Also ich hab min. 3 verschiedene WK-Richter auf der Radstrecke gesehn.
Gruppenbildung war meiner Meinung nach nur am Berg..aber da is es ja irgendwie normal.
Leider muuste ich nach mehrmaligem erbrechen den WK vorzeitig beenden...
Den fehlenden Teppich in T1 hab ich vor 2 Jahren schon bemängelt.
Ich bin einfach später aufgestiegen, sprich auf dem Asphalt. Es war zwar eng dort, aber die 90°-Kurve hätte im Schwimmnebel gar nicht fahren können.
Hatte ich auch so gemacht, aber wenn man die Schuhe noch am Rad hat und dann Barfuss über die Steine.... mehr brauch ich nicht zu erzählen.
Deswegen habe ich mich entschieden die Schuhe schon am Wechselplatz anzuziehen, wollte es aber eigentlich anders machen.
Grüße
Hatte ich auch so gemacht, aber wenn man die Schuhe noch am Rad hat und dann Barfuss über die Steine.... mehr brauch ich nicht zu erzählen.
Deswegen habe ich mich entschieden die Schuhe schon am Wechselplatz anzuziehen, wollte es aber eigentlich anders machen.
Grüße
Wenn ich unter Strom stehe, spüre ich solche STeine nicht.
Mit Gruppen hatte ich zum Glück kein grosses Problem, gab nur vereinzelte Pärchen, bei denen ich nicht weiss wie lange sie gehalten haben. Im Grossen und Ganzen hatte ich schon das Gefühl, dass die Meisten versucht haben fair zu fahren.
Was mir aber mehr auf den Senkel ging, waren die Autos die über die Strecke fuhren. Einige waren recht vorsichtig und haben nicht gross behindert. Aber gerade in den Abschnitten, in denen man schneller unterwegs war, sind sie einem schon häufiger in die Quere gekommen - da hat man wieder gesehen wie schlecht mancher Autofahrer die Geschwindigkeiten der Radfahrer einschätzen kann. In Kleinkarlbach kamen 2 Wagen direkt vor mir an der Rampe zum stehen, hätte die echt .
Ich fand es einfach super, meine zweite MD, und gerade so unter 5 Stunden geblieben; allerdings hat es am Ende vom Laufen ganz schön wehgetan. Die Hitze dagegen ging; auf den letzten 10 km zog es zu, und die Sonne brannte nicht mehr so stark - fand ich klasse.
Das Lutschen bim Radfahren hielt sich in meiner Umgebung in Grenzen, bis auf einen "Auflauf", der sich aber innerhalb von 2 - 3 Mintuen wieder auflöste (zumindest war ich weg ).
.........................
Hihi, dein letzter post war gestern abend direkt vor meinem, hab ich allerdings nicht mehr gesehen, da ich danach den Rechner abschaltete.
Na dann gratulier ich dir nochmal zu deiner klasse Zeit, und hoff dass ich in Ladenburg wieder so fit bin um dich mal wieder einzuholen. Aber ich bin mit meinem Wettkampf auch zufrieden, auch wenn es dieses Jahr nicht unter die 5 Std. ging.
Die Lutscherei hast du dir halt erspart, weil du ein paar Minuten weiter vorne warst. Ich konnte meine Verfolger erst wieder an dem Buckel, ich glaub der ist am Ortsausgang Kleinkarlbach abhängen bzw. auf den paar km danach den Rest - da hat auch so'n Kampfrichter rumgepfiffen wie wild.
@ Gelbbremser: .
Ich werde natürlich versuchen, auch in Ladenburg wieder vor Dir zu bleiben - aber beim Laufen habe ich wohl keine Chance gegen Dich, wenn Du keine Zerrung hast. Also muß ich wohl auf dem Rad noch besser werden - die Strecke liegt ja vor meinem Arbeitsplatz, muß wohl öfter mit Umweg nach Hause fahren.
Zum Thema Teppich in T1: ich bin auch über die Steine bis zur Straße vorgelaufen auf der Suche nach dem üblichen "Stolper-Balken"; als dort auch keines war, stieg ich auf, wenn auch einige noch ewig weiter zu Fuß liefen, bis jemand ihnen sagte, sie dürften aufsteigen. Ich hatte sogar kurz Angst, daß ich zu früh aufsteige, und noch einen Rüffel kassiere.
Nachher sagte meine Frau, der "Balken" sei ein rot-weißes Klebeband-Streifen am Teppichende gewesen, aber sie hat auch kaum jemanden dort aufsteign sehen - hat den Strich jemand überhaupt wahrgenommen? Ich auf jeden Fall nicht - aber als Farbenblinder bin ich nicht maßgeblich. Und ich fand es irgendwie logisch, daß es erst auf der Straße losgeht, nicht vorher.
Aber wenn das der größte Fehler der Veranstalter ist, komme ich gerne wieder.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)