Aber mal ehrlich: Wollen wir wirklich Missernten haben, eine Ausbreitung von Wüsten, Kampf um die letzten Wasserreserven?
Nein, das will bestimmt kein Mensch.
Aber mal ehrlich: Wollen wir wirklich Missernten haben, eine Ausbreitung von Wüsten, Kampf um die letzten Wasserreserven?
Nein, das will bestimmt kein Mensch.
Stimmt, will keiner. Ob allerdings tatsächlich ein menschgemachter Klimawandel stattfindet, ist ja nun auch nicht sooo felsenfest sicher.
Zum Thema selbst: egal wie man es als Veranstalter macht - irgendwer wird immer dagegen sein. Ich hätte mich über eine Streckenverkürzung auch geärgert aber wenn dann jemand umkippt... Wie man's macht ist falsch.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Große Kampfansage zwischen Carlos und Superpimpf, aber ohne konkrete Zielzeiten?
Ich hab mir da noch keinen kopf drüber gemacht. Sub10 ist natürlich gesetzt, aber wie die Splits aussehen - mal sehen wie sich die Leistungen entwickeln und vor allem was ich für eine Referenzzeit am Samstag auf der OD hinlege.
Sorry, wenn ich die folgende Frage im Challenge-Roth-Thread stelle.
Am letzten Sonntag wurde die LD beim Challenge Vichy wegen der warmen Temperaturen auf die Häfte gekürzt.
Ich kann mir mir nicht vorstellen, und wäre auch echt sauer, wenn dies bei ähnlichen Temperaturen, auch in Roth der Fall wäre...
Vielleicht weiß ja jemand (ggf. FelixW ) der Grund.
An den Temperaturen kann`s ja bestimmt nicht nur gelegen haben.
Mir ist nicht bekannt, ob es schon mal eine LD-Verkürzung wegen zu hohen Temperaturen gab.
Viele Grüße
Hippoman
Hallo all,
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde, lebe momentan an Flughäfen ;-)
Bezüglich Vichy: In Frankreich spricht hier das zuständige Gesundheitsamt mit und verbietet bei hohen Temperaturen sowie hohen Ozonwerten Wettkämpfe. Auf Grund der Vorhersagen standen wir also vor der Wahl Absage oder als Kompromiss Halbdistanz. Auf was sich einstimmig geeinigt wurde wisst Ihr ja. Für die Athleten und das bisher aufgebrachte Trainigspensum tut es mir extrem leid, allerdings stand und steht bei unseren Wettkämpfen die Sicherheit der Teilnehmer und auch Helfer, welche stundenlang in der Sonne stehen, an erster Stelle. Ich habe selbst letztes Jahr mit einem Todesfall in Roth umgehen müssen, dies wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht. Natürlich gab es enttäuschte Athleten, die Mehrzahl war aber extrem froh am Nachmittag im Ziel zu sein und nicht noch auf der Laufstrecke. Für alle Teilnehmer werden wir in Kürze ein Angebot unterbreiten, damit die eventuell aufgetretene Enttäuschung etwas abgemildert werden kann.