gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Heidelbergman: Wer kennt die Strecken? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2009, 16:24   #33
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Meine Güte, bevor eine SpO Gültigkeit erlangt, schwebt über allem erstmal die StVO.

§5.1.3 SpO. Die STVO ist einzuhalten.

Wenn Du jetzt wieder mit Deinem Tempo 30, Rote Ampeln usw. kommst, sollten wir hier an dieser Stelle abbrechen, dann macht es keinen Sinn mehr mit Dir.

Wenn Du einen Unfall baust, hast Du anzuhalten, sonst kommen auch noch strafrechtliche Konsequenzen auf Dich zu.

Und das wir geahndet. Warum auch immer, aber wenn ich EL bin, passiert immer was und ein Arschloch meint, dann auch nicht anhalten zu müssen. Und ich habe die Scheiße am Bein, weil die Leute zu faul und/oder zu doof zum Lesen (SpO und andere) und halt Ignoranten sind.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 16:30   #34
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Die Frage wurde doch schon beantwortet. Im Zweifelsfall gilt die Straßenverkehrsordnung. Oft ist es so, dass es in der Ausschreibung explizit drin steht. Was Tempo-30-Zonen betrifft, so wird aus Opportunitätsgründen nicht so auf die Einhaltung Straßenverkehrsordnung geachtet. Wenn jedoch ein Teilnehmer in der dritten Reihe auf einer engen Straße überholt und es zum Unfall kommt, so sind mit Sicherheit die Regeln der Straßenverkehrsordnung anzuwenden. Es gilt gerade nicht das Gesetz des Stärkeren. Im Triathlon gibt es auch Regeln zum Überholen und Windschattenfahren, die sich wunderbar mit der Straßenverkehrsordnung vereinbaren lassen. Leider halten sich nicht alle dran.
Da ich ein Verfechter der Windschattenregel bin würde ich mir wünschen, dass diese auch von allen beachtet wird, wie das mit den 10* 3m Abständen in Heidelberg aber überhaupt machbar sein soll musst du mir erklären.

Und ein Urteil in Juris dazu gefunden? eher nicht oder?
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 16:34   #35
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Wenn Du jetzt wieder mit Deinem Tempo 30, Rote Ampeln usw. kommst, sollten wir hier an dieser Stelle abbrechen, dann macht es keinen Sinn mehr mit Dir.
Wieso entweder gilt die STVO oder nicht.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 16:49   #36
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Wieso entweder gilt die STVO oder nicht.


Wie Cenqiz schon geschrieben hat. Es gilt die Sportordnung, die StVO wird nur dann herangezogen, wenn die SpO nichts über diese Fälle besagt.

Über Unfallflucht wird nix gesagt, also STVO i.V.m. StGB

Rücksichtslose Fahrweise ist zwar in der SpO angesprochen (darf nicht gefährden...), wird dann sowohl (Rote Karte SpO) also auch geahndet (STVO bzw. StGB).

Das könnte man jetzt beliebig fortführen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 16:54   #37
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Das könnte man jetzt beliebig fortführen.
Muss man nicht , ich wehre mich nur gegen so einseitige aussagen wie (sinngemäß) übermotivierte Nieten und disziplinierte Spitzensportler, meine Erfahrung sagt mir da anderes. Ausserdem dürfte auch klar sein, dass die Einhaltung der Sportordnung auf nem 10-12 km rundkurs (geschätzt) wie in Heidelberg mit fast 800 radfahrern kaum regelgerecht möglich ist, ein verweis auf die STVO ist da sicher nicht ganz ausreichend um risiken alleine auf die Athleten zu übertragen
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 16:58   #38
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Muss man nicht , ich wehre mich nur gegen so einseitige aussagen wie (sinngemäß) übermotivierte Nieten und disziplinierte Spitzensportler, meine Erfahrung sagt mir da anderes. Ausserdem dürfte auch klar sein, dass die Einhaltung der Sportordnung auf nem 10-12 km rundkurs (geschätzt) wie in Heidelberg mit fast 800 radfahrern kaum regelgerecht möglich ist, ein verweis auf die STVO ist da sicher nicht ganz ausreichend um risiken alleine auf die Athleten zu übertragen


Ja, deshalb mache es so wie ich. Werde Kampfrichter und habe Teil an der ganzen Sache, es mach wirklich Spaß.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 18:01   #39
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Um es mal für die Begriffsstutzigen zu erklären: das ist wie beim Skifahren, der hinten Fahrende muss aufpassen wie und wo er überholt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 06:41   #40
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
begriffsstutzig scheinen mir eher die leute zu sein, die unfähig sind eine sachliche dskusiion zu führen ohne diskussionsteilnehmer mit anderer ansicht persönlich anzugreifen und zu beleidigen.

das nur mal vorne weg.

jetzt wieder zur sache (die übrigens nichts mehr mit dem heidelbergman zu tun hat - könnte man den thread vielleicht mal abspalten? die diskusion "gilt die stvo wirklich beim rennen?" finde ich tatsächlich recht interessant und würde gerne noch andere meinungen (ohne persönliche anfeindungen) lesen).

F18 hat imo sehr recht. entweder es gilt die stvo oder nicht. das die spo gilt ist klar.

aber um mal den fall weiter zu konstruieren:
ich habe also beim überholvorgang jemanden tuschiert der stürzte. dazu kam es, weil der zu überholende selbst plötzlich nach links zog (warum auch immer). ich halte nun an um meine identität klären zu lassen und der stvo folge zu leisten. mein rennen ist damit für den arsch. ich habe das startgeld umsonst gezahlt. außerdem die anreise, das hotel, etc. das ganze training für diesen einen, meinen wichtigsten wettkampf war für die katz. kann ich das jetzt zivilrechtlich einklagen? wohl eher nicht...
wenn also erkennbar ist, dass der unfallgegner sich nicht gerade das genick gebrochen hat beende ich meinen wettkampf und kläre den sachverhalt ggfs. hinterher. wo ist das problem?


p.s.: bevor hier jetzt wieder alle total austicken: nein, ich bin kein rücksichtsloser fahrer sondern versuche immer rücksichtvoll mit wettkampfs- (und auch verkehrs)teilnehmern umzugehen. dazu gehört imo auch, dass ich mich bemerkbar mache, wenn ich mit hohem tempoüberschuss von hinten ankomme. im zweifelsfall bremse ich aber. und bei freundlichem platz machen des anderen gibts auch ein "danke"
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.