Eine
subjektive Bewertung mit Vergleich Kraichgau(7*) und Heilbronn alt(2*).
In den letzten zwei Jahren checkte ich jeweils Sonntagsmorgen quasi ohne jegliche Wartezeit oder Stress ein, superklasse

.
Heuer, wurde von der Orga schon gut erkannt

, über eine Stunde Wartezeit nur beim Abholen des Starterbändchen und der Unterlagen. Wenn es dann noch, wie angekündigt, geregnet hätte, wären die Kommentare wohl noch etwas emotionaler ausgefallen, als ich sie in meinem Umfeld eh schon vernahm.
Sehr positiv war dafür das Krisenmanagement der Schwaben. VD und ODler wurden aufgerufen schneller abgefertigt, so dass später statt nur 2 Schaltern 5 oder 6(legt mich jetzt nicht fest) für die MD geöffnet wurden und dies so wesentlich flotter ablief. Nett auch die an die Österreichischen Tunnel erinnernde Blockabfertigung.
Der Rad Checkin war dafür sehr flott

, den Afterrace Beutel besorgte in der Zwischenzeit meine Frau, großer Vorteil der wirklich kurzen Wege. Die Unterbringung vom Rad usw. im Trockenen ist top. Ich pumpte meine Reifen bereits am Samstag voll auf, da keine gefährliche Sonne zu erwarten war.
Messe war ok., etwas Geld ließ meine Frau dort(hätte sie aber auch am Sonntag genügend Zeit gehabt)
Die WK Besprechung mit Pastparty fing durch die Verzögerungen erst 30 min. später an. Die Tische reichten augenscheinlich nicht aus, so dass einige sich Bierkisten schnappten und auf diesen speisten. Ich bin nicht nur Heimschläfer, sondern auch Heimesser

, also kann ich über die Qualität nichts aussagen.
Nach rund 5 Stunden, 4.80 Euro Parkgebühr, rund 70Km Autofahrt und vorsichtig ausgedrückt suboptimal eingestelltem Nervenkostüm

war ich wieder daheim.
Im Kraichgau war dies ähnlich(noch längere Fahrten, keine Parkgebühr, schnellere Startunterlagen, aber lange Wartezeit beim Radcheckin und weite Wege). Absolut unschlagbar stressfrei war HN in den Jahren zuvor

. Für mich persönlich ein ganz wichtiger Faktor.