gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Haustechnikthread - Seite 50 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2023, 10:00   #393
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.039
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Heute wird mit der Installation meiner PV-Anlage begonnen. Im November hatte ich mit der Kommunikation und Beauftragung begonnen, die Witterung verzögerte noch etwas den Baubeginn.
Es kommen 12 400Watt Module auf die Ostseite und 13 auf die Westseite. Es gibt bei meinem Haus keinerlei Schattenwurf und der Winkel des Daches ist günstig.

Die Anlage kommt erstmal ohne Speicher, aus Geldmangel, aber ich habe die Option zum Nachrüsten. Bei meiner Lebensweise gehe ich momentan davon aus, dass ich keinen Speicher benötige. Ich werde es beobachten.

Ohne Mehrwertsteuer bin ich dann bei 13.000 Euro.

Ohne dieses Forum/diesen Thread wäre ich noch nicht so weit. Ein Argument sagen die nichtsportliche Themen hier abzuschaffen.
cool, glückwunsch.
meine anlage ist seit anfang januar offiziell in betrieb, die erste Megawattstunde wurde bereits produziert.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 14:10   #394
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Bei mir geht es jetzt auch endlich los. Nach langem überlegen und rechnen, fange ich jetzt mit einem erweiterten Balkonkraftwerk. Es werden 4 Module mit je 380 Wp in unterschiedlicher Ausrichtung verbaut. Ziel ist es, während eines möglichst langen Teil des Tages die max. erlaubten 600W zu produzieren und dabei möglichst den kompletten Strom selbst zu verbrauchen.

Zweiter Schritt wird der Austausch der Gastherme durch eine Wärmepumpe sein. Noch zu klären wäre dabei, ob es sinnvoll ist, gleich eine Solarthermie-Anlage zu verbauen. Das dürfte die größte CO2-Einsparung bringen und kostet vermutlich am meisten.

Dritter Schritt ist dann die Erweiterung der PV-Anlage je nach Entwicklung von Stromverbrauch und Marktangebot.


Letzten Samstag habe ich die PV-Anlage geholt und in einer Stunde das erste Panel provisorisch installiert, so dass jetzt gleich Strom produziert wird.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 15:48   #395
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Bei mir geht es jetzt auch endlich los. Nach langem überlegen und rechnen, fange ich jetzt mit einem erweiterten Balkonkraftwerk. Es werden 4 Module mit je 380 Wp in unterschiedlicher Ausrichtung verbaut. Ziel ist es, während eines möglichst langen Teil des Tages die max. erlaubten 600W zu produzieren und dabei möglichst den kompletten Strom selbst zu verbrauchen.
Meines Wissens produziert die gesamte Anlage immer genau so viel Strom, wie das schwächste Panel gerade bietet. Also wäre eine Ausrichtung in vier unterschiedliche Richtung maximal ungeschickt. Überprüf das bitte!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 15:51   #396
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Meines Wissens produziert die gesamte Anlage immer genau so viel Strom, wie das schwächste Panel gerade bietet. Also wäre eine Ausrichtung in vier unterschiedliche Richtung maximal ungeschickt. Überprüf das bitte!
Das ist korrekt. Mein Wechselrichter hat aber zwei getrennte, unabhängige Eingänge. Die Paneele werden paarweise gleich ausgerichtet; die Paare jedoch unterschiedlich (Südost und Südwest).
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 16:00   #397
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das ist korrekt. Mein Wechselrichter hat aber zwei getrennte, unabhängige Eingänge. Die Paneele werden paarweise gleich ausgerichtet; die Paare jedoch unterschiedlich (Südost und Südwest).
Ok, dann geht es. Bei meiner Anlage ist es ja auch so. Eigentlich 2 getrennte Anlagen. Eine Ost und eine West. Und dann ein gemeinsamer Wechselrichter. Ärgerlich ist es immer für Leute mit mit vielen Panelen und eins hat gerade Schatten
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 16:01   #398
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Zweiter Schritt wird der Austausch der Gastherme durch eine Wärmepumpe sein. Noch zu klären wäre dabei, ob es sinnvoll ist, gleich eine Solarthermie-Anlage zu verbauen. Das dürfte die größte CO2-Einsparung bringen und kostet vermutlich am meisten.

Dritter Schritt ist dann die Erweiterung der PV-Anlage je nach Entwicklung von Stromverbrauch und Marktangebot.
Mit WP macht es immer weniger Sinn, eine Solarthermie zu haben. Lieber die Fläche für PV nutzen. Gerade mit WP kann man im Winter nie genug Generatorleistung auf dem Dach haben.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 16:15   #399
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Meines Wissens produziert die gesamte Anlage immer genau so viel Strom, wie das schwächste Panel gerade bietet. Also wäre eine Ausrichtung in vier unterschiedliche Richtung maximal ungeschickt. Überprüf das bitte!
Nein, das wäre nur innerhalb eines Strangs so. Er hat sicher zwei Stränge und bei einer Balkonanlage sind dann wahrscheinlich 2 Module an einem Strang parallel geschaltet (Microwechselrichter mit 600W haben meist nur 60V Eingangsspannung). Je nach Wechselrichter kann es sogar empfehlenswert sein, jeweils ein Ost- und ein Westmodul auf einen Eingang zu legen, mit Dioden entkoppelt, falls die Dioden nicht in den Modulen integriert sind.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 16:17   #400
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ok, dann geht es. Bei meiner Anlage ist es ja auch so. Eigentlich 2 getrennte Anlagen. Eine Ost und eine West. Und dann ein gemeinsamer Wechselrichter. Ärgerlich ist es immer für Leute mit mit vielen Panelen und eins hat gerade Schatten
Das ist das Problem auf meinem Dach. Das wird Morgens und Abends teilweise von den Nachbarhäusern abgeschattet. Diese Situation hat bereits zwei Anlagenbauer überfordert, weil die nicht einfach ihren Standard auslegen konnten. Jetzt baue ich eben selber.
Zwei Paneele kommen auf das Terrassendach, zwei weitere an die Fassade. Sobald die 600W Grenze fällt, baue ich weitere 2 Paneele über einen zweiten WR dazu. Das sollte eine ordentlich Grundabdeckung bringen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.