Namen sind halt wirklich Geschmackssache. Aber ich denke, die Eltern sollten sich doch öfter einmal Gedanken machen, was sie Ihren Kindern zum Teil antun (der Spott in der Schule ist ja oft schon vorprogrammiert).
Da ich mit nem Engländer verlobt bin, gabs bei uns auch schon die Diskussion wegen Doppelnamen. In England isses ja Gang und Gäbe dem Kind noch den Namen des Vaters, der Mutter oder anderer Generationen anzuhängen. Und diese Sitte finde ich auch sehr schön. Da die Namen unserer Kinder allerdings dann auch noch im Deutschen wie im Englischen gut aussprechbar sein sollen und keinerlei Merkwürdigkeiten zwecks Rechtschreibung aufkommen sollen, gibts dann wohl einfach, schöne alte Namen in Richtung Paul, Ruth oder Emma
den vogel haben wohl zwei australier abgeschossen die ihre tochter
"talula does the hula from hawaii" tauften....kein scheiss.
die tochter, inzw. in der pubertät hat dagegen geklagt, recht bekommen, durfte sich n neuen namen aussuchen der geheim ist (wetten dass er nich besser is als der alte*lol*) und den eltern wurde das sorgerecht entzogen...ging vor n paar wochen durch die gazetten.
ich kenne noa ohne h als weibliche form des noah.
wobei man schreibung/geschlecht dem namen leider nicht anhört.
in kombination mit dem ebenso mannigfaltig fehlschreibungsverdächtigen yannick wirkt der name auf mich wie eine rüschentischdecke. gezwungen verschnörkelt.
aber so sind geschmäcker eben. der eine mags blumig und bunt, der andere schlicht und schwarzweiß.
Also Noa ohne "h" da ich doch etwas ausgefallenes wollte, da ja Yannick (übrigens das ist die meist verwendetste Schreibweise, also kein Fehler, wobei es auch noch die dänische Form gibt die dann mit "j" ist ) nix besonderes mehr ist. Aber gerufen wird er sowieso nur als Yannick.... fand halt das ein Doppelname auf Papier irgendwie besser aussieht http://de.wikipedia.org/wiki/Yannick
__________________
Wenn du das was in dir ist hervorbringst, wird es deine Rettung sein....Wenn du das was in dir ist nicht hervorbringst, wird es dich vernichten ...
muss es denn etwas "besonderes" sein? dass man sein kind nicht so nennen möchte wie die anderen auf der säuglingsstation schon heissen kann ich ja verstehen. aber was da teilweise in den geburtsanzeigen steht ... ist ja zum davonlaufen.
falls noch jemand einen schönen weiblichen vornamen kennt: wir sind mal wieder auf der suche und nein, sie wird nicht cervelo heissen
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"