gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anlöt- Umwerfer abgerissen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2009, 16:49   #33
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Fällt mir gerade noch ein....
Der Rahmenbauer, bei dem ich Mittwoch war, meinte zum Thema Alu schweißen oder löten, dass man Alu an robusten Ecken, z.B. an den Rohrverbindungen, schweißen würde. Den Anlötlockel müsste man aber anlöten, da sonst das Rohr zu stark leiden würde.

Ich nehme das einfach mal so hin.

Er würde den Sockel bis auf die Platte abschleifen und dann ein Blech mit hochfesten Blindnieten durch die Platte und das Sattelrohr befestigen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 14:46   #34
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Geklebt ist es jetzt. Es gibt auf dem Markt jede Menge Produkte, die diese Eigenschaften haben. Ich habe mich dann kurzer Hand für das entschieden, was ich vor Ort bekommen habe.
Das Zeug heißt "Presto Haftstahl" und ich habe es im Fachhandel für Kfz- Ersatzteile bekommen.

Zwischenergebnis:



Ich denke zwar das Zeug ist durchgehärtet, gehe aber auf Nummer sicher und lasse es noch bis morgen stehen, mache es dann sauber und schließe den Umwerfer an. Danach weiß ich dann erst mal mehr.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 15:34   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Äääh, hast du damit die beiden Hälften zusammengeklebt oder die äussere Hälfte "nachmodeliert"?
Bin ja mal gespannt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 15:45   #36
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Das silberfarbene, verschmierte ist ein VA-Blech, welches wird genau in dem Radius gebogen haben. Die drei Teile, Sockel, Blech und abgebrochenes Stück wurden dann mit dem Haftstahl zusammengeklebt. Denke mal der Kleber, den wir an die Bruchstelle geschmiert haben, dürfte alleine nicht viel halten, da die Fläche ja nur ganz klein ist.
Der Sockel ist jetzt im Prinzip so wie er vorher war nur mit dem Blech zusätzlich davor.
Ich bin auch gespannt.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 21:25   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Denke mal der Kleber, den wir an die Bruchstelle geschmiert haben, dürfte alleine nicht viel halten, da die Fläche ja nur ganz klein ist.
Genau deswegen fragte ich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:01   #38
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
fast fettisch

Ein bisschen sauber gemacht (geschliffen) und wieder montiert.

Grundsätzlich fühle sich der zusammengeklebt Sockel bombenfest an. Wie sich das im täglichen Gebrauch dann hält, wird sich zeigen.

Natürlich alles fotografisch festgehalten:
Sockel von oben

von vorne

Sockel von hinten, wo der Umwerfer rein kommt

montiert

mit komischer Schraube


Die Schlitzschraube werde ich noch gegen eine Imbusschraube austauschen. Die alte Schraube ist ja jetzt zu kurz. Eine andere Schraube hatte nur einen kleinen Kopf und da habe ich den Imbus direkt rundgedreht.
Der Schraubenfachmarkt bei uns hatte aber gestern geschlossen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 19:13   #39
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Bin eben ein paar Kilometer gefahren und habe reichlich den Umwerfer betätigt. Ich würde sagen, im Moment hält alles bombenfest. Klopf auf Holz, damit es auch so bleibt.

Bevor dieser Fred jetzt in der Versenkung verschwindet möchte ich mich noch herzlich für eure angebotene Hilfe bedanken mg] .

Und natürlich herzlichen Dank an Ralf für die Ausführung.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.