gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vegetarier unter uns? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2010, 17:49   #33
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Ich poste mal hier ein italienisches Rezept für vegetarische Auberginen-Frikadellen. Diese Frikadellen haben auch den Vorteil, dass die kalt schmecken. Man kann die also mit zum Training nehmen und in einer Dose aufbewahren.

Kohlenhydrate, Eiweiß und Antioxidantien sind enthalten!

Ist nicht nur super für Vegetarier, da da kein Soja drin ist. Sobald Vegetarier was mit Soja machen, heißt es von Fleischessern, dass es so ein Öko-Fleischersatz ist.

Erstens muss man davon weg kommen, dass Soja ein Fleischersatz ist, schließlich können auch nicht Vegetarier Soja und Tofu essen, und zweitens ist es mit "Öko" nicht so weit her, schließlich wird gerade in der SojaZucht viel mit Genmanipulation gearbeitet. Wenn Soja, dann AUSNAHMSLOS BIO!!!!

Hier also eine Idee, wie man super leckere vegetarische Frikadellen machen kann:


Zutaten:
  • 4 Auberginen
  • 3 oder 4 Knoblauchzehen
  • 3 BIO-Eier
  • 3 Vollkorntoastscheiben
  • eine kleine Hand voll Grana Padano oder Pecorino
  • viel Petersilie
  • eine halbe Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Im Prinzip nur Hackfleisch durch Auberginen ersetzen!

Einfach vier Auberginen klein schneiden und in ein Sieb mit viel Salz ruhen lassen, damit das Wasser und somit die Bitterstoffe entzogen werden, so ca. eine Stunde lang! Mindestens vier Auberginen nehmen, denn da Wasser entzogen wird, schrumpfen die ziemlich stark. Aus vier Auberginen habe ich gerade mal 15 Auberginen-Fladen raus bekommen.





Anschließend die Auberginenstückchen auswringen und in ein Schüssel zusammen mit drei BIO-Eiern, drei fein gewürfelte Knoblauchzehen (pro Aubergine mind. eine Knoblauchzehe), VIEL Pfeffer, Salz, 3 Esslöffel Granda Padano (gerieben), VIEL Petersilie und drei Vollkorntoastscheiben (die Vollkorntoast-Scheiben einfach mit den Handflächen verreiben, dann wirds Pullvrig) verrühren. Je nachdem wie man es haben will, kann man alles grob schneiden oder mit einen Mixer/Zauberstab zerhacken, dann wird die Masse ganz fein. Ich mags grober!

Vorsicht:Beim Abschmecken mag es etwas fad schmecken, darum nur vorsichtig salzen, denn beim Braten entfalten sich erst die Aromen und es wird sehr schmackhaft. Wenn man die rohe Masse zu sehr salzt, merkt man vielleicht erst hinterher, dass da zu viel Salz drin ist.



Anschließend mit zwei Esslöffel (damit die immer gleich groß sind) so ne art Fladen formen und in eine Pfanne mit Olivenöl geben und einfach kurz braten bis eine schöne braune Kruste entsteht. Nicht irritieren lassen, die Masse ist recht filigran, aber sobald eine Kruste entsteht, werden die schön fest.



ACHTUNG:Dabei die Herdplatte nur so heiß machen, dass gerade eben ein Brat-Effekt entsteht,
denn große Hitze und Olivenöl ist nicht die beste Kombination, da es nicht nur die gesunden Inhaltsstoffe zerstört und sogar eher ungesund werden kann, sondern Olivenöl fängt bei zu starker Hitze auch an zu stinken!
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:20   #34
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Hey MickFi
das klingt ja nach einem sehr leckerem Rezept
das muss ich direkt mal die Tage ausprobieren

Kann man nicht einfach statt dem Olivenöl, normales pflanzliches Öl nehmen?
Dann kann man auch mit höheren Temperaturen braten

Gruß
Red-Fred
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:34   #35
uwe1603
Szenekenner
 
Benutzerbild von uwe1603
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 520
Zitat:
Zitat von Red-Fred Beitrag anzeigen
Hey MickFi
das klingt ja nach einem sehr leckerem Rezept
das muss ich direkt mal die Tage ausprobieren
Au ja.... da könnte ich gleich losfuttern! Super Rezeptdarstellung, Danke MickFi
uwe1603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:40   #36
uwe1603
Szenekenner
 
Benutzerbild von uwe1603
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 520
Zitat:
Zitat von sprintblondie28 Beitrag anzeigen
Ist jemand von euch Frutarier? Diese Ernährung könnte ich mir net vorstellen....
...Was ist das denn nun schon wieder? Ist das auch sowas wie Veganer???
uwe1603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:48   #37
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Frutarier leben auf der Basis von Vegetariern, nur das sie keine Pflanzen essen,
die sie dafür zerstören müssen. z.B Getreide o.ä
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:50   #38
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von uwe1603 Beitrag anzeigen
...Was ist das denn nun schon wieder? Ist das auch sowas wie Veganer???
Ich glaube, dass sind Leute, die so lange unterm Baum warten, bis was von alleine runterfällt, weil man einem Baum nicht einfach so den Apfel rauben darf. Es ist also davon auszugehen, dass es keine Eskimos gibt, die Frutarier sind



@Red-Fred: Klar kann man auch andere Pflanzenöle nehmen, nur ich hab nur Olivenöl im Haus, dafür aber drei verschiedene Sorten.

Höhere Temperaturen sind aber nicht nötig bei dieser Art von Frikadellen.

Geändert von Antischwimmer (26.01.2010 um 16:39 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:54   #39
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Ich hab nur ein Talent dafür, immer mit zu viel hitze anzubraten
deswegen nehm ich meist für sowas pflanzliche Öle
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 23:59   #40
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Hier noch paar Infos über vegetarische Ernährung im Zusammenhang mit Sport:
http://www.forum-sporternaehrung.de/...etarismus.html

http://www.azteka.ch/teamathlon/konn...rt-zu-treiben/

http://www.sportive-le.de/mit-vegeta...n-bereich.html

Geändert von Antischwimmer (25.01.2010 um 00:07 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.