Hatte ich glaube ich auch mit meinem Händler diskutiert, da das auch meine Vorstellung war; ich meine, er hätte schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Wenn Dir bei ner 120er Tour bei 60 km die Sattelklemme bricht - freue Dich auf 60 km Wiegetritt ...
Die Van Nicholas Klemme fahr ich jetzt schon mehr als 15.000km, keine Probleme.
Allerdings: Auf dem TiPhoon, bei dem die Stütze bloß ca. 15cm aus dem Sitzrohr rausschaut. Da wirken dann andere Kräfte als bei nem 30cm langen Fahnenmast am Slopingrahmen.
Auf so was falle ich nicht rein.
Der Kerl redet von seinem Titantriathlonrad, schon bemerkt? Er spult seine KM auf der Rolle, dem MTB, Crosser-, Bahn-, Spinning- oder dem Trainingsrennrad ab. So einfach ist das.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad