Zitat:
Zitat von Ortsschildkönig
meiner meinung nach hat die neue gerneration fullys keinen nennenswerten nachteil mehr gegenüber hardtails.
|
Seh ich genauso. Das meiste was angeführt wird sind Vorurteile aus der Anfangszeit der Fullys wo man auf den Teilen noch seekrank werden konnte.
In Bezug auf Tempo sollte man auch Dinge wie bessere Traktion, geringere Arbeit für die Haltemuskulatur und geringeren Rollwiderstand auf unebenem Untergrund nicht vergessen. Das Rad rollt halt über kleine Unebenheiten anstatt zu "hoppeln". Gerade wenn man vom Rennrad kommt muss man den Fahrstil aber deutlich ändern. Man kann halt bei vielen Strecken einfach sitzen bleiben und treten anstatt aus dem Sattel gehen zu müssen um Schläge abzufedern.
Gerade wenn der finanzielle Rahmen nicht so knapp ist und gute Feder-Dämpferelemente drin sitzen spricht IMHO so gut wie nichts mehr gegen das Fully.
Grad spontan beim googlen gefunden:
http://www.mountainbike-magazin.de/k...il.35211.2.htm
Allerdings sollte man sich schon etwas damit auseinandersetzen wie die Federung abzustimmen ist oder sich dazu kompetente Hilfe suchen. Ich hab am Anfang mehrere Wochen rumprobiert bis ich eine gute Abstimmung gefunden hatte. So weich wie möglich - so hart wie nötig. Bin von den Einstellungen am Ende etwas von den Herstellerempfehlungen weg. Etwas härterer Lock-Out hinten und etwas mehr Negativdruck vorne hat sich bewährt.
Bezüglich Carbon bin ich auch skeptisch, besonders bei Anbauteilen wie Lenker und Co. Dafür liegt ein MTB zu schnell mal am Boden.
Gruß Meik