gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
zu doof für GA1 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2009, 11:49   #33
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Macht Euch doch nicht alle zu Sklaven Eurer Pulsmesser. Wenn Ihr Euch beim Laufen gut und locker fühlt, nachdem Training den Eindruck habt, Ihr hättet auch schneller oder weiter rennen können und nicht völlig platt seid, paßt das schon. Es gibt auch keine böseböse Zone, in der sich die Grundlage nicht entwickelt. Selbst ein Training über 12 km inkl. 5x1000 ist auch ein Reiz für Eure Grundlage. Ein lockerer Dauerlauf erst recht.

Gruß
Hendrik
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 12:40   #34
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Es geht ja nicht darum sich zum Sklaven zu machen. Training soll und muss Spaß machen!

Nur ist es so, dass wenn Du immer im Niemandsland (weder schnell noch langsam) unterwegs bist Du auch im Wettkampf nicht über mittelmäßiges Tempo hinauskommst.

Und um das zu vermeiden ist der Pulser eine gute Orientierungshilfe. Gerade am Anfang ist das Körpergefühl nämlich nicht besonders ausgeprägt. Wenn man es gewohnt ist immer Vollgas zu geben kommt einem das nicht übermäßig hart vor (und am Anfang rennen alle viel zu schnell, ich inklusive). Durch die Rückmeldung, die man vom Pulser bekommt lernt man mit der Zeit sein Tempo immer besser einzuschätzen. Daher ist der Puls - trotz der bekannten Nachteile / Ungenauigkeiten - immer noch eine sehr sinnvolle Größe zur Leistungssteuerung.

Das gleiche gilt übrigens fürs Radeln. Schwimmen? Da sag ich lieber mal nix zu
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 16:05   #35
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Zitat:
Zitat von ElDonno Beitrag anzeigen
Nur ist es so, dass wenn Du immer im Niemandsland (weder schnell noch langsam) unterwegs bist Du auch im Wettkampf nicht über mittelmäßiges Tempo hinauskommst.
Dafür gibt es ja Tempotraining, das war hier aber nicht die Frage. Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.

Gruß
Hendrik
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 16:11   #36
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.
Und positiv?
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 17:10   #37
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Dafür gibt es ja Tempotraining, das war hier aber nicht die Frage. Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.

Gruß
Hendrik
Stimmt IMHO nicht so (je nachdem wie man etwas zu hoch definiert).

Man spricht mit unterschiedlichen Intensitäten unterschiedliche Stoffwechselsysteme an. Während beim Tempotraining der Kohlenhydratstoffwechsel im Vordergrund steht, ist es beim Grundlagentraining der Fettstoffwechsel, der trainiert werden soll. Wenn man jetzt aber zu schnell (= zu intensiv) unterwegs ist, trainiert der Körper den KH- und nicht den Fettstoffwechsel. Je mehr man über den Zielbereich fürs GA Training hinausgeht desto stärker dieser Effekt.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 10:20   #38
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Hallo ElDonno,

man sollte sich die verschiedenen Formen der Energiebereitstellung beim Laufen nicht als so getrennte Systeme vorstellen. Nur die Anteile verschieben sich ja etwas. Der Grund, warum man einfache Dauerläufe nicht zu schnell laufen sollte, ist vor allem der, daß man seine Körner für die Schlüsseleinheiten (langer Lauf, IV-Training u.s.w.) aufsparen möchte. Leider gibt es häufiger Leute, die Dienstags beim lockeren Füllauf überzogen haben und dann am Mittwoch ihre 8x1000 nicht im geforderten Tempo schaffen. Trotzdem hat aber ein einstündiger Lauf bei 80% Hfmax natürlich eine höhere Trainingswirkung, als die gleiche Dauer bei 75% Hfmax.

Wenn ein Anfänger, der nun partout mit Pulsmesser trainieren will, am Anfang eines Dauerlauf bei 73% liegt und sich am Ende Richtung 83% bewegt, ist das völlig i.O. und ein prima Grundlagentraining.

Gruß
Hendrik
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 10:22   #39
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Nachtrag: Einige schöne Trainingsfehler sind in diesem Artikel von Pete Pfitzinger beschrieben, ganz unten auch das zu harte Trainieren an leichten Trainingstagen.

http://www.pfitzinger.com/labreports/mistakes.shtml
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 13:29   #40
Thor-s-10
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thor-s-10
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 160
Mir geht es ähnlich dem Thread-Starter. Wenn ich mich an den Pulsbereich halte, dann bin ich sehr langsam. So langsam, dass ich in einen schlechten Laufstil verfalle.
Hab mich nun vom Pulsmesser verabschiedet und nun macht das laufen mehr Spaß.

Bei den letzten Läufen hatte ich sie mal wieder an un da is der Puls ganzschön durch die Decke. Aber ich denk das lag auch am Wetter. Ich hatte teilweise nen Puls, der kurz unter der maxHf lag. Hab mich aber gut gefült. Lag wohl am Wetter oder der Technik.

Die unterschiedlichen Meinungen hier sind ja net so toll Vielleicht sollte ich doch mehr auf den Pulsmesser hören...
__________________
13.09.2009 - 6. Nidderauer Volkstriathlon in 1:26:38
27.12.2009 - Silvesterlauf Frankfurt 2009 - abgesagt, da Familienweihnacht
Thor-s-10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.