Ich brauche immer was zum Sparen bzw. was mich auf der Arbeit antreibt.
Also, kann mir mal jemand plausibel erläutern, der Chemie in der 10 abgewählt, den Unterschied zwischen den einzelnen Titan-Legierungen, incl. Schlussfolgerung ob man das braucht, haben muss etc.
Hallo maifelder,
das Thema hatten wir gerade neulich hier angerissen. Die Legierung ändert auf jeden Fall mal nichts an der Steifigkeit oder auch dem Gewicht des Rahmens. Es ändert sich die Zugfestigkeit, was aber völlig Banane ist, da ja schon die weniger gut dimensionierten Rahmen gehalten haben. Es ändert sich sicherlich etwas an der Schweißbarkeit/Schweißverhalten. Das macht dann was aus welche Wandstärken zuverlässig verschweißt werden können. Wobei dann die Frage auftaucht, ob diese Wandstärken überhaupt sinnvoll verwendet werden können.
Grüße Peter
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
das Thema hatten wir gerade neulich hier angerissen. Die Legierung ändert auf jeden Fall mal nichts an der Steifigkeit oder auch dem Gewicht des Rahmens. Es ändert sich die Zugfestigkeit, was aber völlig Banane ist, da ja schon die weniger gut dimensionierten Rahmen gehalten haben. Es ändert sich sicherlich etwas an der Schweißbarkeit/Schweißverhalten. Das macht dann was aus welche Wandstärken zuverlässig verschweißt werden können. Wobei dann die Frage auftaucht, ob diese Wandstärken überhaupt sinnvoll verwendet werden können.
Grüße Peter
Ok, alles Marketinggeschwafel, also nur ein Grund, um den Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Also egal welche Legierung, habe verstanden.
Werden die eigentlich von Hand poliert, ich habe Lynskey will für so einen nach Speckschwarte glänzenden Rahmen 2000Euro extra haben, sieht geil aus, aber das sich der Preis verdoppelt, kann ich kaum nachvollziehen.
Es ändert sich die Zugfestigkeit, was aber völlig Banane ist, da ja schon die weniger gut dimensionierten Rahmen gehalten haben.
Ohne dass ich mich speziell mit Titan auskenne:
Natürlich bringt Zugfestigkeit etwas.
Je zugfester, desto dünnwandiger und damit leichter kann ich Rohre bauen. Damit sie noch genauso steif sind, müssen sie dann aber großvolumiger sein. Da der Durchmesser aber nicht im gleichen Maß steigen muss, wie die Wandstärke sinkt, sind sie trotzdem noch leichter.
Ohne dass ich mich speziell mit Titan auskenne:
Natürlich bringt Zugfestigkeit etwas.
Je zugfester, desto dünnwandiger und damit leichter kann ich Rohre bauen. Damit sie noch genauso steif sind, müssen sie dann aber großvolumiger sein. Da der Durchmesser aber nicht im gleichen Maß steigen muss, wie die Wandstärke sinkt, sind sie trotzdem noch leichter.
Hast du nicht weiter gelesen?
Zitat:
Zitat von tandem65
"Das macht dann was aus welche Wandstärken zuverlässig verschweißt werden können."
Ohne dass ich mich speziell mit Titan auskenne:
Natürlich bringt Zugfestigkeit etwas.
Je zugfester, desto dünnwandiger und damit leichter kann ich Rohre bauen. Damit sie noch genauso steif sind, müssen sie dann aber großvolumiger sein. Da der Durchmesser aber nicht im gleichen Maß steigen muss, wie die Wandstärke sinkt, sind sie trotzdem noch leichter.
Steifigkeit ist in der 3-Potenz abhängig vom Durchmesser. Die Festigkeit in der 4 Potenz. Du kannst also sogar noch weniger zugfestes Material verwenden wenn Du den grösseren Durchmesser verwendest
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
das Thema hatten wir gerade neulich hier angerissen. Die Legierung ändert auf jeden Fall mal nichts an der Steifigkeit oder auch dem Gewicht des Rahmens. Es ändert sich die Zugfestigkeit, was aber völlig Banane ist, da ja schon die weniger gut dimensionierten Rahmen gehalten haben. Es ändert sich sicherlich etwas an der Schweißbarkeit/Schweißverhalten. Das macht dann was aus welche Wandstärken zuverlässig verschweißt werden können. Wobei dann die Frage auftaucht, ob diese Wandstärken überhaupt sinnvoll verwendet werden können.
Grüße Peter
Heißt im Klartext, dass man die 6/4er-Legierung dünner & in der Theorie dann damit leichtere Rahmen machen kann als mit der 3/2,5er.
Leider aber hat Litespeed das plattkloppen der 6/4er-Legierung vor ein paar Jahren wohl mal etwas übertrieben und es kam bei den ganz leichten Rahmen, wohl den letzten Ghisallos, zu ein paar unschönen Defekten an der Schwachstelle aka Schweissnaht.
Deshalb wohl verbaut LS heute nur noch 3/2,5er LEgierung.
* Alles aus dem Gedächtnis geschrieben ohne noch ne Fundstelle zu haben!
Edith hat gerade Google gefragt und folgendes aufgetan: "The Aero Ti uses 3/2.5 Vanadium Titanium alloy, not the 6/4 alloy. We have seen a markedly higher incidence of broken frames with 6/4 alloy bikes in our store during the past 3 years. "
Heißt im Klartext, dass man die 6/4er-Legierung dünner & in der Theorie dann damit leichtere Rahmen machen kann als mit der 3/2,5er.
Sorry Hazelman, das ist kein Klartext. Weil Du einen Haufen Parameter nicht angibst. Wenn Du nur dünneres Material nimmst, dann wird der Rahmen auch weniger biegestabil. Und das hat Sybenwurz neulich ja schon geschrieben war das Manko bei alten Titanrahmen.
Zitat:
Zitat von hazelman
Leider aber hat Litespeed das plattkloppen der 6/4er-Legierung vor ein paar Jahren wohl mal etwas übertrieben und es kam bei den ganz leichten Rahmen, wohl den letzten Ghisallos, zu ein paar unschönen Defekten an der Schwachstelle aka Schweissnaht.
Was dafür spricht, daß nicht die Zugfestigkeit das Problem war sondern das Schweißverhalten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M