@silbermond: das war doch die Antwort für Meik, der ja schrieb "zudem gerade für Einsteiger....."
Naja, man kann ja auf seiner Site (Greif) gut nachlesen, was die in seinem Heimatverein für Erfolge erzielten, ich kenne auch einige Leute die immer gut damit gelaufen sind. Ich selbst habe auch meine PB damit aufgestellt. Wenn die Pläne ab 2009 was kosten sollten, kann man es ja jetzt runterladen. Die Pläne ändern sich eh nicht großartig (außer daß sie "weicher" werden, um der Masse gerecht zu werden), ich kenne Leute die haben sich eigene Pläne von ihm erstellen lassen, die waren auch nichts anderes als die kostenlosen, nur eben mit den Zeiten, entsprechend bereits eingetragen - was aber ja jeder selbst kann.
@Bernd: Wer natürlich einen (vermessenen?) HM in 1:28 läuft und dann einen Marathonplan für 3:30 macht, der unterfordert sich ja gewaltig, kann dann beim Marathon locker durchjoggen, wenn man 1:28 läuft dann ist die normale Greifvorgabe für den Plan eine Zeit um die 3:02 - 3:06 (soweit ich mich erinnere) - also Welten entfernt!
Greif und sein Katalog, bzw. die Pläne interessierten mich damals, bzw. fielen mir positiv auf, weil es so ziemlich das einzige war, was wirklich nur für Läufer war. da gab es keinen Schnickschnack! Nur Laufsachen! Keine Grünlippenmuschelextrakte, keine Eiweißboosterregenerationsdrinks, usw, usw.
- nur mal so am Rande!
@Bernd: Wer natürlich einen (vermessenen?) HM in 1:28 läuft und dann einen Marathonplan für 3:30 macht, der unterfordert sich ja gewaltig, kann dann beim Marathon locker durchjoggen, wenn man 1:28 läuft dann ist die normale Greifvorgabe für den Plan eine Zeit um die 3:02 - 3:06 (soweit ich mich erinnere) - also Welten entfernt!
Die Strecken sind genau vermessen. Habe auch mal noch unter der von Oli.F. angegeben Seite meine Strecke eingegeben und da kommt für die langen 35er Läufe für eine Runde 12 km raus - mit dem schönen Ab- und Anstieg von 2 km. Sind dann bei einer Runde 213 Höhenmeter.
Den HM bin ich ohne diesen Anstieg gelaufen, ist dann die Runde mit 8 km und hab noch ne kleine die sind 4 und abgesteckte 1 km.
Bei unserem Marathon hier ist jedoch für mich keine Zeit um die 3:02 bis 3:06 drin, da es dieser Marathon wirklich in sich hat (600 HM), da kommt nach ca. 35 km noch ein Anstieg der sich auch ca. 2 km hoch zieht und dieser geht wirklich an manchen Stellen wirklich richtig steil nach oben.
Habe die letzten Tage jetzt davon einiges aufgeschnappt und umgesetzt.
Nachdem ich ja am letzten Samstag solche Probleme hatte bin ich am Sonntag nur 10 km locker gelaufen.
Am Montag wären ja normalerweise Intervalle drangewesen. Da ich mal auf meinen Körper hörte und dieser Signale von sich gab, dass er sich noch nicht so ganz fit fühlt, bin ich da auch nur locker 10 km gelaufen und hab am Ende mal zwischendurch jeweils einen KM etwas gesteigert.
War im Nachhinein so richtig, da für heute nun ja der letzte Tempolauf über 15 km anstand.
Da ich mich heute wieder gut fühlte, habe ich diesen nun auch wieder richtig durchgezogen und es waren am Ende 1:07,20 h. Das ganze ohne muskuläre Probleme am Ende und auch danach fühlte ich mich nicht erledigt. Scheint ein gutes Zeichen zu sein und sich bemerkbar zu machen, dass ich dem Körper die letzten Tage etwas Ruhe gab.
Ja, nachher ist man immer etwas schlauer und man sollte auf den Körper hören. Die Tage ist mir eingefallen, dass ich am Samstag schon beim Treppensteigen merkte, dass die Beine nicht ganz frisch sind, aber ich wollte halt unbedingt alles durchziehen. Im Grunde für den Einbruch selbst dran Schuld.
Werde jetzt auch noch den letzten 35er am Samstag laufen, aber locker wie in der Zeitangabe vorgesehen. Den für Freitag vorgesehen ext. DL über 15-20 km werde ich auf morgen vorziehen, da ich am Freitag beruflich nicht kann.
Habe die letzten Tage jetzt davon einiges aufgeschnappt und umgesetzt.
Nachdem ich ja am letzten Samstag solche Probleme hatte bin ich am Sonntag nur 10 km locker gelaufen.
Am Montag wären ja normalerweise Intervalle drangewesen. Da ich mal auf meinen Körper hörte und dieser Signale von sich gab, dass er sich noch nicht so ganz fit fühlt, bin ich da auch nur locker 10 km gelaufen und hab am Ende mal zwischendurch jeweils einen KM etwas gesteigert.
War im Nachhinein so richtig, da für heute nun ja der letzte Tempolauf über 15 km anstand.
Da ich mich heute wieder gut fühlte, habe ich diesen nun auch wieder richtig durchgezogen und es waren am Ende 1:07,20 h. Das ganze ohne muskuläre Probleme am Ende und auch danach fühlte ich mich nicht erledigt. Scheint ein gutes Zeichen zu sein und sich bemerkbar zu machen, dass ich dem Körper die letzten Tage etwas Ruhe gab.
Ja, nachher ist man immer etwas schlauer und man sollte auf den Körper hören. Die Tage ist mir eingefallen, dass ich am Samstag schon beim Treppensteigen merkte, dass die Beine nicht ganz frisch sind, aber ich wollte halt unbedingt alles durchziehen. Im Grunde für den Einbruch selbst dran Schuld.
Werde jetzt auch noch den letzten 35er am Samstag laufen, aber locker wie in der Zeitangabe vorgesehen. Den für Freitag vorgesehen ext. DL über 15-20 km werde ich auf morgen vorziehen, da ich am Freitag beruflich nicht kann.
das wird schon!!
nur noch eins:
wenn man im plan mal rausnimmt, sich schont, und dann wieder gas gibt, ist man natürlich wieder schneller und glaubt, alles richtig gemacht zu haben. man hat ja kurz getapert. sinn eines planes ist aber eben dieser und das durchziehen. dazu gehört me auch, daß man mal mit müden beinen und schon im arsch vor der einheit losstiefelt.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
Wie haltet ihr es mit dem Trinken am Tage des Marathons und zwar vor dem Lauf.
Klar heute und morgen bin ich noch ordentlich am Trinken.
Habe aber das Problem, dass ich wenn ich vor dem Lauf zu viel trinke, zu oft in die Büsche muss. Habe dies bei meinen langen Vorbereitungsläufen gemerkt. Diese wurden meist am Nachmittag getätigt und habe daher den Tag über und bis zum Lauf ordentlich getrunken und musste dann meist alle 4 km anhalten bis ca. km 20.
Bei Greif steht 15 - 20 min vor dem Marathon nochmals einen 1/2 bis 3/4 Liter trinken.
ich trinke bis 1 Stunde vor dem Startschuß. Kurz vor dem Start noch mal Wasser lassen. Dann erst wieder auf der Strecke trinken, meistens muss ich dann während des Laufs nicht. So kurz vor dem Lauf habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie haltet ihr es mit dem Trinken am Tage des Marathons und zwar vor dem Lauf.
Klar heute und morgen bin ich noch ordentlich am Trinken.
Habe aber das Problem, dass ich wenn ich vor dem Lauf zu viel trinke, zu oft in die Büsche muss. Habe dies bei meinen langen Vorbereitungsläufen gemerkt. Diese wurden meist am Nachmittag getätigt und habe daher den Tag über und bis zum Lauf ordentlich getrunken und musste dann meist alle 4 km anhalten bis ca. km 20.
Bei Greif steht 15 - 20 min vor dem Marathon nochmals einen 1/2 bis 3/4 Liter trinken.
Nochmal zu den Höhenmetern: also ich bin mit einigen Bekannten einen Marathon mit 800 Hm gelaufen, wir brauchten so ca. 8-15 Minuten länger als sonst.
Das mit dem trinken wird überbewertet, man muß auch am Tag vorher keine 4 Liter trinken, wie früher oft angegeben, denn man ist kein Kamel!
Trinken vor dem laufen? Nein. 2 Stunden vorher trinke ich normal zum Frühstück ca. 0,5l, das wars und hat immer geklappt.