meine Schätzungen IM Wales im Verhältnis zu Roth / Frankfurt
Schwimmen: Zeiten waren real bis ein Tick zu schnell (evtl. Streckenlänge etwas zu kurz?)
Marathon: Strecke war wohl 1km kürzer, um einen Ausgleich vom Schwimmen zu T1 zu erhalten.
Rad: je nach Radstärke
Profis + 40 bis 45min
Topamateure bis 10:30 +50min
Der schnellste Amateur hat auf dem Rad 35 min mehr als in Frankfurt 2010 gebraucht. Beim Laufen eine Minute mehr, beim Schwimmen war er deutlich schneller (was aber vermutlich mehr an seinen Fortschritten als an der Strecke liegt).
meine Schätzungen IM Wales im Verhältnis zu Roth / Frankfurt
Schwimmen: Zeiten waren real bis ein Tick zu schnell (evtl. Streckenlänge etwas zu kurz?)
Marathon: Strecke war wohl 1km kürzer, um einen Ausgleich vom Schwimmen zu T1 zu erhalten.
Rad: je nach Radstärke
Profis + 40 bis 45min
Topamateure bis 10:30 +50min
Amateure um 11:00 +60min
Amateure um 12:00 +90min
Würde meine Wales Endzeit 10:52 minus 55min auf eine 09:57 auf Rother Strecke einstufen.
Dannn habe ich ja wieder die Performance für eine sub 9h
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad