Ich plädiere nicht dafür, dass Sportler ausschliesslich Junkfood essen sollen, aber ich denke viele sind nicht so verbissen was Ernährung angeht wie mancher Hobbyathlet, der seine 8-10 Stunden/Woche trainiert.
Das liegt auch daran, dass Profis eine andere Sichtweise auf den Sport haben, wogegen viele Hobbysportler sowieso erst mit Sport angefangen haben, nachdem sie vorher eher das Gegenteil waren: null Sport, schlechte Ernährung, Übergewicht, Rauchen, zu viel Alk.
Dann tritt das 'von Saulus zu Paulus Prinzip' auf, wo dann das andere Extrem ist: Man muss das beste Material haben, die richtigen Klamotten, die optimalste Ernährung usw.
Das ist dann wie der Hobbyheimwerker, der um ne Glühbirne zu wechseln den Blaumann anzieht.
Ich plädiere nicht dafür, dass Sportler ausschliesslich Junkfood essen sollen, aber ich denke viele sind nicht so verbissen was Ernährung angeht wie mancher Hobbyathlet, der seine 8-10 Stunden/Woche trainiert.
Ich möchte noch mal an den aktuellen Weltmeister erinnern, der im Interview mit Arne gesagt hatte: "Ich fahr ohne Frühstück los, nach 100 km halte ich an der Tanke und kauf mir ein Snickers und ein Red Bull"
Ich möchte noch mal an den aktuellen Weltmeister erinnern, der im Interview mit Arne gesagt hatte: "Ich fahr ohne Frühstück los, nach 100 km halte ich an der Tanke und kauf mir ein Snickers und ein Red Bull"
Das mit dem RedBull würde ich mal nicht glauben. Das hängt mit der Mütze, die er zu tregen mit viel Geld gezwungen wurde, zusammen.
Das mit dem Snickers glaube ich dagegen sofort. Snickers, Mars und Cola gehören für jeden ambitionierten Langdistanztriathleten zu den Grundnahrungsmitteln.
Ich möchte noch mal an den aktuellen Weltmeister erinnern, der im Interview mit Arne gesagt hatte: "Ich fahr ohne Frühstück los, nach 100 km halte ich an der Tanke und kauf mir ein Snickers und ein Red Bull"
ein Aspekt ist: Womit kann ich kurz/mittelfristig eine hohe sportliche Leistung erzielen?
eine ganz andere Frage ist: was ist langfristig gesund?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
offensichtlich sollten die beschriebenen positiven Effekte dem Kakao zugerechnet werden und nicht dem Zucker. Eine Milka o.ä. hat zB 30% Kakao und ca. 60% Zucker, eine 90%ige Schokolade hat 90% Kakao und 7% Zucker (+ weitere 7% längerkettige Kohlenhydrate).
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
eine ganz andere Frage ist: was ist langfristig gesund?
Wobei das wirklich eine ganz andere Frage ist.
Hier glauben ja einige, dass man nur mit einer ÜBERgesunden Ernährung Höchstleistungen erzielen kann. Wenn einer also Schokolade oder Weißmehl isst, erzielt er nach der Theorie weniger gute Ergebnisse.