Wir heizen per Fußbodenheizung nur im Wohnzimmer und Bad - ok seit HO auch etwas im Arbeitszimmer. Die Temperatur ist max knapp über 20° im Wohnzimmer. Wir machen das seit Jahren, haben aber eine sehr gut isolierte Wohnung mit großem Südfenster. Vom ca April bis Mitte November ist die Heizung aus.
die beheizten Flächen minimieren, einige Zimmer bleiben abgedreht - mach ich eh schon immer, nicht erst seitdem die Preise neue AlltimeHighs erreichen, derzeit les ich 18grad C am Thermometer im Arbeitszimmer ab.
Die FB-heizung ist bei uns zu träge und die Aussentemperaturen moderat, sodass nur mit den Heizkörpern (nicht über 50grad C Vorlauftemperatur) über Zeitschaltuhr aussentemperaturabhängig geheizt wird.
=> bei der Nachrichtenlage schaff ich sogar in der früh vorm Zähneputzen ein paar Klimmzüge an der Deckenkonstruktion. - da wird es einem warm.
Habe ein schniekes, super isolierte Dachloft mit Loggia. Und das unglaubliche Glück, dass sich die unter mir wohl die Seele ausm Leib heizen. Kostenlose Fußbodenheizung quasi. Heize nie. Heizkörper stehen auf 2, sind aber nie aktiv da es immer über 20° hat. Das tiefste was ich je gesehen hab ist 19,1.
Der größte Wärmeverlust geschieht sicher durch die großen Glastüren und Fenster zur Loggia. Habe auch schon überlegt, dafür eine Dämmlösung zu finden, vielleicht Styrodur zuschneiden um es an sehr kalten Tagen außen an die Fenster machen zu können. Also für den Notfall, falls es echt kein Gas und/oder Strom mehr gibt. Jeder ohne Kamin ist dann ja gearscht, ich frage mich wie viele Leute die in Mehrfamilienhäusern wohnen das auf dem Schirm haben.
Ich habe extra deshalb einen gusseisernen Werkstattofen inkl Rohre im Keller, der sich dann mit Holz befeuern ließe.
Man kann Einiges tun in Bezug auf den Ukraine-Krieg.
Pakete packen, sich anbieten Flüchtlinge aufzunehmen oder eben versuchen, Energie zu sparen.
Wir haben unsere Heizung 2 Grad runtergedreht, es wird aktuell langsam frisch bei uns, aber mit 2 Paar Socken und ner dicken Strickjacke kein Problem.
Wer macht mit?
Ich habe nur in einem Raum 19° alle anderen Räume sind kühler.
Noch mehr will ich die Temperatur nicht runterdrehen.
Ich ändere nichts, unsere Heizung hat eine Regelung die entsprechend unserer Bedürfnisse eingestellt ist. Für mein Haus mit 120qm Wohnfläche zahle ich derzeit im Jahr 1400€ an Heizkosten. Damit kann ich gut leben. Muss dazu aber sagen vor fast 30 Jahren habe ich den Altbau ordentlich gedämmt.
Ich kann nicht abstimmen, weil keine Antwortmöglichkeit zutrifft. Wir heizen mit Holz aus dem eigenen Wald. Beheizt werden nur Bad, Küche und abends das Wohnzimmer.
Ansonsten finde ich es gut, wenn sich hier Einige Gedanken machen. Wie so oft ließe sich eine große Wirkung halt dann erzielen, wenn alle mit machen, aber manchmal muss man auch einfach was aus Überzeugung tun
Im Laden habe ich schon vor knapp 10Jahren die Heizung abgedreht. Da wird lediglich der Sozialraum geheizt da dort meine Radklamotten trocknen. Seit 6-8 Jahren wird auch die Toilette im Untergeschoß während der Ladenöffnungszeiten mit Naturstrom beheizt.
Zuhause haben wir noch mal weiter runtergestellt und benutzen unsere Kuscheldecken noch intensiver. Das ist auch ein Neubau Mehrfamilienhaus 8 Jahre alt mit 38cm Hohlblock Mauerwerk recht ordentlich gedämmt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M