aber leider bin ich ein wenig überfordert mit den antworten, da ich wirklich totaler anfänger bin.
Das glaube ich Dir gerne.
Zitat:
kann ich ein rad mit trigeometrie nicht zum training verwenden???
ja sicher doch, ich habe auch nur ein Rad für Training und Wettkampf.
Zitat:
ist da viel untschied zu einen rennrad?
Den Rahmen eines Rades kannst Du Dir wie ein Parallelogramm vorstellen. Und je nach Steilheit des Sitzrohrwinkels verschiebt sich das Ganze.
Zitat:
oder meint ihr asphaltierte bergstrecken? fährt sich da ein rennrad besser??
genau asphaltierte Bergstraßen, die fährst Du auf jeden Fall besser mit einem Straßenrad, da alleine schon durch die andere Bereifung viel weniger Rollwiderstand da ist.
Zitat:
ich will mir für die erste saison schon ein halbwegs "anständiges" rad kaufen, nicht, dass mir die freude vergeht, nur weil das material falsch gewählt.
wer hat schon das Geld sich nach einem Fehlkauf gleich ein neues Rad zu kaufen, deswegen sind Deine Fragen ganz verständlich.
Zitat:
hast du probleme bei der beschaffung von ersatztteilen oder ist das bei dem kleinen rahmen kein problem?
Ich hatte bisher nie Probleme. Auf Reisen habe ich immer ein wenig Ersatzmaterial dabei, ansonsten hat mein Radhändler immer einen kleinen Vorrat im Laden, da er viele Triathleten als Kunden hat.
Zitat:
ich wohne in der nähe von innsbruck, vielleicht weiß ja wirklich jemand, der mir dort weiterhelfen kann.
@all: was ist denn mit den komponenten? muss ich da auch auf etwas achten, wie s.bps. schaltung oder bremsen? was würdet ihr als "alte hasen" empfehlen?
Also eine Shimano Ultegra ist völlig ausreichend und wird auch häufig als Mix mit der Shimano 105 verbaut. Bei allem was sich dreht oder rollt auf hochwertiges Material achten, ansonsten gehen auch Teile aus der 105er Gruppe wie z.B. Bremsen etc.
Beim Wiegetritt kommt man beim TriR schnell mal mit den Oberschenkeln/Knie an den Lenker oder Lenkeraufsatz.
Wenn das der Fall ist, dann ist der Vorbau zu kurz und hat nichts damit zu tun, dass es ein Triathlonrad ist.
Zitat:
In Gruppen sind TriR nicht gerne gesehen. Bei RTF eigentlich auch verboten, da hält sich aber nicht jeder dran.
Ich weiß ja nicht wo Du fährst, aber ich habe noch nie ein Problem damit gehabt in Gruppen oder bei RTF. Und das Triathlonräder bei RTF verboten sein sollen, ist ja ganz neu.
Wenn das der Fall ist, dann ist der Vorbau zu kurz und hat nichts damit zu tun, dass es ein Triathlonrad ist.
Vielleicht auch damit, wie weit du beim Wiegetritt vorne stehst.
Zitat:
Zitat von DasOe
Ich weiß ja nicht wo Du fährst, aber ich habe noch nie ein Problem damit gehabt in Gruppen oder bei RTF. Und das Triathlonräder bei RTF verboten sein sollen, ist ja ganz neu.
Dann lies mal die Richtlinien/Vorschriften oder wie man das nennen mag. Als ich vor einigen Jahren, kurz bevor im mit RR-Fahren begonnen habe, auf die RTF gestoßen bin, habe ich mich im Internet informiert. Da gibt es halt diese "Vorschriften", worin u.a. steht, dass das Fahren mit Lenkeraufsätzen nicht erlaubt ist.
Das einige Leute sich einen Sch*** um die Vorschriften bei RTF kümmern ist mir natürlich auch klar.
Davon abgesehen hat jemand, der auf dem Auflieger liegt, in einer Gruppe nichts zu suchen.
Bei Draftingrennen sind die Vorschriften ja auch anders (Rennlenker und nur kurzer Aufsatz).
mit dem trirad (besser: mit dem aerolenker) in der gruppe fahren macht keinen spass. jedenfalls nicht, wenn man es so auslegt wie die radsportler. gemeint ist ja nicht, mit mehreren leuten fahren, sondern windschattenfahren.
bei tempo 40 (was ja in der gruppe keine kunst ist) und 2-3cm abstand zum vordermann ist man mit dem aerolenker etwas fehl am platz.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
mit dem trirad (besser: mit dem aerolenker) in der gruppe fahren macht keinen spass. jedenfalls nicht, wenn man es so auslegt wie die radsportler. gemeint ist ja nicht, mit mehreren leuten fahren, sondern windschattenfahren.
bei tempo 40 (was ja in der gruppe keine kunst ist) und 2-3cm abstand zum vordermann ist man mit dem aerolenker etwas fehl am platz.
Bei 2-3cm bei 40 km/h kannste ohne vorheriges Zeichen eh nicht mehr bremsen ...
... oder meinst du das größere Verletzungsrisiko für den Vordermann durch das grundsätzliche Vorhandensein des Aeroaufsatzes ?
Vielleicht auch noch ein kleiner OnTopic-Kommentar
Zitat:
Zitat von Marie
also, ich würde das rad gerne für meinen ersten triathlon verwenden und natürlich auch so zum trainieren, hab daher an rennrad gedacht.
In der ersten Triathlon-Euphorie vergißt man manchmal leicht, daß man das Rad wahrscheinlich zu >95% im Training fahren wird (oder vielleicht mal zu 'ner "Urlaubs-Tour" o.ä.) und nicht im WK, jedenfalls solange man erstmal nur an EIN Rad denkt ...
Insofern sollte man überlegen, was dafür am günstigsten ist, für die ersten WKs wird's allemal reichen ...
Bei 2-3cm bei 40 km/h kannste ohne vorheriges Zeichen eh nicht mehr bremsen ...
da hast du vollkommen recht, bremsen ist nicht mehr. allerdings kommt es auch weniger aufs bremsen als aufs sehen an. vll. geht es dir ja anders, aber wenn ich auf dem lenker liege ist mein sehbereich schon ziemlich eingeschränkt.
aber liegend wirst du auch mit zeichen nicht mehr zum bremsen kommen. und ausweichen ist auch nicht so einfach.
im liegen ist einfach die reaktionsfähigkeit zu stark eingeschränkt
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"