Vielleicht sollte man dann den Freistaat Thüringen in seine Freiheit entlassen. Quasi als AfD-Regierungsexperiment.
Gerne. Aber wenn ich überlege, dass potentiell jeder dritte hier ein verkappter Fascho ist, wird mir schlecht.
Ich war übers WE in Dietzenbach. Frag da mal nach Problemen mit Ausländern. Mann. Dietzenbach ist muslimisch geprägt und spricht in immer größeren Teilen hochdeutsch. Und hier in EA ziehen die sich hoch an Problemen, die gar keine sind.
Dass DICH das freut, zeigt doch sehr deutlich, wo DU politisch so stehst.
Der Zuwachs der Rechtspopulisten in Europa besorgt mich sehr und ich habe seit Gründung der AFD im Rechtsruck Thread davor gewarnt, als viele sie noch für eine vorübergehende und selbstauflösende Erscheinung hielten, und diesen prognostiziert. Die Verantwortung liegt vor allem bei denen, die seit Jahren die Regierungsparteien in Europa bilden. Den Erfolg von BSW sehe ich etwas ambivalent, weil er zum Teil auf Kosten der PdL geht, aber positiv, weil er die Kräfte, die für Friedensverhandlungen mit Russland einstehen sowie die für soziale Gerechtigkeit, verstärkt. Unter dem Strich bedeutet das Ergebnis der Wahlen für die EU eine deutliche Stärkung der konservativen und reaktionären Kräfte, welche Mehrheiten im Parlament besetzen. Kein Grund zur Freude. Der Aufrüstungskurs, die Militarisierung und die unsoziale neoliberale Politik der EU-Lobbyisten setzt sich gesteigert fort, mit Unterstützung der grünen Abgeordneten.
Was die Nichtwähler betrifft: Bei jeder der vergangenen Wahlen haben Wahlanalysen gezeigt, dass die AFD sich besonders stark auch aus den Nichtwählern speist. Weshalb man das bei den Grünen nichtbekommen hat, weiss Du sicher besser als ich. Die "Waschmitteltheorie von Baerbock" scheint falsifiziert. ;-) .
Macht etwas über 6 % Verlust bei den Grünen.
Da kann man fast zufrieden sein, in manchen Wahlkreisen noch schlimmer?
4 % mehr Wahlbeteiligung in Freiburg trotzdem über 6000 Stimmen verloren - Grüne
Was da los???
Wem können wir denn da die Schuld geben? Lief doch so gut... an den Inhalten kann es nicht liegen, dass fast 50% der Wähler wo anders ihr Kreuz machten.
Die haben doch irgendwas nicht gerafft, entweder stehen die alle wie qbz falsch, ihnen ist die Zukunft komplett egal, Umweltschutz nicht wichtig genug, Faschos sowieso, Sarah mit Höckeniveau, steckt China dahinter oder gar Putin persönlich??
Die Grünen haben sowas von verloren... fast halbiert
Naja war ja nicht ihre Schuld - drecks Wahlvolk
Damit hast du natürlich recht. Beunruhigend finde ich aber die Kombination aus (relativ) hoher Wahlbeteiligung und Zuwachs an den politischen Rändern (AfD, BSW). Ich hätte erwartet, dass eine hohe Wahlbeteiligung die Mitte stärkt, nicht die Ränder.
Leider habe ich nicht gesehen, wo sich die 2019 Nichtwählenden hingewendet haben. Was man aber sehen kann, ist der Gewinn der AfD aus allen Lagern.
Bei der BSW kann man gut sehen, dass sie knapp 2,5 Millionen Stimmen haben. Davon sind lediglich 140 Tsd. von Nichtwählern. Damit kann man das Phänomen nicht erklären.
Und lassen wir mal die BSW außen vor. Für mich ist das eine linke Partei. Schaut man quer über Europa ist das ein gegantischer Rechtsruck. Und wenn sich einige sozialdemokratische Parteien im Profil angepasst hätten, wäre diese noch viel heftiger ausgefallen.
Wir haben zwei Formen des Rechtsrucks. Frankreich steht exemplarisch für den, wo es auch auf dem Etikett steht. Schweden steht exemplarisch für die versteckte Variante. Da ist im Paket ähnliches drin wie in Frankreich, nur das Etikett ist gefälliger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Interessant finde ich das Wahlergebnis bei den bis 25Jährigen. Ich hätte vor ein paar Jahren niemals gedacht, dass hier linke Parteien nicht das beliebteste Ziel wäre. Das hatte sich zwar in den Prognosen schon abgezeichnet. Das Ergebnis finde ich dennoch erstaunlich.
Dazu kommt noch Sarah mit ihren Stimmen, da weiß ich nicht ob die nicht mindestens das Niveau von Höcke halten kann.
Da liegen Welten dazwischen.
Wenn man die Stimmen der AFD und des BSW zusammen nimmt ist das ein gewaltiges Potenzial. Man sollte sich davor hüten alle in eine Schublade zu stecken. Angefangen beim Heizungsgesetz über das Verbrenner Verbot und aufgehört bei der Unterstützung der Ukraine gibt es in diesem Land viel Konfliktpotenzial welches eben auch zu solchen Wahlergebnissen führt. Die etablierten Parteien erreichen einen Großteil der Menschen nicht mehr. Bin mal gespannt wie es in Frankreich weitergeht. Die letzten Wahlen in Polen geben mir die Hoffnung das man auch autoritäre Regierungen wieder abwählen kann.
Gerne. Aber wenn ich überlege, dass potentiell jeder dritte hier ein verkappter Fascho ist, wird mir schlecht.
Genau mit dieser Einstellung haben wir aus 7% in 2014 eine Vervierfachung hingezaubert
Übrigens nicht nur in den Ostdeutschen Bundesländern. Wenn ich mich 2014 mit jemanden aus BW oder NRW unterhalten habe, hätte dieser solch eine Quote im eigenen Bundesland nicht für möglich gehalten.