Zitat:
Zitat von follfosten
Wollte das Thema nochmal aufgreifen und nach anderen Meinungen fragen.
PB wie gesagt bei 37:50 mit ein klein wenig Luft nach oben. Sind jetzt noch 9 Wochen bis zu nem Lauf über 12km die ich gern in 3:30 min/km schaffen will. Die Streckenlänge ist was blöd, ich weiß, aber ist halt ne Staffel. Haltet ihr es für realistisch sich in den 9 Wochen von 37:30 (geschätze jetzige 10km zeit) auf 35min auf 10 zu steigern? Oder sollt ich (auch weils 12 anstatt 10km sind) den Lauf eher mit 3:36 km/min angehen oder langsamer angehen?
Trainingsplan hab ich mir mehr oder weniger selbst gemacht und sieht ca 4 Läufe die Woche vor. 
|
Hallo,
ich laufe nun ja schon seit zich Jahren und habe selber eine 35 Zeit auf einer Strecke mit 80hm und engen Kurven stehen..
Eine Steigerung des Tempos ist meiner Meinung nach überhaupt nicht realistisch, außer du hast eventuell ein intensives Höhentraining und bis zu 140 Wochenkilometer (nur laufen) gemacht.
Leistungssteigerungssprünge von 1Min in 12 Monaten (alles unter 39min.) ist schon sehr hart für einen normal trainierenden, arbeitenden Athleten.
Sorry ich möchte die Sache nicht schwarz malen, aber meiner Meinung sollte hier lieber ein realistisches Ziel gesteckt werden.
Ein Kilometerunterschied von 6 Sekunden sind 1Minute auf 10km.
Versuch dich doch von Volkslauf zu Volkslauf an dein wirkliches WKT ran zu tasten. Starte die ersten 5km mit einer 3:37 und steigere das Tempo dann und hole ein nach dem anderen wieder ein.
So hast du dann schon einmal eine 35:** auf dem Zettel stehen..