gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttrainings-Sammel-Fred - Seite 51 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2016, 13:15   #401
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.547
Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Was man häufig sieht ist der Fall, dass die Leute ankommen, 60kg stecken und damit 20 Wiederholungen machen um dann auf 100kg (oder mehr) zu gehen.
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
So habe ich es bis jetzt gemacht. Hatte dann nach meiner letzten Session 1 Woche lang Hüftschmerzen. Ich weiss aber nicht ob es am Kniebeugen lag, weil während dem spürte ich nichts, erst am nächsten Tag.

Nun mache ich nur Kniebeugen von Okt-Jan, aber werde deine Ratschläge beherzigen und nächste Saison beim Aufwärmen mehrere kleine Gewichtssprünge machen.
Kurzes Update: habe grade wieder seit 6 Wochen angefangen mit Kniebeugen, jetzt mit den mehreren kleinen Gewichtssprüngen wie von Studi empfohlen. Läuft viel besser. Das Problem ist, ich habe schon fast wieder keine Hantelscheiben mehr!
Bis Januar war ich bis 107,5 kg gekommen, heute war ich schon bein 125. Ende noch nicht in Sicht. So habe ich es heute gemacht:
10*70,
10*80,
5*90,
5*100,
5*110,
5*115,
5*120,
5*122,5,
5*125, dann habe ich aufgehört, denn mein voriges Rekord war 115 kg 10 Tage her.

Wo das Ende sein wird, schwierig einzuschätzen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 13:28   #402
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Wann hast du deine Arbeitssätze Gemacht? Du hast immer nur 1x5 wdh stehen. Eigentlich solltest du dann mit 125 5x5 machen oder 3x8 oder 8x3 oder 1x25 nach HIT
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 13:44   #403
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.547
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wann hast du deine Arbeitssätze Gemacht? Du hast immer nur 1x5 wdh stehen. Eigentlich solltest du dann mit 125 5x5 machen oder 3x8 oder 8x3 oder 1x25 nach HIT
Immer so wie es da steht: immer 1*5 mit Pausen dazwischen um in Ruhe die Scheiben zu wechseln. Ist das nicht richtig so?
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 14:17   #404
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also klassisch ist das nicht.
Man würde eher 3-5 aufwärmsätze machen je nachdem wie viel Gewicht am Ende aufliegt und dann was die Zielsetzung ist. Aber wenn dein Arbeitsgewicht 125 kg ist, solltest du dort schon mehr wdh machen um den Reiz zu setzten eben etwas wie 5x5 8x3 oder so

Die Sätze davor sind eigentlich nur zum aufwärmen. Also ich würde eher so vorgehen ein Satz mit ca 50% 10 wdh steigern auf 75% 8 wdh steigern auf 80% 5 wdh steigern auf 90% 3 wdh 95% 3 wdh und dann 5x5 wdh mit arbeitsgewicht
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:03   #405
Olli
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Kurzes Update: habe grade wieder seit 6 Wochen angefangen mit Kniebeugen, jetzt mit den mehreren kleinen Gewichtssprüngen wie von Studi empfohlen. Läuft viel besser. Das Problem ist, ich habe schon fast wieder keine Hantelscheiben mehr!
Bis Januar war ich bis 107,5 kg gekommen, heute war ich schon bein 125. Ende noch nicht in Sicht. So habe ich es heute gemacht:
10*70,
10*80,
5*90,
5*100,
5*110,
5*115,
5*120,
5*122,5,
5*125, dann habe ich aufgehört, denn mein voriges Rekord war 115 kg 10 Tage her.

Wo das Ende sein wird, schwierig einzuschätzen.
Wenn Du 5x5 Wdh. schaffst mit 125kg, dann kannst Du auch mal 5x6Wdh machen wenn Du das schaffst 2 5kg scheinen kaufen.
wenn Du noch nicht alle 5 Sätze mit 125kg schaffst sondern nur 4 dann solange bei dem Gewicht bleiben.
man kann auch 3x8Wdh. machen oder 4x8Wdh.
aber wenn Du 5x5 mit 135kg schaffen solltest, hast Du für einen Triathleten schon gut kraft, dann würde ich mehr 3x15Wdh machen also Kraftausdauer und immer schön Aufwärmen und Aufwärmesätze machen
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:30   #406
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Immer so wie es da steht: immer 1*5 mit Pausen dazwischen um in Ruhe die Scheiben zu wechseln. Ist das nicht richtig so?
Naja Du hast halt jetzt mal geschaut was geht.
Probier doch mal dass Du Dich ähnlich aufwärmst und dann nen Lastensatz zum Abschluss 10x60, 10x80, 5x100, 5x110, 5x115, 5x5x120.

Interessant sind auch mal Sätze mit 20Wdh mit max. hohem Gewicht.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:37   #407
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.547
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also klassisch ist das nicht.
Man würde eher 3-5 aufwärmsätze machen je nachdem wie viel Gewicht am Ende aufliegt und dann was die Zielsetzung ist. Aber wenn dein Arbeitsgewicht 125 kg ist, solltest du dort schon mehr wdh machen um den Reiz zu setzten eben etwas wie 5x5 8x3 oder so

Die Sätze davor sind eigentlich nur zum aufwärmen. Also ich würde eher so vorgehen ein Satz mit ca 50% 10 wdh steigern auf 75% 8 wdh steigern auf 80% 5 wdh steigern auf 90% 3 wdh 95% 3 wdh und dann 5x5 wdh mit arbeitsgewicht
Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Wenn Du 5x5 Wdh. schaffst mit 125kg, dann kannst Du auch mal 5x6Wdh machen wenn Du das schaffst 2 5kg scheinen kaufen.
wenn Du noch nicht alle 5 Sätze mit 125kg schaffst sondern nur 4 dann solange bei dem Gewicht bleiben.
man kann auch 3x8Wdh. machen oder 4x8Wdh.
aber wenn Du 5x5 mit 135kg schaffen solltest, hast Du für einen Triathleten schon gut kraft, dann würde ich mehr 3x15Wdh machen also Kraftausdauer und immer schön Aufwärmen und Aufwärmesätze machen
Hmm danke für Eure Einschätzungen. Werde das nochmal überdenken.
Hatte mal gehört, dass für das Radfahren Maximalkrafttraining gut ist, d.H. ein Satz von 1-3 Widerhohlungen den man grade schafft. Anscheinend ist das bei mir zur Zeit > 125 kg, weil den Satz mit 5 Widerhohlungen gingen doch locker heute. Da ich allein im Keller stehe mit dem Gewicht auf den Schultern, neige ich eher dazu die Sache konservativ anzugehen, sodass ich das Gewicht am Ende auch sicher hoch kriege.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 16:00   #408
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
So findet man sein maximal Gewixht heraus.
Das Training dafür wäre dann viele Sätze wenig wdh also Richtung 8x3 bis 5x5
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.