Spricht ausser dem Preis noch mehr gegen den Easton?
Bezügl. des Preises des Easton Attack: schaut mal in britischen Onlineshops. Durch den momentanen Wechselkurs bekommt man das Ding dort für umgerechnet 350,- Euro.
Grüsse lango, der trotz privater Finanzkrise gerade über einen neuen Lenker nachdenkt
Bezügl. des Preises des Easton Attack: schaut mal in britischen Onlineshops. Durch den momentanen Wechselkurs bekommt man das Ding dort für umgerechnet 350,- Euro.
Da ist sogar der Versand schon mit drin! Allerdings habn die das Zeuig nicht auf Lager. Ob die angegebenen 2-7 Tage stimmen, weiss leider niemand. Aber noch ist ja etwas Zeit bis zur Saison.
@Wurzi:
Sach mal, gibbet es für die Profile-Auflieger eigentlich unterschiedlich hohe Armauflagekissen? Die auf des Wagnerlis neuem Rad bauen ja mal glatt 3cm hoch. Was für ein Sofa!
Ich hänge meine Frage dann auch mal hierher, da sie zum Thema passt, denn ich suche nämlich auch noch nach einer brauchbaren Lenker- Aufsatzkombination, bei der auch eine Aeroflasche ohne viel Zusatzaufwand zu befestigen ist.
Spricht ausser dem Preis noch mehr gegen den Easton?
Vom optischen Eindruck her ist der Easton zu breit, um eine Aero-Flasche einfach dazwischen schieben zu können. Breiten-Einstellmöglichkeit gibt es bei dem ja auch nicht.
In einen Syntace SLS (in den Streamliner genauso) kann man eine Aero-Flasche einfach zwischen die Holme schieben. An der Stelle, wo der vorderste Teil der Flasche sein wird, vorher noch die Holme mit ein paar Umdrehungen Textilklebeband umwickeln, dann rutscht sie auch nicht mehr drüber hinaus nach vorne. Funktioniert aber nicht, wenn du vorne eine Brücke zwischen die holme gemacht hast (die eh keiner braucht).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@Wurzi:
Sach mal, gibbet es für die Profile-Auflieger eigentlich unterschiedlich hohe Armauflagekissen?
Muss ich dann mal im Katalog gucken;- ich weisses nicht auswendig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sorry, ich hab gestern nimmer genau gewusst, in welchem Freds um die Kissen ging und mich gewundert, dass ich im 5Jahresplanfred nix gefunden hab...
Also: Profile/Grofa bietet unterschiedliche Pads an, die sich aber in material und Form unterscheiden, weil sie zu verschiedenen Aufsätzen gehören.
Ich hab im Katalog keine Hinweise darauf gefunden, dasses unterschiedliche Pads für ein und denselben Aufsatz gäbe.
Ich glaube, ich würde mir wohl selbst welche aus Moosgummi machen und die draufkleben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vom optischen Eindruck her ist der Easton zu breit, um eine Aero-Flasche einfach dazwischen schieben zu können. Breiten-Einstellmöglichkeit gibt es bei dem ja auch nicht.
In einen Syntace SLS (in den Streamliner genauso) kann man eine Aero-Flasche einfach zwischen die Holme schieben. An der Stelle, wo der vorderste Teil der Flasche sein wird, vorher noch die Holme mit ein paar Umdrehungen Textilklebeband umwickeln, dann rutscht sie auch nicht mehr drüber hinaus nach vorne. Funktioniert aber nicht, wenn du vorne eine Brücke zwischen die holme gemacht hast (die eh keiner braucht).
Was gibt es dann für eine Möglichkeit eine Aero-Trinkflasche dort beim Easton zu befestigen??
Für die Profile-Flasche gibt es so ein Zusatzkit. Sieht klobig aus und so gibst du einmal Geld aus, um einen schönen und leichten Lenker zu kriegen und gibst dann nochmal Geld aus, um ihn wieder klobig und schwer zu machen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.