät deswegen so teuer und dann auch jeden Cent wert. Das Ausgansniveau bei mir ist mehr als bescheiden, aber solche Leistungssteigerungen würde ich vermutlich nicht mal mit Doping erzielen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 15:35   #445
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Bei der Laufbestzeitenberechnung könnte man denken, dass die Uhr schon seit Anfag 2014 dabei war:

5km: 19:35 - WK 4/14 19:32
10km: 40:37 - WK 5/14 40:26
HM: 1:29:54 - WK 9/14 1:29:48
M: 3:07:24 - WK 2014 keinen

Für das, dass ich ich bisher nur kurze und lange GA1 Einheiten gerannt bin, sind die Prognosen extrem genau.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 15:54   #446
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Meine Marathon-Vorhersage ist 50 Minuten schneller als meine Bestleistung. Beim Halbmarathon sind es immer noch 22 Minuten.
Dass heißt ja nicht, dass die Vorhersagen falsch sein müssen. Der Wert sagt doch bestimmt eher so etwas aus wie den derzeitigen Fitnesszustand und dann mit entsprechendem Training ist eben die und die Zeit möglich.

Warum Vorhersage und Bestzeit nicht zusammen passen kann viele Gründe haben.


Aber wie schon gefragt, wie entstehen diese Werte?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 16:21   #447
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Dass heißt ja nicht, dass die Vorhersagen falsch sein müssen. Der Wert sagt doch bestimmt eher so etwas aus wie den derzeitigen Fitnesszustand und dann mit entsprechendem Training ist eben die und die Zeit möglich.

Warum Vorhersage und Bestzeit nicht zusammen passen kann viele Gründe haben.
Der Grund dafür ist in meinem Fall höchstwahrscheinlich, dass mein VO2Max-Wert nicht korrekt, also viel zu hoch, ermittelt wurde. Mein Fitness-Zustand gibt diese Zeiten, auch die auf den noch kürzeren Distanzen, bei weitem nicht her.
Ich müsste mehrere Jahre konsequent, häufig und verbissen trainieren um auch nur ansatzweise in solche Bereiche vorzustoßen.

Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Aber wie schon gefragt, wie entstehen diese Werte?
Ray Maker weiß normalerweise, was er schreibt, deshalbe zitiere ich ihn einfach mal:

"The VO2Max number is then used to calculate race predictions. These race predictions are simply done by looking up your VO2Max combined with gender and age, to known ‘best case’ results. This means this is somewhat of a best case scenario, and doesn’t mean you have actually done the training to complete – for example – a marathon at that pace/time."
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 19:15   #448
Hafu
 
Beiträge: n/a
Bei mir stimmen die Bestzeiten außerordetlich genau (Marathon zeigt der Garmin eine läppische Minute zu schnell an und 10km-Bestzeit 20s zu schnell).

Allerdings kommen die race-predictions auch mehr oder weniger durch eine statistische Annäherung zustande, nachdem man halt bei einigen hundert Läufern das Verhalten der Herzfrequenz bei unterchiedlichen Laufgeschwindigkeiten untersucht hat und diese nach ihren jeweiligen Bestzeiten befragt hat.

In einem Artikel von First-Beat-Technologies ist das beschrieben (http://www.firstbeat.com/userData/fi...estimation.pdf)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.