gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 543 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2020, 22:43   #4337
Marcoru
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marcoru
 
Registriert seit: 26.07.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Woher kommen diese Zahlen?

m.
Hamburg hatte die Frühjahrsferien und man fährt traditionell zum Skifahren...
die Zahlen werden überall genannt zuletzt eben im ZDF Bericht und da ging es nur um Ischgl.

Was ich gehört habe ist, dass Hamburg nur die wirklich bestätigten Tote durch Corona zählt.
Marcoru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 23:10   #4338
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.403
Zitat:
Zitat von Bunde Beitrag anzeigen
Danke für das Zitat- würde ich gerne anderweitig zitieren. Hast Du einen Link für mich?

Danke!
Hab Dir eine PN geschickt.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 23:31   #4339
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Schweden

Die Statistik für Schweden zeigt, dass die Wachstumsraten seit dem 14.3. kontinuierlich fallen. Im Hinblick auf die Anpassung der jetzigen Notstandsmassnahmen sollte man einen Blick auf die moderaten Massnahmen richten, welche die Schweden einführten.

Wachstumsanalysen Corona-Virus Schweden

Schweden hat allerdings auch eine im Verhältnis zu den gemeldeten Infizierten höhere Todeszahl wie DE. Daraus könnte man schliessen, dass auch die Dunkelziffer eben grösser ist und man besser anhand der Verstorbenen den Erfolg der Massnahmen bewerten sollte und nicht anhand der Infiziertenzahlen.

Geändert von qbz (07.04.2020 um 23:45 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 06:10   #4340
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich hatte gehofft, es geht wesentlich schneller bis erste Ergebnisse bekannt werden:
Zitat:
Zitat von sz.de
Für eine Studie zur Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung sind am Montag in München die ersten Forscher-Teams zu Blutabnahmen bei freiwilligen Teilnehmern gestartet. Zunächst seien zwei Teams unterwegs, die drei bis fünf Haushalte pro Tag besuchen, sagte Michael Hölscher, Leiter der Abteilung Infektions- und Tropenmedizin am LMU Klinikum München, am Montag. "Im Laufe der Woche werden wir die Zahl auf zehn Teams steigern, in der nächsten Woche werden wir 20 Teams haben."

[...]

Erste Ergebnisse werde es voraussichtlich in sechs bis acht Wochen geben, sagte Hölscher. In der ersten Testrunde erwarten die Mediziner nicht, viele Menschen mit Antikörpern zu finden. Die Tests sollen aber regelmäßig wiederholt werden, um kontinuierlich die weitere Ausbreitung des Virus zu verfolgen.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0406-99-610084
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 06:15   #4341
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von sz.de
Essen (dpa/lnw) - Der Virologe Hendrik Streeck warnt davor, die Schüler in der Corona-Krise zu schnell wieder in den gemeinsamen Unterricht zu schicken. "Wenn wir die Schulen zu früh wieder öffnen, schaffen wir womöglich einen Multiplikator für das Virus, der dann wieder gefährlich sein kann", sagte der Direktor des Bonner Instituts für Virologie der "WAZ" (Montag). Die Landeselternkonferenz sprach sich dafür aus, im Zweifel lieber die Abiturprüfungen ausfallen zu lassen und zuerst die jüngeren Schüler zurück in die Klassenräume zu holen. Diese Kinder seien auf Hilfe von Lehrern viel stärker angewiesen, argumentierte der Verband.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0406-99-603089
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 06:46   #4342
tri-memory
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2019
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wenn 1000 Personen der Gruppe 1 mit einer COPD (Chronische obstruktive Lungenerkrankung) und 1000 Personen der Gruppe 2 ohne COPD mit Covid-19 infiziert werden, sterben deutlich mehr der Gruppe 1 wegen der Covid-19-Erkrankung. Sie wären allerdings ohne Infektion nicht zu diesem Zeitpunkt gestorben, sondern zu einem deutlich späteren und auch an anderen Erkrankungen als COPD wie Krebs, Herzinfarkt etc. Was ist daran so schwer zu verstehen?
laut welcher evidenzbasierten wissenschaftlichen Studie?

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das RKI schreibt dazu:
"Gerade bei COVID-19 dürften die Fälle, in denen sich unter der Infektion ein Geschehen verwirklicht, dass auch unabhängig von der Infektion eingetreten wäre, angesichts der zumeist kurzen Zeitspanne von einigen Tagen zwischen der Infektion und dem Tod und den für COVID-19 typischen vielfach schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen zu vernachlässigen sein."
RKI hat dazu eine Meinung, dennoch gibt es einerseits ganz anders gelagerte Fälle welche zum Tod geführt haben, andererseits fußen auch die Meinungen von RKI auf keine evidenzbasierten wissenschaftlichen Studien, keine tatsächlichen Todesursachenforschungen / -Analysen und sind auch korrekterweise im Konjunktiv formuliert.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich zitiere das Gleiche schon zum 3. Mal in diesem Thread. Vielleicht brauchen wir mal eine Corona-FAQ für alle,
FAQ's ...gute Idee für diesen Thread! bei schon mehr als 4300 Einträgen

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Insofern handelt es sich bei der vom RKI erfassten Zahl der an Covid-19 Verstorbenen um eine sehr verlässliche statistische Erfassung (!)
laut welcher evidenzbasierten wissenschaftlichen Studie?

RKI ist leider auch nicht der heilge Gral, den man uneingeschränkt Glauben schenken darf. Dazu gibt mittlerweile auch sehr kritsche Stimmen.

Ungeachtet dessen verweise ich auf mein Posting von gestern, in welchen einige Todesursachen zum Thema Covid-19 des internat anerkannnten renommierten Rechtsmediziners und Pathologen Prof PÜSCHEL, bereits festgestellt werden konnten. Herr Prof PÜSCHEL wird auch als Koryhäe in seinen Expertisen angesehen.


Zudem erklärte Prof PÜSCHEL: In nicht wenigen Fällen haben wir auch festgestellt, dass die aktuelle Coronainfektion überhaupt nichts mit dem tödlichen Ausgang zu tun hat, weil andere Todesursachen vorliegen, zum Beispiel eine Hirnblutung oder ein Herzinfarkt. Corona an sich sei eine „nicht besonders gefährliche Viruserkrankung“, sagt der Rechtsmediziner. Er plädiert für eine auf konkreten Untersuchungsbefunden beruhende Statistik. „Alle Mutmaßungen über einzelne Todesfälle, die nicht sachkundig überprüft worden sind, schüren nur Ängste.“

Geändert von tri-memory (08.04.2020 um 07:11 Uhr).
tri-memory ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 06:50   #4343
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
...Die Landeselternkonferenz sprach sich dafür aus, im Zweifel lieber die Abiturprüfungen ausfallen zu lassen und zuerst die jüngeren Schüler zurück in die Klassenräume zu holen...

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0406-99-603089
Du gibts doch allen Altersgruppen Nachhilfe, oder?

Gruß
N.

PS: In Schweden sind die Schulen weiterhin geöffnet. Nix Skolstrejk.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 07:05   #4344
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marcoru Beitrag anzeigen
Hamburg hatte mit Abstand die meisten Rückkehrer aus Ischgl mit 80 Personen das Rheinland nur 20.
Klingt logisch, dass es in Hamburg viermal soviel Ischgl-Rückkehrer wie in Köln gibt.

Ein österreichisches Mobilfunkunternehmen hat die Handydaten von 1000 Ischgl-Rückkehrer aus der Zeit von 1.1. bis 14. 3. analysiert.



Demzufolge ist Köln, das ja im Rheinland liegt, genauso betroffen wie Hamburg oder Berlin.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.