gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Film: Marathonbestzeit im Herbst: Der 7-Wochen-Plan für Triathleten - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 16:01   #33
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Woher deine Weisheit kommt, ein TDL muß an der 1-Stunden Kapazität ausgeführt werden, verschließt sich mir völlig. Der TDL wird in den meisten Trainingsplänen mit einem Zusatz über das Tempo definiert. Das reicht von '3 mmol-Lauf' über 'Marathontempo' bis zum 'Lauf, wo Unterhaltung nur noch schwer möglich ist'. Entsprechende Quellen kann ich dir gerne zur Verfügung stellen.
Die klassische und verbreitetste Definition fuer TDL ist die Einstundenkapazitaet ("15k bis 21k" Wettkampftempo).
Selbstverstaendlich gibt es aber auch noch alle anderen von Dir genannten Definitionen.
Die verbreiteste Definition halte ich fuer sinnvoll, da dadurch eine Abgrenzung zum Marathontempo stattfindet. Unabhaengig davon sind Tempobereiche natuerlich fliessend, so dass jedes Tempo Trainingswirkung zeigen wird. Dies wird nicht zuletzt durch die viel diskutierte Central Governor Theorie manifestiert.

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Der Plan aus der Sendung stellt eine universelle Basis da, die natürlich individualisiert werden kann und sollte. Für Sportler, die dabei unsicher sind stelle ich mich gerne zur Verfügung. Du kannst natürlich weiterhin versuchen, Haare in der Suppe zu finden und sagen, das der Plan für einen 57jährigen ehemaligen Weltklasse-Boxer mit leichter Insulininsuffizienz unter Höhenbedingungen nicht durchführbar ist, aber ich seh das mal locker und stehe dir auch gerne weiterhin zur Verfügung.
Dieser Kommentar ist ueberfluessig, denn ich schrieb zuvor:

Zitat:
Zitat von dude
Und wie angegeben - 10s<MT - nicht fuer jeden Durchfuehrbar, das war ein kleiner Haken an den Trainingsvorgaben.
"klein" schrieb ich zur Betonung kursiv.
Dankstas Frage kam ja nicht ohne Grund.

Gruesse!

dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:09   #34
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

du kannst in der Grundlagenphase die Läufe ruhig verlängern, aber in den letzten 4 Wochen solltest du dich an die Reduktion halten. Das mit dem Radfahren ist in Ordnung, die intensive Einheit bezieht sich auch auf Rad? Dann ist dies nicht notwendig bzw. sogar etwas kontraproduktiv.

Gruß
Jürgen
Intensive Einheit bezog sich auf`s Rad, ja
Dann fahre ich doch besser locker und sammel einfach ein paar Radkilometer. Dankeschön.


Gruss Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 18:04   #35
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die klassische und verbreitetste Definition fuer TDL ist die Einstundenkapazitaet ("15k bis 21k" Wettkampftempo).


Selbstverstaendlich gibt es aber auch noch alle anderen von Dir genannten Definitionen.
Die verbreiteste Definition halte ich fuer sinnvoll, da dadurch eine Abgrenzung zum Marathontempo stattfindet. Unabhaengig davon sind Tempobereiche natuerlich fliessend, so dass jedes Tempo Trainingswirkung zeigen wird. Dies wird nicht zuletzt durch die viel diskutierte Central Governor Theorie manifestiert.



Dieser Kommentar ist ueberfluessig, denn ich schrieb zuvor:



"klein" schrieb ich zur Betonung kursiv.
Dankstas Frage kam ja nicht ohne Grund.

Gruesse!

dude
Um den von dir begonnen Faden aufzugreifen:
Ich dachte, das dich klassische Definitionen im Sport nicht interessieren (Schwellenwertmodell).
Ich habe den TDL in dem Plan definiert, also ist die Diskussion darum überflüssig, egal ob klassisch oder nicht. Die Abgrenzung zum Marathontempo habe ich ebenfalls gemacht.
Zu dem letzten Punkt bezüglich der fließenden Übergänge hast du meine volle Zustimmung.

Zu meinem "überflüssigen" Kommentar: Dankstas Frage war 3 Std. vor deinem Post von mir beantwortet worden, daraus hättest du eigentlich die Antwort auf deinen Einwurf ableiten können.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 18:45   #36
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Um den von dir begonnen Faden aufzugreifen:
Ich dachte, das dich klassische Definitionen im Sport nicht interessieren (Schwellenwertmodell).
Mit dem Schwellenwertmodell habe ich nicht aufgrund der Definition ein Problem, sondern aufgrund der Begruendung. In Deiner Definition laesst Du ja dankenswerterweise auch Laktatwerte zugunsten von Tempoangaben weg.

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Ich habe den TDL in dem Plan definiert, also ist die Diskussion darum überflüssig, egal ob klassisch oder nicht. Die Abgrenzung zum Marathontempo habe ich ebenfalls gemacht.
Das ist richtig. Somit bleibt lediglich - und nur darauf wollte ich hinaus -, dass ein Hinweis fuer die sub2:50-Laeufer fehlt. Fuer diese ist der Plan nicht anwendbar.
Es bleibt also leider nur ein kleiner Kandidatenkreis fuer Deine Plaene uebrig (Ironmanmarathon in 3:30 entspricht ja ganz grob einem 3h Marathon).

Daran aendert auch Deine Antwort auf Danksta nichts (und ich verstehe insoweit seine Einsicht auch nicht). Ganz im Gegenteil: Wie soll er denn 1:10-15 im Halbmarathontempo trainieren, wenn er dabei 20km weit kommt? Wer noch schneller ist, stellt gar seine PB ein.
Wer das im Training laeuft, sollte sich wohl Gedanken ueber seine Wettkampfleistungsfaehigkeit oder das Tapering machen.

Deshalb bevorzuge ich mit Jack Daniels und Konsorten eine Intensitaet beim TDL von 15s/km<Marathontempo bei kuerzerer Dauer (max. 45min.). Fuer laengere "Tempolaeufe" bietet sich dann das spezielle Marathontempotraining an.

Natuerlich kann man das als Haarspalterei ansehen. Doch wenn man sich schon auf lediglich zwei Tempodauerlaufbereiche beschraenkt - was mE in den allermeisten Faellen auch sinnvoll ist - dann halte ich eine deutlichere Tempoabgrenzung zwischen "TDL" und "MP" fuer erstrebenswert. Dadurch ist dann auch das Training auf eine groessere Leistungsbreite
anwendbar.

Beste Gruesse
dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:02   #37
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es bleibt also leider nur ein kleiner Kandidatenkreis fuer Deine Plaene uebrig (Ironmanmarathon in 3:30 entspricht ja ganz grob einem 3h Marathon).
Ich glaube der Kreis der 2:50-Läufer ist doch dann deutlich kleiner und zur Vergrößerung des Kreises bieten wir ja die Unterstützung zur Individualisierung an.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wie soll er denn 1:10-15 im Halbmarathontempo trainieren, wenn er dabei 20km weit kommt?
Den Aussage dieses Satzes verstehe ich nicht.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:13   #38
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Ich glaube der Kreis der 2:50-Läufer ist doch dann deutlich kleiner und zur Vergrößerung des Kreises bieten wir ja die Unterstützung zur Individualisierung an.
Mit einer anderen Vorgabe fuer den TDL (Zeit und/oder Tempo) liesse sich der Kreis aber ueber den engen Bereich 2:55-3h erweitern.

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Den Aussage dieses Satzes verstehe ich nicht.
Keiner kann im Training 20 oder sogar 21km im Halbmarathonwettkampftempo laufen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:18   #39
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Keiner kann im Training 20 oder sogar 21km im Halbmarathonwettkampftempo laufen.
Mit der Aussage "keiner kann..." ist eigentlich eine Diskussion nicht möglich, da du sie ausschließt.
Nur zur Info: Das HM-Wettkampftempo liegt wie du schon sagtest etwa 15 sek unter MP, ich empfehle 10 sek dafür länger oder einen HM als Trainingswettkampf ca. 3 Wochen vor dem Marathon.
Dort wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit keine PB aufstellen, soll ja auch Training mit starker Beanspruchung bestimmter Systeme sein.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:25   #40
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mit einer anderen Vorgabe fuer den TDL (Zeit und/oder Tempo) liesse sich der Kreis aber ueber den engen Bereich 2:55-3h erweitern.
Die Vorgaben sind gut für Läufer mit einem Ziel zwischen 3:00 und 3:30 mit Schwerpunkt 3:00. Damit deckt der Plan ein wichtiges Segment ab. Für den Rest stehe ich hier zur Verfügung (zum 3. Mal).

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.