gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Menschenaffen in Käfigen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Darf man Menschenaffen in Käfige einsperren?
Ja 24 30,77%
Nein 54 69,23%
Teilnehmer: 78. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2020, 16:22   #33
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die philosophische frage ist nämlich schon, ob ein affe von einem willen oder von instinkten gelenkt wird.
Mit solchen Aussagen wurden früher auch Menschenzoos verteidigt.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 16:40   #34
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Mit solchen Aussagen wurden früher auch Menschenzoos verteidigt.
na ich hoffe mal, dass heutzutage niemand mehr behinderte menschen für tiere hält.
ob man andersherum tiere für menschen halten kann, kann ja gern diskutiert werden. dann allerdings mit vollen konsequenzen, sprich einräumen aller menschenrechte. und bitte dann auch konkret sagen, ob, wo bzw bei welchen tieren der cut vollzogen werden soll.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 16:45   #35
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die philosophische frage ist nämlich schon, ob ein affe von einem willen oder von instinkten gelenkt wird.
Warum wäre das ein Unterschied in der Frage der Käfighaltung?
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 17:25   #36
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Artenschutz in Zoos: Ich bin mir nicht sicher, ob der Zweck die Mittel heiligt.

Der Zweck wäre hier das Überleben der Spezies Orang Utan. Das Mittel wäre die lebenslange, unfreiwillige Gefangenschaft einzelner Menschenaffen und aller ihrer Nachkommen.

Um das Problem zu verdeutlichen, möchte ich es etwas zuspitzen.

Nehmen wir an, ein Virus rafft in den kommenden Jahrzehnten alle Asiaten dahin. Irgendwann gibt es nur noch wenige Dutzend. Um diese "Rasse" zu erhalten, sperren wir einen Teil von ihnen gegen ihren Willen in spezielle Häuser, die gegen das Virus abgedichtet sind. Geschlechtsverkehr darf nur noch untereinander stattfinden. Falls er ausbleibt, werden die Mädchen künstlich aus Samenbanken befruchtet. Alle Nachkommen kommen ebenfalls in Gefangenschaft und werden weltweit zerstreut in speziellen Zuchthäusern gehalten. Gegen Eintrittsgeld darf man durch die Fenster hineinschauen.
Die entscheidende Frage lautet zugespitzt für mich: Darf man einzelne Individuen gegen ihren Willen dazu benutzen, die Interessen einer Gruppe zu wahren?
Falls man das bejaht, wird es haarig. Denn dann dürfte man auch einen reichen Rentner totschlagen, mit dessen Hinterlassenschaft sich ein ganzes Dorf in Afrika ernähren ließe. Offensichtlich ist das falsch.

Darf man einen Menschenaffen gegen seinen Willen zu etwas benutzen? Ich habe da meine Zweifel.
Wenn wir den Orang Utan nicht gegen seinen Willen einsperren (was mir als Formulierung eigentlich zu weit geht!), dann stirb die Spezies durch dich und mich, da die Menschheit in den letzten 3 Jahrzehnten rund 80% des Regenwaldes in Borneo gerodet hat. Gegen den Willen des Orang Utans, der wollte dort weiter leben...

Wenn nun Menschen Orangs in ‚Gefangenschaft‘ groß ziehen und auswildern, was ist dann schlecht an der diesem Vorgehen? Wobei der Orang Utan nur Platzhalter ist für Rhinos, Tiger etc.

Natürlich werden nicht alle Aufzuchten ausgewildert, aber es wird mehr und mehr versucht... Der Gedanke liegt mir wesentlich näher als der Gedanke, dass Forscher daran arbeiten, Dinosaurier genetisch nachzubauen und wieder auf der Erde anzusiedeln...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 17:36   #37
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die Gesellschaft müsste nur auf die maximale rentable Ausnutzung eines Teils der Wald- und Landwirtschaftsflächen verzichten, Gewässer entsprechend gestalten, sich im Verhalten (Autoverkehr und Freizeitindustrie) an die dort lebenden Tiere anpassen. Das beträfe unter anderem die grossen Säugetiere wie der Elch, Wisente, ...

Letzten Endes fehlt die gesellschaftliche Bereitschaft dazu, den gefährdeten Arten den Lebensraum zu gewähren, obwohl wir dafür genug Ressourcen hätten, d.h. deswegen keine Not leiden müssten.
Ich stelle mir gerade die Reaktionen der Eltern vor, deren Kind schwer verletzt wurde, da der morgendliche Schulbus in einer waldreichen, ländlichen Gegend in winterlicher Dunkelheit mit einem Wisent (300 bis 400 Kilo Gewicht sind nicht unüblich) kollidierte, von der Straße abkam und sich überschlug. Wenn man denen mit "gesellschaftliche Bereitschaft" kommt sollte man wohl schnellstens in Deckung gehen.

#justsayin #reality
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 17:45   #38
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade die Reaktionen der Eltern vor, deren Kind schwer verletzt wurde, da der morgendliche Schulbus in einer waldreichen, ländlichen Gegend in winterlicher Dunkelheit mit einem Wisent (300 bis 400 Kilo Gewicht sind nicht unüblich) kollidierte, von der Straße abkam und sich überschlug. Wenn man denen mit "gesellschaftliche Bereitschaft" kommt sollte man wohl schnellstens in Deckung gehen.

#justsayin #reality
Was soll der Smiley? Findest Du das besonders lustig?

D.h. wir rotten jetzt Pferde, Kühe..... in Deutschland aus, weil die ja auch gelegentlich mal aus ihrer Weide ausbrechen und auf einer Strasse mit einem Auto kollidieren könnten?

Wölfe z.B. würden z.B. Rotwild jagen. In der Region aus der ich komme gibt es häufig Zusammenstösse zwischen Wild und Autos. D.h. evtl. würden Wölfe in dieser Region zu weniger Personen- und Blechschäden führen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 17:49   #39
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
Ich finde wir tauschen - die Affen werden täglich 8h in Büros eingesperrt und die Menschen kommen ins Affenhaus - mal gucken, wem es schlechter geht.
Die Aussage bekommt auf meiner Dämlichkeitsskala eine 8 von 10.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 17:59   #40
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
D.h. wir rotten jetzt Pferde, Kühe..... in Deutschland aus, weil die ja auch gelegentlich mal aus ihrer Weide ausbrechen und auf einer Strasse mit einem Auto kollidieren könnten?

Wölfe z.B. würden z.B. Rotwild jagen. In der Region aus der ich komme gibt es häufig Zusammenstösse zwischen Wild und Autos. D.h. evtl. würden Wölfe in dieser Region zu weniger Personen- und Blechschäden führen.
Es gibt verschiedene Methoden der Strohmann-Argumentation:
Die These des Gegners wird verzerrt, übertrieben oder falsch dargestellt, dann die entstellte These widerlegt und behauptet, dass damit die ursprüngliche These widerlegt sei...


Netter Versuch.
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.