gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! - Seite 55 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2016, 19:15   #433
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
:-)https://www.strava.com/activities/625727601
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 19:16   #434
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Mit ein bisschen mehr Worten drum herum hat es mir persönlich besser gefallen.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 19:22   #435
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Mit ein bisschen mehr Worten drum herum hat es mir persönlich besser gefallen.
Später werde ich mich darum bemühen. :-)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 20:19   #436
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Das war heute wieder ein wirklich schöner Trainingstag, auch wenn ich mich zum Schluss doch ganz schön abgehetzt habe.
Ich war sehr spät dran und hatte noch ein wenig Hoffnung es bis 14:30 Uhr zu schaffen die Tour zu beenden, aber das hat nicht hingehauen.
Erst kurz vor drei bin ich daheim gewesen und somit zu spät um noch rechtzeitig zur Nachhilfe fahren zu können. So habe ich leider meinen ersten Schüler versetzt, aber das kommt so gut wie nie vor und ich denke er wird so arg traurig nicht darüber gewesen sein ;-).
In gut zwei Wochen beginnen die Sommerferien und die meisten meiner Schüler haben da kaum mehr Lust was zu tun und wissen oft nicht einmal, was sie machen sollen. In den Schulen läuft nämlich auch nicht mehr viel.
Begonnen hat der Trainingstag mit einem Lauf.
Von Dienstag bis Donnerstag laufe ich nämlich normalerweise mit Gerhard und der läuft morgens früh um 6:15 Uhr los und wir treffen uns bei ihm.
Ich werde in der Regel viel früher wach im Sommer und habe dann keine Lust mehr mich noch mal ein bisschen auf`s Ohr zu legen und so laufe ich oft schon so um 5 Uhr los.
Heute war es später so etwa 5:30 Uhr.
Ich habe noch ein bisschen Zeit am Computer bzw. beim Fernsehen vertrödelt.
Die erste gute halbe Stunde war ich also alleine unterwegs und da bin ich zum Friedhof gelaufen und habe mich ein wenig um das Grab meines Vaters gekümmert (Blumengießen).
Dann musste ich mich beeilen rechtzeitig zum Treffpunkt zu kommen, aber das registrierte ich erst so auf dem letzten Kilometer, den ich alleine lief.
Den habe ich dann glatt in 5:07 min/km zurückgelegt :-O. Bo - ganz schön schnell für einen alten, leicht übertrainierten Mann ;-).
Mit Gerhard bin ich dann ca. 35 Minuten gelaufen und wir haben uns wie oft gut unterhalten.
Normalwerweise lauft er ca. 40 Minuten, aber er war gerade erkältet und hat sich 5 Minuten geschenkt.
Dann lief ich noch gut 1,5 km so ziemlich auf dem kürzesten Weg heim und habe mich direkt umgezogen und auf das Rad geschwungen.
Mich zieht es in letzter Zeit verstärkt zu Steigungen und es locken mich auch relativ einsame Straßen ja öfter fahre ich sogar auf landwirtschaftlichen Wegen.
Heute habe ich da eine sehr schöne Variante erwischt zwischen Freinsheim und Asselheim bei Grünstadt.
Hier befuhr ich fast durchgängig landwirtschaftliche Wege.
Dann war ich auf einer viel befahrenen Straße angekommen, die nach Eisenberg führt.
Reger Berufsverkehr war da gerade und das nervte mich.
Am ersten Abzweig verließ ich diese Straße und fuhr nach Quirnheim hoch auf eine Höhe von 310 m ü NN (da steht sogar ein Höhenschild).
Kurz vor der "Passhöhe" bemerkte ich, dass mein Distanzmesser nicht mehr aufzeichnet (Akku schwach) und so hielt ich genau am Höhenschild und holte einen anderen Distanzmesser aus der Rückentasche und aktivierte den und dann ging es weiter.
Es zog mich Richtung Donnersberg und irgendwann war der Entschluß gefasst, dass ich ganz hoch fahre und zwar auf der kürzesten Straßenvariante.
Ganz oben bin ich heute noch ein Stückchen weiter gefahren wie jemals zuvor und zwar fast bis zum wirklich allerhöchsten Punkt in der Pfalz.
Direkt vor dem höchsten Punkt hielt ich an, da dort ein paar Steine auf dem unbefestigten Weg waren, die etwas grob aussahen.
Vorher habe ich mit meinem Rennrad noch etwas Schotter unter die Räder genommen, aber ich fuhr da sehr langsam und vorsichtig.
Dann ging es selbstverständlich gleich wieder abwärts.
Ok - ich habe mir etwas Zeit zum Verweilen gegönnt und meine Trinkflasche geleert.
Tagesbilanz Rad: 173,41 km in7:33:52 h (22,9 km/h) laut Strava fast genau 1900 Höhemmeter. -> https://www.strava.com/activities/625734058 https://www.strava.com/activities/625727601

So jetzt wird Fußball geschaut!

Schönen Abend allerseits :-)!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 21:09   #437
subversion.2000
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 132
Ich hoffe es zählen hier auch "Gruppenausfahrten".
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal die Ostsseetour mitgefahren.
Gestartet wurde 2:30 Uhr in Leipzig und Ziel war dieses Jahr Kolberg an der polnischen Ostseeküste. Mit 100 weiteren Radfahren und drei Begleitfahrzeugen ging es immer auf der B87 Richtung Frankfurt (Oder). Es ging dem Sonnenaufgang entgegen und gegen 4:30 Uhr gab es Frühstück. Es wurden ca. aller 80-90 km eine 20 kleine Pause eingelegt und eine Stunde Mittagspause (bereits ca. 100 km hinter der polnischen Grenze)
Nach 475 Kilometern und einer reinen Fahrzeit 15 Stunden und 10 Minuten waren wir pünktlich zum Sonnenuntergang 21:10 Uhr in Kolberg.
Eine schöne Tour und sehr gute Organisation und Sonntag wurde man zum Abschluss am Strand von Kolberg zum "Gigant der Landstraße" getauft.
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich bin immer noch begeistert von der Tour und werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder teilnehmen.
__________________
Lauf weiter, gekotzt wird im Ziel

Geändert von subversion.2000 (16.04.2021 um 10:00 Uhr).
subversion.2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 21:20   #438
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von subversion.2000 Beitrag anzeigen
Ich hoffe es zählen hier auch "Gruppenausfahrten".
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal die Ostsseetour mitgefahren.
Gestartet wurde 2:30 Uhr in Leipzig und Ziel war dieses Jahr Kolberg an der polnischen Ostseeküste. Mit 100 weiteren Radfahren und drei Begleitfahrzeugen ging es immer auf der B87 Richtung Frankfurt (Oder). Es ging dem Sonnenaufgang entgegen und gegen 4:30 Uhr gab es Frühstück. Es wurden ca. aller 80-90 km eine 20 kleine Pause eingelegt und eine Stunde Mittagspause (bereits ca. 100 km hinter der polnischen Grenze)
Nach 475 Kilometern und einer reinen Fahrzeit 15 Stunden und 10 Minuten waren wir pünktlich zum Sonnenuntergang 21:10 Uhr in Kolberg.
Eine schöne Tour und sehr gute Organisation und Sonntag wurde man zum Abschluss am Strand von Kolberg zum "Gigant der Landstraße" getauft.
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich bin immer noch begeistert von der Tour und werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder teilnehmen.
Geil - 475 km und dafür nur etwas mehr als 15 Stunden reine Fahrzeit :-).
Die 400-km-Grenze habe ich noch nie überschritten.
300er habe ich aber schon ein paar gemacht.
Klar zählt da auch eine Gruppenfahrt bei der Distanz und dem Tempo. :-)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:49   #439
Hacki
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 46
Meine Tour ist zwar schon sechs Wochen her, aber ich schreibe trotzdem mal ein paar Worte darüber, da die Überschrift hier ziemlich gut dazu passt: Supergeile Touren 

Diese Tour ist eigentlich ein Rennen und findet jährlich am Ersten Wochenende im Juni statt. 2013 habe ich schon mal daran teilgenommen. Damals war die 162 Kilometer Tour inklusive 2.200 HM, bei durchschnittlich 10 Grad und Regen, eigentlich nur hammerhart. Dieses Jahr bei 25 Grad, windstille und wolkenfreiem Himmel nicht nur hammerhart, sondern auch supergeil. Deshalb passt mein Geschichtchen vielleicht auch ganz gut hierher.
Vielleicht machen wir ein kleines Rätsel daraus, und wer errät über welche Veranstaltung ich hier berichte, der darf mich hier gerne mal auf ein Bier oder eine Tüte Gummibärchen besuchen. Beides würde in Deutschland preislich (je nach persönlicher Neigung) für die Wochenration ausreichen…..

Also los geht’s Samstagmorgen um 6:20 Uhr mit 2.200 anderen Radsportlern.
Die Tour startet in einer europäischen Küstenstadt, und zieht sich von West nach Ost. Der Start befindet sich annähernd auf 0, die Ankunft auf ca. 50 Meter über NN. Dazwischen verteilen sich 2.200 HM über beste Teerserpentinen hauptsächlich auf vier Anstiege von bis zu 18 Km Länge und zwischen 5 bis 12 % Steigung. Dazu feinstes Bergpanorama mit viel Wasser drum herum. In 2013 konnte man dies wegen Nebel und Wolken leider nur erahnen, und so sagte ich mir damals nach dem Rennen, dass ich das nur noch einmal machen werde, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt (was hier leider sehr oft nicht der Fall ist) – man sagt, das hier sei die regenreichste Stadt Europas.
Wenn man allerdings das Glück hat einen Sonnentag zu erwischen, dann ist es ohne Zweifel auch eine der schönsten Regionen. Von der Streckenvielfalt (auch für Mountainbiker), und den Straßen- und Verkehrsverhältnissen, würde ich diesem Gebiet jederzeit den Vorzug vor z.B. Mallorca geben. Kein Wunder also, dass hier im nächsten Jahr die Straßen WM abgehalten wird.
Allerdings ist halt, wie oben schon beschrieben, das Wetter hier um einiges kerniger. Seit ich mich hier sportlich betätige, definiere ich 14 Grad als bestes T-Shirt und Freibad Wetter

Naja, vor sechs Wochen hatten wir dann das Glück eines Sonnentags. Die kurze Überlegung, das Rennen wegen einer Erkältung abzusagen, waren dann auch sehr schnell weggewischt. So eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen. Ich habe es nicht bereut, als ich nach ca. 5:30 unbeschadet (!) das Ziel erreichte – zwar nicht als Erster aber auch nicht als Letzter ;-) - und vor allem ohne Blessuren.
Bei allem Panorama-Gucken muss man sich schon auch ein bisschen konzentrieren, denn bei den Abfahrten geht es jenseits der Straße auch gerne einmal ein paar gute Meter steil die Böschung runter. Das sollte man nicht riskieren. Ebenso wenig wie in einem der zahllosen dunklen Tunnels mit einem Mitstreiter zu kollidieren. Übrigens darf man hier auch nur über die Startlinie rollen, wenn man eine ausreichend Beleuchtung am Rad hat. Das soll wohl auch die Elche abschrecken, die ab und zu mal in den Büschen lauern ;-)

Na, wo könnte diese Tour denn stattgefunden haben?

Hier gibt es übrigens auch eine nagelneue Schwimmarena mit 10x50 Meter, oder für die ganz Harten auch unzählige Kilometer im Freiwasser.
Da muss man halt nur aufpassen, dass man nicht von einem Orca verspeist, oder von einem Kreuzfahrt Dampfer gerammt wird
Und wer von Euch noch Härter ist, der kann hier in der Stadt auch den „Steilsten Lauf der Welt“ (so sagt man) absolvieren. 900 Meter, 35,8 % Steigung, Streckenrekord 7:58 Minuten. Wer dann immer noch nicht platt ist, der rennt halt noch weiter auf den 643 Meter hohen Hausberg. Und das alles quasi in Laufdistanz.

Outdoor-Herz was willst Du mehr?

Und wer zum Feierabend auch ein alkoholfreies Bier trinken kann, und sich die Süßigkeiten abgewöhnt, der wird hier auch noch nicht mal arm
Hacki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 16:08   #440
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Oslo - Bergen :-)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.