Ich habe die letzten Jahre auch immer so vor mich hintrainiert. Ziemlich unstrukturiert, immer denselben Trott und selten mehr als 200m am Stück. Beim IM bin ich dann immer am Ende des ersten Drittels aus dem Wasser. Hat mich immer gewurmt, denn beim Radfahren und Laufen bin ich eher unter den ersten 10%. Seit 2 Monaten habe ich mich jetzt einem Schwimmverein mit einer Triathlongruppe angeschlossen. Durch die Gruppendynamik und die klaren Ansagen des Trainers schwimmt man viel eher mal an oder über seine Grenzen. Hätte ich alleine mental nie geschafft. Auch die Umfänge sind jetzt viel grösser. Vorher meistens 2400-2700m, jetzt 3500-4000m pro Training. Mix aus Intervallen, Technik und Ausdauereinheiten. Jetzt weiss ich, warum ich mit meinem bisherigen Training nicht schneller wurde. Kann ich nur jedem empfehlen, insbesondere wenn die Technik auch noch nicht so ausgeprägt ist.
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!" [...]
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt.
Hast du schonmal gelesen "Ich kann nur 100m am Stück laufen. Bitte helft mir !" ?
Zitat:
Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann.
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?
Zitat:
In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?
Zitat:
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" ???
Zitat:
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause.
Das mag schon auch sein ... und es ist auch gut, einen lockeren Rhythmus zu suchen, den man mal länger als 50m durchhält.
Wenn's mal läuft sollte man auch längeren Intervall-Serien nicht aus dem Weg gehen.
Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
Ich gehe das Risiko mich unbeliebt zu machen nun einfach mal ein...
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause." Resultat des Ganzen ist, dass sie nie weiter kommen. In der Pause hat man Ewigkiten Zeit, darüber nachzudenken was alles nicht geht.
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt. Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann. In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Tut mir leid, das musste mal raus, aber ich bin mir sicher, dass es andere gibt die es ähnlich sehen.
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?
Ich meine Triathlon ist doch Ausdauersport, da braucht es auch etwas Ausdauer beim Training.
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Es gibt Leute, die schaffen halt am Anfang nur eine Bahn Kraul, wenn überhaupt. Danach sind sie am Ende. Das ist so, wie Lauf-Anfänger vielleicht auch nur 500m joggen können, dann geht auch nix mehr. Da kann man nicht einfach Zähne zusammenbeißen und weitermachen.
Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?
Wie ich's verstanden habe, ist die dritte Stunde erst morgen ...
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Vielleicht vernachlässigen wir ja die Technik beim Laufen auch zu sehr ...
Allerdings ist man dort ja von Natur aus meist schon etwas fortgeschrittener und vor allem talentierter oder "geeigneter" ...
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?
Nein, ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Aber du kannst bei jemandem der gerade mal 50m schafft nicht anfangen an der Technik zu arbeiten, da die betroffene Person nicht mal ein Bewegungsmuster beherrscht, an dem man arbeiten kann. Wieso glaubst du, dass die Anforderungen für ein Schwimmseminar 500m Kraulen am Stück sind?
Zitat:
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?
Grundfalsches Muster, nein. Aber überhaupt ein Muster, an dem man was ändern kann, ja.
Zitat:
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" ???
Wieder falsch, durch die längere Distanz entwickeln sich Bewegungsmuster. Muskeln und Nerven lernen die neue Bewegung und lernen vor allem sie effizienter zu gestalten.
Zitat:
Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
Habe ich nie gesagt, der Trainer bleibt ja da. Er soll und darf auch verbessern, aber ein gewisser Grundwille sich auch mal was abzuverlangen muss erhalten bleiben. Das Kraulschwimmen wird hier viel schwerer geredet als es eigentlich ist.