Bei nichtinteressierten Bademeistern ist die Taktik nicht verkehrt, dass wenn, dann der nachhaltige Parodist sich beschwert.
Mitleid kann man dann immer noch austeilen.
Bei uns gibt es bei 2 bis 4 Bahnen, eine "Schnelle Bahn" die auch so ausgeschildert ist. Aber jedes mal planscht dort mindestens ein Kopf-über-Wasser-Brustschwimm-Parodist (meist männlich) als menschliches Hindernis.
Ich war gestern mit ein paar Kids (11-15 Jahre) aus dem Sportverein zum Schwimmen im Hallenbad. Neben einer Kraulerin war da auch eine gemütliche dahinschwimmende Oma auf der Sportschwimmerbahn. Die Oma war ganz schnell aus dem Wasser draussen, als wir die Bahn gestürmt haben.
Heute hatte ich es gut: Seit gestern hat unser Freibad auf, und eine Zeit lang hatte ich das 50 Meter-Becken ganz für mich alleine.
Was ich auch ganz unmöglich finde: wenn all die Superschwimmer nach einer Stunde Wasserprügeln, dann über die Leiter aus dem Wasser klettern.
Ich schwimme zwar nicht schnell, komme aber wenigstens ohne Leiter aus dem Becken.
Gibt aber auch Becken, wo der Startblock noch auf einem Aufsatz steht. Und da komme ich dann nicht hoch bzw. es sieht dann dermaßen unelegant aus, dass die Eitelkeit größer ist. Und auf der anderen Seite ist kein Startblock, da ginge es, dann laufe ich zur Damen-Dusche aber einmal komplett ums Becken. Oute mich als Treppennutzer.
Bin aber auch kein Superschwimmer ;-)
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Heute hatte ich es gut: Seit gestern hat unser Freibad auf, und eine Zeit lang hatte ich das 50 Meter-Becken ganz für mich alleine.
Ich hatte es heute auch gut: Ich bin lange geschwommen, nämlich 5,6 km, und hatte die ganze Zeit eine 50 m Bahn des Freibades für mich allein! Das war sehr schön.