gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 512 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2020, 19:57   #4089
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
(....)
Wenn man sich politische Straftaten anschaut, wird zB jede Hakenkreuzschmiererei als rechtmotivierte Straftat erfasst. Es werden die Schmierlappen ja nun zumeist nicht ermittelt, um den subjektiven Tatentschluss zu verifizieren, aber es besteht ja nun durchaus die Möglichkeit, dass es sich dabei um reine (im Ursprung der Aktion unpolitische dämliche) Provokation handelt. Hingegen werden Farbschmierereien, wo zB ein Hakenkreuz in den Mülleimer geworfen wird, nicht grundsätzlich als linksmotiviert erfasst.(...)
"Hakenkreuzschmierereien" klingt herrlich verniedlichend. So nach Dummenjungenstreich.
Wer sich der Symbolik eines Systems bedient, dass die Vernichtung von Millionen Menschen industrialistert hat und die Welt in einen Weltkrieg geführt hat ist nicht bloß ein "Schmierlappen".
Ob das jede*r bei der Polizei so sieht?

https://www.t-online.de/nachrichten/...ermachen-.html

Ohne Zynismus: wer Hakenkreuze schmiert will nicht bloß provozieren. Das machen Leute, die Angst und Schrecken verbreiten wollen und Hitler & Co. nicht trotz sondern wegen des Massenmord abfeiern.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 21:21   #4090
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.139
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
"Hakenkreuzschmierereien" klingt herrlich verniedlichend. So nach Dummenjungenstreich.
Wer sich der Symbolik eines Systems bedient, dass die Vernichtung von Millionen Menschen industrialistert hat und die Welt in einen Weltkrieg geführt hat ist nicht bloß ein "Schmierlappen".
Ob das jede*r bei der Polizei so sieht?

https://www.t-online.de/nachrichten/...ermachen-.html

Ohne Zynismus: wer Hakenkreuze schmiert will nicht bloß provozieren. Das machen Leute, die Angst und Schrecken verbreiten wollen und Hitler & Co. nicht trotz sondern wegen des Massenmord abfeiern.
Da muss ich dich korrigieren. An allen Schulen wo ich bisher gearbeitet hab waren fast ausschließlich 5-7 Klässler für solche Schmierereien (Graffiti kann man sowas nicht nennen) verantwortlich. Im 9. und 10. Schuljahr sind Schüler über Geschichtsunterricht oder aus privaten Interesse ausführlich informiert und machen sowas fast gar nicht.
Wenn man so einen 6. klässler dann richtig in die pädagogische Mangel nimmt, stellt sich schnell heraus, dass da weder historische Informationen, emotionaler Hass oder politischer Extremismus vorliegt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 22:24   #4091
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
"Hakenkreuzschmierereien" klingt herrlich verniedlichend. So nach Dummenjungenstreich.
Manchmal ist es aber eben genau das. Und an deiner Reaktion sieht man ja wunderbar wie sehr man damit provozieren kann. Und Provokation rein der Provokation wegen kommt halt doch auch recht häufig vor. Oder warum haben große Teile der Punk- und Anarchoszene sichtbare Erkennungsmerkmale der Neonazi / Skinheadszene wie Bomberjacke, Springerstiefel, weiße Senkel übernommen?

Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Wer sich der Symbolik eines Systems bedient, dass die Vernichtung von Millionen Menschen industrialistert hat und die Welt in einen Weltkrieg geführt hat ist nicht bloß ein "Schmierlappen".
So jemand ist in allererster Linie erst einmal ein Idiot. Ob er nun ein Idiot aufgrund von ideologischer Verblendung oder Uninformiertheit oder reiner willentlicher Provokation ist, muss man ermitteln. Per se den Stempel Nazi draufsetzen, ist nun wirklich zu einfach. Und leider macht genau diese Einstellung den rechten Rand so stark.

Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Ohne Zynismus: wer Hakenkreuze schmiert will nicht bloß provozieren. Das machen Leute, die Angst und Schrecken verbreiten wollen und Hitler & Co. nicht trotz sondern wegen des Massenmord abfeiern.
Richtig. Schiefe seitenverkehrte Hakenkreuze, die mit Edding an Gartenzäune geschmiert werden, verbreiten Angst und Schrecken und werden sofort mit dem Wiedererstarken der SS in Verbindung gebracht. Hier, wo ich lebe, führen solche Schmierereien erst einmal zu Kopfschütteln.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 08:54   #4092
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Kurzer Einschub zur Political Correctness... Sprache ist ja auch immer ein Thema, wenn es um Rechts, Rassismus, Diskriminierung geht. Ein Interview mit Harald Welzer mit WDR5. Hörenswerte 6:37min. H. Walzer muss ja eh nicht vorgestellt werden, die allermeisten werden ihn kennen bzw. etwas von ihm gelesen oder gesehen haben.

https://youtu.be/WfWVKoEXToo

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 15:36   #4093
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.438
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Kurzer Einschub zur Political Correctness... Sprache ist ja auch immer ein Thema, wenn es um Rechts, Rassismus, Diskriminierung geht. Ein Interview mit Harald Welzer mit WDR5. Hörenswerte 6:37min. H. Walzer muss ja eh nicht vorgestellt werden, die allermeisten werden ihn kennen bzw. etwas von ihm gelesen oder gesehen haben.

https://youtu.be/WfWVKoEXToo

Man könnte sich schon konkreter über die Umbenennung von Strassen- und Platznamen informieren, wenn man sich gerade auf das meistdiskutierteste Beispiel des Berliner U-Bahnhof Mohrenstr. stützt. Etwas Faktenrecherche wäre vor einem Interview zu empfehlen.

In Berlin und Brandenburg wurden z.B. Tausende von Strassen nach der Wende umbenannt, die den Namen von DDR-Repräsentanten trugen oder auch gegen einigen Widerstand ein zentrales Stadtgebäude abgerissen und durch eine Rekonstruktion von Vergangenem ersetzt, wie z.B. der Palast der Republik durch einen Neubau des ehemaligen Stadtschlosses. Die Beiträge von Architekten und Stadtplanern über den Sinn oder Unsinn, ein ganzes Schloss aus einer früheren Epoche wiederaufzubauen, und welche Vorstellungen, Sehnsüchte sich in einem solchen Gestaltungsvorhaben widerspiegeln, füllen Bände. Wäre der Palast der Republik im Westen gebaut worden, stünde er heute unter Denkmalsschutz.

Was die aktuelle Feuilleton-Diskussion um den U-Bahnhof Mohrenstr. betrifft, sollte man wissen, dass die Namensänderung nun zum Kontext der grösseren Diskussion über einige Strassennamen im Afrikanischen Viertel gehört, wo Hagenbeck Tiere und Menschen aus Afrika in Tier-/Menschenshowen im Volkspark Rehberge ausstellen wollte. Die Stadt vergab damals aus diesem Grund für die neuen Strassen im Wedding Namen aus Afrika und von deutschen Kolonial-Besatzern, -Unterdrückern. Letztere wurden ersetzt, vorzugsweise durch Repräsentanten / Völker der afrikanischen Aufstände gegen die deutschen Unterdrücker. Damit bleiben eigentlich alle afrikanischen Geografie-Namen und der historische Kontext des "Afrikanisches Viertels" erhalten. Statt der Unterdrücker erinnern jetzt afrikanische Widerstandskämpfer an die deutsche Kolonialherrschaft.

Die historisch bekannte Mohrenstr. in Mitte ist jetzt nicht mit dem Afrikanischen Viertel entstanden (älterer Teil von Berlin) und man weiss auch gar nicht konkret, weshalb sie diese Bezeichnung damals erhielt, aber bei der Diskussion sollte man die ganzen Umbennungen im Afrikanischen Viertel als Rahmen sehen, finde ich. Es ist nicht geplant, die Mohren-Strasse umzubennen, obwohl dies engagierte Verbände wünschen. Es geht lediglich um den U-Bahnhof Mohrenstr., der lange Zeit jeweils nach dem Platz und nicht nach der Strasse benannt war. Hier irrt sich Harald Welzer mit dem historischen Bezug / Kontext komplett, den er durch den Namen erhalten möchte! Der Bahnhof bekam nämlich erst 1990 nach der Wende den Mohrenstrassen-Namen gegen den Protest der antirassistischen und afrikanischen Verbände. Vor 1990 hiess dieser U-Bahnhof nämlich in absteigender Reihenfolge Otto-Grotewohl-Str., Ernst-Tählmann-Platz, Wilhelm-Platz, Kaiserhof, nie Mohrenstr. Welcher historische Kontext nach Harald Welzer wäre der Geeignete für die Namensgebung des U-Bahnhofes? So verhält es sich übrigens mit zahlreichen Strassennamen und Plätzen in Berlin.

Geändert von qbz (11.07.2020 um 18:31 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 15:42   #4094
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Festzuhalten bleibt, dass der Seehofer (jetzt nicht gerader als "Linker" bekannt) davon spricht, dass der Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus die größte Gefahr für die Sicherheit im Land darstellt. Zwar nicht erst seit 1-2 Jahren, aber immerhin ist diese Erkenntnis mittlerweile nicht nur Politikwissenschaftlern bekannt, sondern auch in den Parteien rechts von der Mitte angekommen.
Nun muss es nur noch in (allen Teilen) der Bevölkerung ankommen.
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 16:02   #4095
Karhu
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 603
Solange es kein NPD Verbot gibt, ist jedwede Diskussion Energieverschwendung, leider !
Karhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 19:25   #4096
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... viel Information über Berlin ...
Welzer hat doch im gesamten Interview überhaupt nicht Bezug genommen auf die von dir genannten Plätze und Straßen in Berlin.

Lediglich in der Anmoderation fiel Mohrenstraße Köln und U-Bahnhof Morenstr. Berlin als Beispiel der aktuellen Diskussion. Im konkreten ging es doch überhaupt nicht darum sondern grundsätzlich um die öffentliche Stimmung. Die Frage an Welzer war ja nicht nach der Mohrenstraße in Köln oder Berlin, sondern: Herr Welzer, wie beurteilen Sie die Diskussion um Umbenennungen?

Es is ja schön, dass du soviel über Berlin weißt, mit dem Interview und der Position von Welzer zur gestellten Frage bzw später zu weitern Fragen bzgl. P.C. in Sprache hat das aber eher nichts zu tun.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.