Die Methode "reinspucken, verteilen, gut ist" hat sich bei mir bei sämtlichen Schwimmbrillen bisher bewährt. Funktioniert und kostet nix. Mehr als 1-2 Eineiten haben selbst teure Brillen bei mir nie ohne Beschlagen durchgehalten.
Bezüglich Tönungen hab ich auch 3 zur Auswahl. Schwarz verspiegelt, blau leicht getönt und klar. 2*Kaiman, einmal Speedo Speedsocket.
Da hilft eigentlich nur, verschiedene Tönungen zur Auswahl zu haben und dann die passende im Wettkampf einsetzen
Deshalb habe ich vier Modelle bei mir zur Auswahl:
Schwarz verspieglt für den extrem hellen Sommertag/gegen die Sonne schwimmen (Rückenschwimmen)
Dunkelblau für den normalen Sonnentag
Braun für die hell ausgeleuchtete Halle oder einen Wolkentag
Klar für dunkle Hallen und Regentage
Aber sowas bringt vielleicht auch nur eine reine Schwimmerin fertig
Bezüglich Tönungen hab ich auch 3 zur Auswahl. Schwarz verspiegelt, blau leicht getönt und klar. 2*Kaiman, einmal Speedo Speedsocket.
Verschiedene Tönungen sind klar, aber wenn ich die dunkle Brille bei strahlendem Sonnenschei auf habe, dann sehe ich die Streckenbojen bei größerer Entfernung nicht mehr. Naja, vielleicht liegts an meinen Augen und nicht an den Brillen....
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.
Das ist richtig, weil man die Gläser sehr oft dadurch zerkratzt und es noch schlimmer wird.
Dadurch sagte ich ja, wie oben gepostet - solange die Brille neu ist und nicht beschlägt, auch nix machen.
Ob Du sie nass machst (so wie ich) oder trocken aufsetzt (wie weiter oben gepostet) ist wohl Glaubensfrage. Auf jeden Fall nach dem Training abspülen, damit das Chlor weggeht.
Aber wenn die Brille anfängt, zu beschlagen, ist entweder Anti-Beschlag-Spray oder die gute alte Spucke angesagt. Das ist dann auch wieder Glaubensfrage
Kommt vielleicht auch auf die Körnung der Spucke und der Finger an. Wenn mann da mit seinen vernarbten und hornhäutigen Arbeitsflossen drinrumfingert ist das vielleicht was anderes als wenn man frisch manikürte(Ist maniküre das mit den Händen oder das mit den Füssen?) saubere studenten Fingerchen benutzt. Ausserdem denke ich das gerade gegessener Sandkuchen anders ind der spucke äussert, als wenn man den ganzen tag nur Wasser getrunken hätte.
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH