Vergiss das Thema "Streckensperrung" nicht - Du bekommst keine Genehmigung für "unendlich".
Wie lange 'ne Strecke gesperrt werden muss hängt ja von der Spreizung zwischen schnellstem Pro-Athleten und langsamstem Age-Grouper ab. Wenn man die Altersklassen 60 und älter direkt nach den Profis auf die Reise schickt muss die Strecke gerade mal 'ne Viertelstunde länger gesichert werden. Im Prinzip kann man sie auch gleichszeitig mit der Profi-Startgruppe loslassen, denn die kommen sich ohnehin nicht ins Gehege.
@Drullse: Die Streckensperrung ist doch vermutlich auch der Grund, weshalb es in Roth nur 5min sind, oder?
Si. Da würde man auch gerne noch weiter aufspreizen aber der Landkreis genehmigt die Sperrung nicht so lange, wie dann nötig wäre.
Zitat:
Koennte man nicht die Zeit zwischen Gruppe 1 und 2 reduzieren auf 10min und dann alle anderen Gruppen auch mit 10min Differenz starten?
Warten wir mal dieses Jahr ab, wie es läuft. Wenn 10 min reichen, dann wird da vielleicht auch nochmal geschoben.
Zitat:
Hat Arne irgendwo nen Rennbericht abgegeben? Ihm ist es ja auch der Laufstrecke leider nicht so gut ergangen. Ich waer fuer nen link dankbar.
Bisher noch nicht, kommt aber bestimmt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Im Prinzip kann man sie auch gleichszeitig mit der Profi-Startgruppe loslassen, denn die kommen sich ohnehin nicht ins Gehege.
Wie in Roth... Ist ne Rechenfrage und vielleicht kommen andere Rennen auch noch dahin, es so zu machen wie von Dir beschrieben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ca 300m vor der Rad zu Lauf-Wechselzone wurde eine
Teilnehmerin von einem Zuschauer durch auf die Strecke laufen
abgeräumt. Dabei ging das Rad zu bruch. Nach einiger Zeit hat sie
sich soweit berappelt, das sie mit Rahmen in der einen Hand und Laufrad in der anderen Hand zu Wechselzone gelaufen ist.
War es notwendig, dass Sie ihr Rad mitschleppte, oder hätte sie auch ohne Rad an der WZ ankommen können?
Eben, darum Wellenstarts entsprechend AK, erste Welle um 6 (weil Anfang Juli ohnehin die Tage dafür lang genug sind) und wenn man die Wellen durch geeignete Startabstände auf zwei Stunden verteilt,
Aber da gibt es noch die 2 renitenten Römeranwohner,die sogar ein Zielschluss von 22Uhr + diverse andere Auflagen erzwungen haben. Selbst mit einem Urlaub oder 5Sterne Hotel konnte die nicht weglocken.
Also, ich kann nur sagen, die Jungs vorne sind alle sauber gefahren, da hat sich keiner daneben benommen. Auch die PRO-Frauen waren zwar in einer Gruppe, als ich sie überholt habe, aber in regelgerechtem Abstand. Da schwirrten auch immer wieder Karis rum, die ich an der Stelle mal loben muss.
Was meinst du mit "vorne"? Ich stand ganz oben in Bad Vilbel, wo es wieder flach wird. Raelert war schon 4 oder 5min weg. Dann kam eine Gruppe, die von Bracht angeführt wurde. Man könnte die Gruppe als nicht optimal Windschatten fahrende Radfahrer bezeichnen. In der 2. Gruppe führte Lothar Leder ein paar Leute an, aber sonst gleiches Bild. Jaja, ich weiß, da war vorher eine Verpfelgung, es ging gerade noch leicht bergauf usw... Aber dass es vorne irgendwie besser zugeht, als sonstwo, konnte ich nicht erkennen. Weiter hinten sind halt mehr Fahrer auf der Strecke, dadurch wird es enger. Am fairsten fahren die Letzten, denn die sind meist ganz alleine.