gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
René Herms ist gestorben - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2009, 18:35   #33
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das Wetter ist praechtig hier Hugo.
Tut mir Leid von Deinem Brechdurchfall zu hoeren.
Salzstangen und Cola!
und dich wollt ich erst noch ausnehmen, aber dachte mir dann: "er wird sich schon nich angesprochen fühlen"....wann lutschst du eigentlich an normanns hinterrad
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 18:50   #34
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
....
Auch das Risiko von Herzmuskelentzündungen nach sog "verschleppten" Infekten wird in der Regel krass überschätzt.
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
...Herzmuskelentzündungen sind gar nicht so selten, hab selbst grad fall im freundeskreis, echt zum kotzen sowas.
...


Aber selbst eine Statistik hilft dem selten Fall nicht, den es gerade getroffen hat.

Was die Dopingdiskussion angeht, glaube ich kaum, dass es einen Arzt gibt, der sagt, dies oder das kommt vom Dopen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 18:55   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Genau, so sehe ich das auch. Kommt schon dem Verfolgungswahn nahe. Sollte sich rausstellen, das Doping der Grund war habt ihr ja recht, aber diese Spekulationen im Vorfeld finde ich ebenfalls nicht gut. Komisch, dass ja fast jeder solche Todesfälle im Bekanntenkreis kennt. Jetzt hat es leider René Herms erwischt.
Naja, nachdem wir alle selbst Sport treiben und wahrscheinlich jeder von uns auch schon mal 'nen Infekt verschleppt hat, ist es aus meiner Sicht schon nachvollziehbar, wenn man beim Lesen eines solchen Todesfalles sich Gedanken über dahinterstehende Ursachen macht.

Ich habe von Berufs wegen selbst regelmäßig mit Todesfällen zu tun und auch schon etliche Leichenschauen durchgeführt und Todesscheine ausgestellt. Von daher gehe ich mit dem Thema Tod automatisch rationaler und distanzierter um, möchte mich aber trotzdem bei allen entschuldigen, die sich durch vorherige oder den jetzigen Beitrag in ihrem persönlichen Pietätsempfinden verletzt fühlen.

Die Mortalität bei unter 30-Jährigen gesunden Erwachsenen ohne relvante Vorerkrankungen (Herzfehler, Tumore, chronische Erkrankungen wie Diabetes, Mukoviszidose etc. ist in der Tat extrem niedrig. Mich würde wundern, wenn irgendjemand hier im Forum einen vergleichbaren Todesfall in dieser Altersklasse in seinem Bekanntenkreis gehabt hat. Todesfälle bei 40-50 Jährigen (oder noch älter) sind dagegen etwas ganz anderes und um Größenordnungen häufiger.
Die mit weitem Abstand häufigsten Todesursachen bei 20-30-Jährigen sind Unfälle, Mord, Selbstmord und die extrem wenigen Todesfälle, die auf Krankheiten beruhen, passieren nicht einfach aus heiterem Himmel,sondern deren mögliche Ursachen und Hintergründe sind vorher bekannt.

Plötzlicher Herztod bei Sportlern nach Myokarditits passiert eigentlich fast immer unter Belastung, wenn der vorgeschädigte Herzmuskel unter zusätzlichen Stress/ Suaerstoffmangel kommt und nicht unter Ruhebedingungen. Auch deshalb ist der Fall Herms, wenn man natürliche Ursachen in Erwägung zieht aus medizinischer Sicht äußerst ungewöhnlich.

In einer Auflistung verstorbener Sportler auf Wikipedia finden sich eigentlich nur Sportler, die der Herztod beim Training oder im Wettkampf ereilt hat.

Mir ist selbstverständlich klar, dass solche Erwägungen der Witwe von Herms oder seinen Eltern kein bischen weiterhelfen, aber das hier ist ja auch kein Kondolenzthread, sondern eine Diskussion in einem Sportforum, in dem viele von uns bei einer solchen Nachricht auch deshalb berührt sind, weil man sich im Unterbewusstsein fragt, ob man möglicherweise selbst dem Risiko ausgesetzt ist, am Computer einzuschlafen und nie mehr aufzuwachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:01   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Vielen Dank für den kurzen Abriss.
Ich kann also davon ausgehen, dass mir selbst mit irgendwas Verschlepptem vorm Rechner "keine Gefahr droht", solange ich nicht gedopt bin?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:05   #37
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich habe von Berufs wegen selbst regelmäßig mit Todesfällen zu tun und auch schon etliche Leichenschauen durchgeführt und Todesscheine ausgestellt. Von daher gehe ich mit dem Thema Tod automatisch rationaler und distanzierter um,
Habe damit auch kein Problem, da ich als Kind sozusagen mit dem Tod aufgewachsen bin. Ich komme aus einer Bestatterfamilie.

Bin kein Mediziner und man möge mir die laienhafte Wiedergabe verzeihen. Im Rahmen des Marathonkongresses in Mainz letzten November bestand die Möglichkeit sich die Dicke der Arterien messen zu lassen. Ein Bekannter von mir kennt den Arzt gut, der die Untersuchungen durchführte. Fazit war, dass man gar nicht glauben sollte, welch vor allem junge Leute, die vermeintlich auch sehr gut trainiert sind, derartig dünne Arterien haben, dass die Gefahr eines Herzinfarktes o.ä. sehr groß ist. Problem ist, dass diese zwar durchaus Sport machen können, jedoch harte Belastungen meiden sollte. Über vielen von uns schwebt sozusagen das Damoklesschwert. Wir wissen es halt nur nicht. Ich persönlich würde es vielleicht auch gar nicht wissen wollen. Herzinfarkte und Schlaganfälle bei jungen Leuten haben in den letzten Jahren meines Wissens zugenommen.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:48   #38
propellerente
Szenekenner
 
Benutzerbild von propellerente
 
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Mortalität bei unter 30-Jährigen gesunden Erwachsenen ohne relvante Vorerkrankungen (Herzfehler, Tumore, chronische Erkrankungen wie Diabetes, Mukoviszidose etc. ist in der Tat extrem niedrig. Mich würde wundern, wenn irgendjemand hier im Forum einen vergleichbaren Todesfall in dieser Altersklasse in seinem Bekanntenkreis gehabt hat.

Nicht in der Familie aber beruflich gesehen habe ich mich in den letzten Jahren in dieser Altersklasse über 2 Fälle gewundert:

1) Herzinfarkt bei einem 21 Jährigen (überlebt)

2) Lungenarterienembolie bei <30 Jahren (tja, da kam jegliche Hilfe zu spät. Von diesem Fall hat mir ein Kollege berichtet).

Beide waren OHNE Risikofaktoren und ohne Vorerkrankungen bis dato!


Ist schon komisch...
propellerente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 20:13   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von propellerente Beitrag anzeigen
1) Herzinfarkt bei einem 21 Jährigen (überlebt)

2) Lungenarterienembolie bei <30 Jahren (tja, da kam jegliche Hilfe zu spät. Von diesem Fall hat mir ein Kollege berichtet).

Beide waren OHNE Risikofaktoren und ohne Vorerkrankungen bis dato!
...
bei Fall 1 wuerde ich mich trauen auf eine bis dahin evt. unerkannte und deshalb unbehandelte familiäre Hyperlipidämie (angeborene Fettstoffwechselstörung) zu wetten. Kan bei einem Leistungssportler, dessen Blut regelmäßig kontrolliert wird, nicht verborgen bleiben.

Fall 2 ist in der Tat auch bei jüngeren Personen denkbar, v.a. bei rauchenden, evt. übergewichtigen Frauen, die die Pille nehmen, nach Immobilisierung (z.B. Flugreise) oder nach Operationen.

Zum Glück lässt sich eine Embolie ohne Probleme bei einer Obduktion nachweisen, so dass die letztgenannte Ursache (ebenso auch die erstgenannte) bekannt werden würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 20:21   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
ansonsten kotzt mich die derzeitige dopingshysterie hier im forum langsam aber sicher wiedermal an. Offenbar haben die leute nix besseres zu tun, als ihren, evtl. dem wetter geschuldeten Frust, an leuten auszulassen die sich nicht dagegen wehren können
Fühlste Dich angesprochen?

Ansonsten empfehle ich: nicht lesen. Mich kotzen auch einige Dinge an, die ich dann halt einfach nicht lese und alles ist gut.

Solange es aber genügend Spackos gibt, die sich sonstwas in den Körper hauen, nur um besser zu sein, werde zumindest ich meine Meinungsänderungen nicht abschalten.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Naja, ...

Mir ist selbstverständlich klar, dass solche Erwägungen der Witwe von Herms oder seinen Eltern kein bischen weiterhelfen, aber das hier ist ja auch kein Kondolenzthread, sondern eine Diskussion in einem Sportforum, in dem viele von uns bei einer solchen Nachricht auch deshalb berührt sind, weil man sich im Unterbewusstsein fragt, ob man möglicherweise selbst dem Risiko ausgesetzt ist, am Computer einzuschlafen und nie mehr aufzuwachen.


Danke dafür. Vor allem für den letzten Absatz. Bei Haider wurde tagelang gestritten, ob er zu schnell oder besoffen war, aber hier darf man das aus Pietätsgründen nicht?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.