gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Desaster in Neopren - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.12.2008, 11:55   #33
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...

Ist das so?

Würde mich wundern...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 20:47   #34
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...

Ist das so?

Würde mich wundern...
ohne Puppe, aber sonst genau so.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 20:51   #35
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Trotzdem: Ich bin davon überzeugt, dass zumindest die guten Dinger (ich hab übrigens Frodos letztens getestet ) eingentlich verboten werden müssten.
und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 20:53   #36
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von remi Beitrag anzeigen
Klugscheissmode: es gibt weltweit nur einen wichtigen neopren-hersteller, der vermutlich 99% aller anzughersteller beliefert und das ist Yamamoto.
es sind 3. Yamamoto ist nur der bekannteste und teuerste.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 00:06   #37
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)
Nun, der Vorteil der Schwimmanzüge ist in Bezug auf die prozentuale Zeitersparniss sicher höher als beim Aerolaufradsatz.

Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren

Trotzdem ist mir das persönlich (das ist scheinbar anders rüber gekommen) scheißegal. Ich bin bekennenderweise ein Material-Junkie! Ich fahr voll darauf ab!

Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ohne Puppe, aber sonst genau so.
Siehste!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 08:07   #38
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren
)
wenn ich mir die Geschwindigkeiten anschaue - wäre das aber eine Erklärung - mit Schwimmen geht das doch nicht....
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 10:13   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
Wenn ich eine Luftmatratze ins Waser schmeiße geht sie auch unter, wenn ich sie dagegen vorher aufblase schwimmt sie oben!

Die neuen Schwimmanzüge sind im Gegensatz zu den alten Speedsuits wasserundurchlässig, so dass sich im angezogenen Zustand (bei entsprechenden Schnitten mit engen Hals, Arm- und Beinabschlüssen) Luftpolster bilden, die für Auftrieb sorgen. Das widerspricht dem Grundgedanken des FINA-Reglements (das Auftriebshilfen nach wie vor verbietet, denn dann könnte man eigentlich auch Pull-Boys erlauben.

Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), weil durch den Verzicht auf Reisverschlüsse kein Wasser eindringen konnte. Das Problem bei dem Konzept war nur immer, dass er recht schwierig auszuziehen war und man durch die fehlende Kühlung durch Wasserein- und -austritt bei normalen Wassertemperaturen damit schnell überhitzte.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 10:28   #40
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), ...
Kein Wunder...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.