gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spezielles Frauenfahrrad sinnvoll? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2009, 00:31   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Meinst du, mit knapp über 1m70 hätte frau Chancen?
Klar, ja.
Mit nem Geraden Lenker lässt sich die Rakete, die Triarugger gepostet hat, auch aufbauen und relativ sicher auch ne Rahmennummer grösser.
Wird dann so n Zwischending von Crosser und Trekkingrad oder Trekkingrad und "Fitnessbike" (oder wie auch immer), dürfte aber kaum schwerer als die Blaue Banane oder Triaruggers Kranich werden, sprich bei ca.12Kilo enden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 21:51   #34
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
also ich hab jetzt nochmal die Rahmengeometrien zwischen dem Crossrad von Rose (X-Lite Cross Al-3000) und dem Red-Rose SL 200 Frauenrennrad verglichen.
Rahmenhöhe wäre beim Crosser für meine Freundin mit 54 (berechnete Rahmenhöhe bei 79cm Schrittlänge ist 53,6 ? ) verfügbar und beim Frauenrennrad Größe L was Rahmenhöhe 55 entspricht. Die Oberrohrlänge wäre nun aber beim Crosser 520 mm, beim Rennrad jedoch 577 mm. --> Das würde bedeuten dass der Crosser eine Komfortablere Sitzposition ermöglicht. Was mich stutzig macht, die Herrenrennräder liegen von den Maßen her da sogar noch dazwischen, sprich ein Frauenrennrad hat mit 57,7 cm Oberrohrlänge bei RH 55 sogar ein längeres Oberrohr als ein normales Rennrad ?????
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 22:17   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
also ich hab jetzt nochmal die Rahmengeometrien zwischen dem Crossrad von Rose (X-Lite Cross Al-3000) und dem Red-Rose SL 200 Frauenrennrad verglichen.
Rahmenhöhe wäre beim Crosser für meine Freundin mit 54 (berechnete Rahmenhöhe bei 79cm Schrittlänge ist 53,6 ? ) verfügbar und beim Frauenrennrad Größe L was Rahmenhöhe 55 entspricht. Die Oberrohrlänge wäre nun aber beim Crosser 520 mm, beim Rennrad jedoch 577 mm. --> Das würde bedeuten dass der Crosser eine Komfortablere Sitzposition ermöglicht. Was mich stutzig macht, die Herrenrennräder liegen von den Maßen her da sogar noch dazwischen, sprich ein Frauenrennrad hat mit 57,7 cm Oberrohrlänge bei RH 55 sogar ein längeres Oberrohr als ein normales Rennrad ?????
Ruf doch mal bei Rose an und frag die Jungs vom Help-Desk...
Also, erstmal: mit 1,68m und 79cm kannste sowohl 54 als auch 55 komplett knicken, egal was beim Rechnen rauskommt.

Die Unterschiede bei den Rose-Rennrädern erkläre ich mir durch ne Sloping-Geometrie bei den Frauendingern. Seit sich die irgendwer ausgedacht hat scheint ja die Welt zu meinen, dass das was sei, was die Girls unbedingt brauchen...
Knackpunkt ist, dass wahrscheinlich die Grösse anhand der tatsächlichen Rohrlänge angegeben ist, die aber bei der Sloping-Geo nem wesentlich grösseren Rad entspricht.

Dass sowohl Crossräder (ich red nicht von "Crossern", aka "Cyclocrosser" aka "Querfeldeinrad") als auch Trekkingbikes länger sind als ein Rennrad, haben schon all jene bemerkt, die dachten, mit nem billigen Trekker mal eben einen Cyclocrosser fürn Alltag zaubern zu können, der dann mit Rennlenker deutlich zu lang ist (und ohne Federgabel vorne und am Tretlager zu niedrig).

Ich würde deiner Holden bestenfalls nen 52er verschreiben, je nachdem, wasses schliesslich werden soll und wie die Geo ausfällt, sogar nur nen 50er oder 48er mit maximal 520mm horizontaler Länge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 22:39   #36
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ruf doch mal bei Rose an und frag die Jungs vom Help-Desk...
Also, erstmal: mit 1,68m und 79cm kannste sowohl 54 als auch 55 komplett knicken, egal was beim Rechnen rauskommt.

Die Unterschiede bei den Rose-Rennrädern erkläre ich mir durch ne Sloping-Geometrie bei den Frauendingern. Seit sich die irgendwer ausgedacht hat scheint ja die Welt zu meinen, dass das was sei, was die Girls unbedingt brauchen...
Knackpunkt ist, dass wahrscheinlich die Grösse anhand der tatsächlichen Rohrlänge angegeben ist, die aber bei der Sloping-Geo nem wesentlich grösseren Rad entspricht.

Dass sowohl Crossräder (ich red nicht von "Crossern", aka "Cyclocrosser" aka "Querfeldeinrad") als auch Trekkingbikes länger sind als ein Rennrad, haben schon all jene bemerkt, die dachten, mit nem billigen Trekker mal eben einen Cyclocrosser fürn Alltag zaubern zu können, der dann mit Rennlenker deutlich zu lang ist (und ohne Federgabel vorne und am Tretlager zu niedrig).

Ich würde deiner Holden bestenfalls nen 52er verschreiben, je nachdem, wasses schliesslich werden soll und wie die Geo ausfällt, sogar nur nen 50er oder 48er mit maximal 520mm horizontaler Länge.
Das X-Lite Cross AL-3000 von Rose ist ein Cyclocrossrad wenn ich das im Katalog richtig verstanden habe.
Wenn du jetzt eine eher kürzere Rahmenhöhe empfiehlst wäre die kleinste beim Crosser 52 cm, das führt dort zu Oberrohrlänge 51,5 cm. Die Frauenrennradalternative hätte RH 51 cm bei Oberrohrlänge 530 cm. Gehe ich jetzt Recht in der Annahme dass der Crosser bei diesem konkreten Beispiel komfortabler ist?

vielen Dank für die Hilfe!

PS: Sloping ist beim Crosser mit 27 und beim Rennrad mit 73 angegeben.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 22:50   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Sloping ist beim Crosser mit 27 und beim Rennrad mit 73 angegeben.
Wie meinen?

Nen Cyclocrosser nimmt man eh ne Nummer kleiner, ua. damit das Oberrohr nicht zu hoch kommt, da das Tretlager gegenüber nem Rennrad etwas höher liegt wegen der Bodenfreiheit, da wirds wohl auch mit 52er RH noch knapp.

Zitat:
Wenn du jetzt eine eher kürzere Rahmenhöhe empfiehlst wäre die kleinste beim Crosser 52 cm, das führt dort zu Oberrohrlänge 51,5 cm. Die Frauenrennradalternative hätte RH 51 cm bei Oberrohrlänge 530 cm. Gehe ich jetzt Recht in der Annahme dass der Crosser bei diesem konkreten Beispiel komfortabler ist?
Tendenziell ja. Zu Lang ist immer schice und wenn 52 zu kurz sein sollte (denke ich nicht), kann man immer noch nen längeren Vorbau nehmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 23:12   #38
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wie meinen?

Nen Cyclocrosser nimmt man eh ne Nummer kleiner, ua. damit das Oberrohr nicht zu hoch kommt, da das Tretlager gegenüber nem Rennrad etwas höher liegt wegen der Bodenfreiheit, da wirds wohl auch mit 52er RH noch knapp.


Tendenziell ja. Zu Lang ist immer schice und wenn 52 zu kurz sein sollte (denke ich nicht), kann man immer noch nen längeren Vorbau nehmen.
sloping ist in der Zeichnung der vertikale Versatz zwischen den beiden Oberrohrenden.

Deinen Satz mit "damit das Oberrohr nicht zu hoch kommt" habe ich noch nicht verstanden, meinst du den Abstand Fußboden-Oberrohr?
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 23:38   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
sloping ist in der Zeichnung der vertikale Versatz zwischen den beiden Oberrohrenden.
Nedd sehr sinnvoll. Mit "Sloping" meint man gemeinhin ne Rahmengeometrie mit nach hinten abfallendem Oberrohr.

Zitat:
meinst du den Abstand Fußboden-Oberrohr?
Ja. Da bei den Crossern das Tretlager weiter oben ist, "beginnt die Rahmenhöhe weiter oben" (und hört natürlich auch weiter oben auf).
Dadurch wäre auch das Oberrohr weiter oben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 23:57   #40
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja. Da bei den Crossern das Tretlager weiter oben ist, "beginnt die Rahmenhöhe weiter oben" (und hört natürlich auch weiter oben auf).
Dadurch wäre auch das Oberrohr weiter oben.
sorry wenn ich heute ne lange Leitung hab. Was ist daran schlecht, oder worauf hat dass dann einen Einfluss?
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.