gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Steuern, Subventionen, Weihnachtsgeld - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2008, 17:07   #33
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Spitzensteuersatz wird schon bei 52.152 Euro fällig
Das denke ich ist das eigentliche Problem.
52.152 Euro bei 13 Gehältern sind gerade mal 4.000 Euro Brutto im Monat. Und das sollen die Spitzenverdiener des Landes sein ?

Was ist der Durschnittsverdienst in Deutschland ? 3.100 Euro ?

Früher galt dieser Spitzensatz mal für Leute die dicke Villen und nen Porsche hatten, heute muss schon ein gros einfacher Angestellter den Satz zahlen. Es scheint mir das ist noch ein Wert aus DM Zeiten wo 100.000 DM Jahresgehalt noch richtig viel Kohle waren.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:09   #34
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Das denke ich ist das eigentliche Problem.
52.152 Euro bei 13 Gehältern sind gerade mal 4.000 Euro Brutto im Monat. Und das sollen die Spitzenverdiener des Landes sein ?

(
Das ist Absicht, damit mehr Leute glauben Sie müssten FDP wählen
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:15   #35
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Das denke ich ist das eigentliche Problem.
52.152 Euro bei 13 Gehältern sind gerade mal 4.000 Euro Brutto im Monat. Und das sollen die Spitzenverdiener des Landes sein ?

Was ist der Durschnittsverdienst in Deutschland ? 3.100 Euro ?

Früher galt dieser Spitzensatz mal für Leute die dicke Villen und nen Porsche hatten, heute muss schon ein gros einfacher Angestellter den Satz zahlen. Es scheint mir das ist noch ein Wert aus DM Zeiten wo 100.000 DM Jahresgehalt noch richtig viel Kohle waren.
Ja, es ist ein Problem, dass die Progressionsgrenzen nicht mit der Inflation mitlaufen.
Nein, es steht nirgends geschrieben, dass der Spitzensteuersatz nur für Spitzenverdiener gilt. Der Spitzensteuersatz heißt Spitzensteuersatz, weil es keinen höheren Steuersatz gibt... D.h. bei einer "flat tax" (alle zahlen den gleichen Prozentsatz aufs ganze Einkommen) wäre diese flat tax der Spitzensteuersatz.

Und dann ist selbiger Spitzensteuersatz in den letzten 10 Jahren auch deutlich gesunken (weil die Sozen gemerkt haben, dass ihre Oberstudienratswählerbasis da auch schon dran kratzt ), und man zahlt ihn ja auch nur für die Einkommensanteile, die man MEHR als die 55 TEUR oben verdient, nicht aufs ganze Einkommen.

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:21   #36
Hugo
 
Beiträge: n/a
moment mal...das mit dem spitzensteuersatz und den 50k is so nich richtig.

es werden ja nicht die 52.000€ mit 42, respektive 44,3% besteuert, sondern nur das was darüberhinaus geht, alles drunter wird mit weniger versteuert...eben der progression wegen.

wenn ich dran denke dass bei meiner nächsten "gehaltserhöhung" 60,7% an den fiskus und die sozialversicherungen abgehn bekomm ich das große kotzen
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:24   #37
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wenn ich dran denke dass bei meiner nächsten "gehaltserhöhung" 60,7% an den fiskus und die sozialversicherungen abgehn bekomm ich das große kotzen
Freu dich doch, dass du soviel Gutes tun kannst und (wahrscheinlich) immer noch mehr als genug zum Leben hast.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:35   #38
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Früher galt dieser Spitzensatz mal für Leute die dicke Villen und nen Porsche hatten, heute muss schon ein gros einfacher Angestellter den Satz zahlen. Es scheint mir das ist noch ein Wert aus DM Zeiten wo 100.000 DM Jahresgehalt noch richtig viel Kohle waren.
Wenn schon jammern, bitte korrekt.

"Damals" betrug dieser Spitzensteuersatz aber auch 56% und nicht wie heute 42%.

"Damals" (also in den achtzigern) war bereits ab einem Jahreseinkommen über 4.752 DM (ca. 2.400 €) eine Steuer von 22% zu zahlen.
Heute sind 7.664 € steuerfrei, ab dann zieht der Eingangssteuersatz von 15%.

Die Arbeitnehmergehälter sind übrigens im gleichen Zeitraum um ungefähr ein Drittel gestiegen.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:41   #39
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Freu dich doch, dass du soviel Gutes tun kannst und (wahrscheinlich) immer noch mehr als genug zum Leben hast.
schwacher trost wenn gleichzeitig von meinem "energieversorger" ein schreiben kommt dass er seine preise um 33, respektive 37% für heizung und strom erhöht
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:43   #40
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wenn schon jammern, bitte korrekt.

"Damals" betrug dieser Spitzensteuersatz aber auch 56% und nicht wie heute 42%.

"Damals" (also in den achtzigern) war bereits ab einem Jahreseinkommen über 4.752 DM (ca. 2.400 €) eine Steuer von 22% zu zahlen.
Heute sind 7.664 € steuerfrei, ab dann zieht der Eingangssteuersatz von 15%.

Die Arbeitnehmergehälter sind übrigens im gleichen Zeitraum um ungefähr ein Drittel gestiegen.
da muss man aber fairereweise dazu sagen, dass in den letzten 20 Jahren die Inflation rund 50% der kaufkraft aufgefressen hat...von er gefühlten inflation ganz zu schweigen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.