gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Fortschritte beim Kraulen, nach 50m erschöpft - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2009, 02:46   #33
sportbiehly
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportbiehly
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 66
Ich habe die letzten Jahre auch immer so vor mich hintrainiert. Ziemlich unstrukturiert, immer denselben Trott und selten mehr als 200m am Stück. Beim IM bin ich dann immer am Ende des ersten Drittels aus dem Wasser. Hat mich immer gewurmt, denn beim Radfahren und Laufen bin ich eher unter den ersten 10%. Seit 2 Monaten habe ich mich jetzt einem Schwimmverein mit einer Triathlongruppe angeschlossen. Durch die Gruppendynamik und die klaren Ansagen des Trainers schwimmt man viel eher mal an oder über seine Grenzen. Hätte ich alleine mental nie geschafft. Auch die Umfänge sind jetzt viel grösser. Vorher meistens 2400-2700m, jetzt 3500-4000m pro Training. Mix aus Intervallen, Technik und Ausdauereinheiten. Jetzt weiss ich, warum ich mit meinem bisherigen Training nicht schneller wurde. Kann ich nur jedem empfehlen, insbesondere wenn die Technik auch noch nicht so ausgeprägt ist.
sportbiehly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 08:44   #34
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
[...]
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt.
Hast du schonmal gelesen "Ich kann nur 100m am Stück laufen. Bitte helft mir !" ?
Zitat:
Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann.
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?

Zitat:
In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?

Zitat:
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" ???


Zitat:
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause.
Das mag schon auch sein ... und es ist auch gut, einen lockeren Rhythmus zu suchen, den man mal länger als 50m durchhält.
Wenn's mal läuft sollte man auch längeren Intervall-Serien nicht aus dem Weg gehen.

Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 08:56   #35
Linus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Linus
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Ich gehe das Risiko mich unbeliebt zu machen nun einfach mal ein...

Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause." Resultat des Ganzen ist, dass sie nie weiter kommen. In der Pause hat man Ewigkiten Zeit, darüber nachzudenken was alles nicht geht.
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt. Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann. In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.

Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.

Tut mir leid, das musste mal raus, aber ich bin mir sicher, dass es andere gibt die es ähnlich sehen.
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.

Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?

Ich meine Triathlon ist doch Ausdauersport, da braucht es auch etwas Ausdauer beim Training.
Linus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 09:01   #36
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Linus Beitrag anzeigen
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Es gibt Leute, die schaffen halt am Anfang nur eine Bahn Kraul, wenn überhaupt. Danach sind sie am Ende. Das ist so, wie Lauf-Anfänger vielleicht auch nur 500m joggen können, dann geht auch nix mehr. Da kann man nicht einfach Zähne zusammenbeißen und weitermachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 09:04   #37
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Linus Beitrag anzeigen
Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?
Wie ich's verstanden habe, ist die dritte Stunde erst morgen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 09:07   #38
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Linus Beitrag anzeigen
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Vielleicht vernachlässigen wir ja die Technik beim Laufen auch zu sehr ...
Allerdings ist man dort ja von Natur aus meist schon etwas fortgeschrittener und vor allem talentierter oder "geeigneter" ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 09:30   #39
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Zitat:
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?
Nein, ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Aber du kannst bei jemandem der gerade mal 50m schafft nicht anfangen an der Technik zu arbeiten, da die betroffene Person nicht mal ein Bewegungsmuster beherrscht, an dem man arbeiten kann. Wieso glaubst du, dass die Anforderungen für ein Schwimmseminar 500m Kraulen am Stück sind?

Zitat:
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?
Grundfalsches Muster, nein. Aber überhaupt ein Muster, an dem man was ändern kann, ja.

Zitat:
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" ???
Wieder falsch, durch die längere Distanz entwickeln sich Bewegungsmuster. Muskeln und Nerven lernen die neue Bewegung und lernen vor allem sie effizienter zu gestalten.

Zitat:
Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
Habe ich nie gesagt, der Trainer bleibt ja da. Er soll und darf auch verbessern, aber ein gewisser Grundwille sich auch mal was abzuverlangen muss erhalten bleiben. Das Kraulschwimmen wird hier viel schwerer geredet als es eigentlich ist.
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 09:37   #40
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Das Kraulschwimmen wird hier viel schwerer geredet als es eigentlich ist.
Wahrscheinlich kannst Du schwimmen

Ich nicht. Wenn ich in unserem Schwimmverein schwimme, dann stelle ich immer wieder fest, dass kraulen schwerer ist, als ich dachte
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.