Mit der im verlinkten Artikel beschriebenen geplanten Auslagerung eines Teils der Chipproduktion von TMSC in die USA (40 Milliarden staatliche Förderung), gefährden die USA indirekt auch die Sicherheit Taiwans.
Ja, klar: je weniger Abhängkeiten es gibt, deste "vogelfreier" ist Taiwan.
Die Amis haben schlaue Leute an der Spitze.
Zurückverlagerung der Produktion ist die logische Konsequenz aus den "Ereignissen" der letzten Jahre und der Haltung der sogenannten IT-Produktions-Supermächte.
Zurückverlagerung der Produktion ist die logische Konsequenz aus den "Ereignissen" der letzten Jahre und der Haltung der sogenannten IT-Produktions-Supermächte.
Ist Dir die Konsequenz dieser Forderung wirklich bewusst?
Ich denke, dass wir uns es schlicht einfach nicht leisten können werden, uns komplett auf die Seite Tawains zu stellen, kommt es zu einem Konflikt. Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten sind einfach zu groß. It's the economy, stupid ;-)
Word. zwingender Grund, sich ebendieser Abhängigkeiten von China deutlich bewusst zu werden und besser früher als später mehr Eigenständigkeit anzustreben. Was Macron da tat mit seiner Wirtschaftsdelegation, ist genau das Gegenteil von mehr ökonomischer Unabhängigkeit.
Aber auch in Deutschland selbst scheint die Lernkurve diesbezüglich eine parallel zum Erdboden verlaufende Gerade zu sein. Der Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens ist da nur die Krönung der schlechten, weil kurzsichtigen Entscheidungen. By the way: derzeit besteht eine negative Handelsbilanz mit China, das heisst wir importieren mehr, als wir exportieren. Auch bestehen vollkommen unterschiedliche Investitionsbedingungen, das heisst China kann hier ungestört investieren, während ausländische Unternehmen in China deutlich restriktive Bedingungen hinnehmen müssen. Der Abfluss von know-how nach China unter Etablierung einer massiven Abhängigkeit von China ist am Beispiel der Solarindustrie nachzulesen. Aber das wissen ja alle.
Macrons Auffassung, der Konflikt zwischen China und den USA sei nicht „unsere Krise“ (Interview im Les Echos) ist nicht nur ethisch nicht vertretbar, sondern im selben Maße auch politisch unwahr. Sollte es zu einem Angriff Chinas auf Taiwan kommen, wird Europa, wird Deutschland sich positionieren müssen. Es wird zwangsläufig auch unsere Krise.
Man muss einfach nur hinhören: China verfolgt den Plan, bis 2049 die wirtschaftlich und politisch führende Weltmacht zu sein. Offiziell angekündigter Expansionismus. Ganz unverhohlen äussert dies Xi Jinping. Wie kann man das ignorieren?
Der Wechselrichter des Balkonkraftwerks verlangt das wlan-passwort um die Daten an den chinesischen Heimat-Server zu schicken, dort kann ich mich dann einloggen um meine Leistungsdaten abzurufen.
Richtig hammer wird es, wenn der Chinese seine Bombe scharf stellt und den Balkonkrempel aus der Ferne kurz schliesst, interessant wird es, wenn er die richtige Reihenfolge und Dynamik wählt, um ein Abschalten des kompletten westlichen Stromnetzes statt finden zu lassen - in der Art wie zufällige Blitzeinschläge, die es statistisch niemals geben kann (und er bekommt noch Geld dafür....).
...
Man muss einfach nur hinhören: China verfolgt den Plan, bis 2049 die wirtschaftlich und politisch führende Weltmacht zu sein. Offiziell angekündigter Expansionismus. Ganz unverhohlen äussert dies Xi Jinping. Wie kann man das ignorieren?
Sie werden das auch schaffen, weil sie wissen, wie man uns (den Westen) an die Angel bekommt: mit Geld! Wir sind käuflich, für Geld tun wir fast alles. Geld ist unser neuer Gott ;-)
Ich denke, wir erleben gerade den Beginn der Ablösung des Westens (allen voran die USA, dessen Aufstieg mit der Eroberung Amerikas begann) durch das "gelbe Zeitalter".
.....
Man muss einfach nur hinhören: China verfolgt den Plan, bis 2049 die wirtschaftlich und politisch führende Weltmacht zu sein. Offiziell angekündigter Expansionismus. Ganz unverhohlen äussert dies Xi Jinping. Wie kann man das ignorieren?
Das würde mich interessieren, in welcher Rede Xi Jinping davon spricht, dass China "die wirtschaftlich und politisch führende Weltmacht" 2049 sein will oder hat er gesagt: "eine" wirtschaftlich und politisch führende Weltmacht. Meines Wissens spricht er jeweils in solchen Kontexten immer von einer sog. multipolaren Welt, in der nicht ein Hegemon sein wirtschaftlich-politisches System allen anderen vorgibt, was offenbar als erklärender Kontext gerne weggelassen wird.
So arbeiten bekanntlich die BRICS-Länder daran, eine Währungsalternative zum Dollar für den internationalen Handel zu finden.