gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rekordflut der Schwimmer - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Schwimmsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2008, 21:14   #33
Marcel70.3
 
Beiträge: n/a
sogar welche mit label hab ich schon einige gesehen!!!

Marcel
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 21:30   #34
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
ihre antwort war: die machen dort drüben jede woche einen wettkampf. die kannst du nachts wecken und dann schwimmen die halt gut. wir deutschen trainieren ein jahr auf den tag x und stehen dann zitternd auf dem startblock.
Exakt das haben Madsen und van Almsik auch gesagt. Das problem scheint wohl der Einfluss der Heimtrainer diesbezüglich.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 10:46   #35
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Und das ist nur zu halten, wenn man davon ausgeht, dass Doping = Doping ist. Die Kunst ist es aber ein Doping' zu finden, dass schlicht mehr poitive Effekte bringt/ermöglicht und gleichzeitig nicht nachweisbar ist und so womöglich über die gesamten WKs durchgezogen werden kann und nicht abgesetzt werden muss o. ä.
Und das koennen dann nur die Schwimmer, aber nicht die Leichtathleten? Was ist mit den Ruderern?



Zitat:
Die Antje Buschulte hat heute gesagt, dass alle TOP 10 Zeiten der ewigen Bestenliste aus diesem(!) Jahr sind.

Das zeigt ganz klar: Die Schwimmnationen sind unmittelbar vor den Spielen auf dem Zenit der Leistungskurve undzwar weltweit und diziplinübergreifend. Das liegt weder an Anzügen von Speedo noch am Beckenin Peking. Der Zeitpunkt liegt an der Terminierung auf den Höhepunkt der letzen 4 Jahre. Die Höhe der Leitsungskurve liegt an ner neuen Geschichte aus der pharmazeutisch/medizinischen Abteilung.
Gleiche Gegenfrage wie oben: Wieso dann nicht bei den Leichtathleten? Die sind zwar auch in Topform, pulverisieren aber nicht alle Zeiten nach belieben. Und dopen koennen die genauso gut wie die Schwimmer.

Ich denke es steckt beim Schwimmen einiges mehr dahinter als nur Doping:
- neues Material (und ja, das macht was, seit ich den Xterra Speedsuit habe, kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Die Dinger gleiten einfach besser)
- perfektes Becken (Es ist zum Beispiel ganz schoen schlau das Wasser zu behandeln um den Widerstand zu verringern. Wer nicht glaubt, dass das was bringt, der soll mal bei der Feuerwehr nach dem Effekt von Polymeren in Wasser fragen - die mischen das Zeug schliesslich nicht grundlos zu.)
- eine technisch anspruchsvolle Sportart wie Schwimmen erlaubt mehr Entwicklung als vergleichsweise einfach Sportarten wie Laufen. Das faengt beim Schwimmstil an sich an und geht weiter bei Startsprung und Wenden

Ich will nicht sagen, dass die nicht dopen. Im Gegenteil, ich bin davon ueberzeugt, dass die fast alle gedopt sind. Aber das ist nicht der Grund weshalb die auf einmal so viel schneller sind als vor einem Jahr. Der Vergleich Barnard zu Sullivan ist uebrigens auch ganz gut geeignet, um von der Idee "die haben ein ultima
Zitat:
Stimmt soweit. Im 4x100 Freistiel Finale hatte er allerdings auch einen Speedo Racer an. Die Antwort warum er zuvor keine an hatte ist einfach: Er bringt nur minimal. Im Finale mach ich alles - vor allem wenn ich noch 3 vermeindlich Langsamere dabei habe. Im Vorlauf ist das nicht nötig. Den habe ich als M.P. so im Griff.
Immerhin, auf 200 hatte er den Anzug an.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 10:58   #36
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
- perfektes Becken (Es ist zum Beispiel ganz schoen schlau das Wasser zu behandeln um den Widerstand zu verringern. Wer nicht glaubt, dass das was bringt, der soll mal bei der Feuerwehr nach dem Effekt von Polymeren in Wasser fragen - die mischen das Zeug schliesslich nicht grundlos zu.)
Das finde ich spannend und zwar aus dem Grund, dass der Widerstand nicht einfach verringert, sondern so optimiert werden müsste, so dass trotzdem noch genügend da ist, um Vortrieb zu erzeugen. Dachte bisher, dass eine Änderung des Wasserwiderstandes sich in den positiven und negativen Effekten aufhebt. Siehe dazu auch den nicht ganz ernsthaften "Pudding vs. Wasser"-Versuch.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 11:09   #37
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Ganz interessant war auch eine Dokumentation auf Arte (am Samstag oder Sonntag) über Michael Phelps. Da wurde sein besonderer Schwimstil analysiert und mit dem anderer Weltklasseschwimmer verglichen. Ich war wirklich überrascht, wie sehr die sich unterscheiden. Es scheint so, als habe man die optimalen Bewegungen noch nicht gefunden und probiert grad verschiedene Bewegungen durch. Da geht also noch einiges denke ich.
Außerdem trainiert er wie kein anderer seine spezielle Wende und den Delphin-Beinschlag, die ist ja seine große Stärke.
Bei den Trainingsumfängen vom Phelps wäre ich ja umgefallen, wenn ich nicht schon gesessen hätte: bis zu 16km .... AM TAG!!!!!

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 11:22   #38
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Prinzipiell ist es natuerlich so, dass man auch mehr Druck machen kann, wenn die Viskositaet hoeher ist. Aber geben die Muskeln das her? Auf 50m vielleicht. Auf 400? Auf 800? Ich wuerde mir gerne hinterher mal ne Statistik anschauen, welche Rekord wie stark verbessert wurden. Vielleicht ist ja der prozentuale Vorteil auf den langen Strecken groesser.

Neben der Viskositaet wurde wohl auch an der Oberflaechenspannung gearbeitet.

Ist natuerlich dann nicht mehr weit her mit der Vergleichbarkeit der Zeiten zwischen den Wettkaempfen.

@Nopogo: Sehe ich auch so. Schwimmen ist einfach sehr komplex, was eben auch bedeutet, dass man laenger braucht, bis man das Optimum erreicht. Eben hab ich mir die 200m nochmal angeschaut. Ich finde neben seinen Wenden auch seinen Start bemerkenswert, der lag ja nach 20m schon ne halbe Laenge vorn!

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 11:30   #39
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Bei den Trainingsumfängen vom Phelps wäre ich ja umgefallen, wenn ich nicht schon gesessen hätte: bis zu 16km .... AM TAG!!!!!

Nopogobiker
Wenn Herr Phelps hört, dass Du 300km an einem Tag aus dem Rad sitzt, denkt der dasselbe von Dir!

16km ist zwar viel, richtig!

Frag aber besser nicht, was mein Dad teils für den Ärmelkanal trainiert hat. Der hat das nur nicht in km, sondern Stunden aufgeschreiben. Da kam er dann manchmal heim nach 5h im Wasser!!!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 11:34   #40
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich habe jetzt in den letzten Tagen ganz interessiert die Schwimmberichte auf Eurosport angeschaut. Neben den Gesichtern haben mich insbesondere die Unterwasseraufnahmen beeindruckt.

Speziell bei den Wenden ist mir aufgefallen, dass man dort durch eine gute Technik unter Umständen eine halbe Länge gutmachen bzw. Vorsprung herausholen kann und das sind dem Bereich ja bereits Welten.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.