Zitat:
Zitat von 3-rad
Weiß ich.
Er ist Laufrad Bauer. Ich bin jetzt nicht sicher, ob das für oder gegen ihn spricht.
Ich glaube aber, dass ich eine Tendenz habe.
|
Ich hab auch ne Tendenz: was würdest Du als Nabenhersteller machen, wenn die Chance besteht, dass bei einer bestimmten Einspeichung der Flansch reißen kann, sei es auch noch so unwahrscheinlich? Richtig - Du würdest es prophylaktisch verbieten.
Ich fahre seit Jahr und Tag vorne radial. Die einzige Nabe, die ich mal verbaut habe und die dafür explizit freigegeben war, kam von Tune. Alle anderen waren offiziell nicht für radiale Speichung freigegeben. Aber selbst preiswerte Teile haben bei 32 Löchern eine Speichung mit 16 Messerspeichen vorne radial und hinten links radial ausgehalten und das über 8 Jahre und geschätzte 20.000 Km.
Wenn Felix die CK so verbaut, dann wird er wissen warum...
Da fällt mir noch ein: einmal ist mir ein radialer Flansch ausgerissen. Das Rad stand im Fahrradständer und wurde seitlich stark belastet. Hätte der Flansch nicht nachgegeben, wäre halt was anderes kaputt gegangen. Ich würde radial speichen.