P. S. Bei deinem Ansatz könnte man spielend eine Mitteldistanz nur mit Wasser bestreiten bei den schnellen Leuten, komisch nur, dass das praktisch nicht geht.
1000gr kh würden für 4h jedenfalls problemlos ausreichen und alle Überlegungen, dass Marathonläufer die 2h knapp schaffen können, es aber aus gutem Grund nicht versuchen wären völlig irrsinnig. Was belasten die idioten sich eigentlich mit sowas wie Nahrungsaufnahme?!
Was du bei all deinen Ausführungen IMMER berücksichtigen solltest... Es besteht IMMER die Gefahr, dass dir das einer glaubt und es im Wettkampf ausprobiert. Überleg dir also gut, ob das ein Tipp wäre, den du einem Athleten geben würdest, für den du verantwortlich bist und bei dem ggf substanzielle Dinge von deiner Ernährungsstrategie abhängig sind.
Die praktische Erfahrung zeigt, dass sehr viele Leute out of fuel enden und das das ein absolut entscheidender Punkt im LD Sport ist. Zusätzlich zu den üblichen übel, Dünnschiss, Magenproblem Geschichten bei vielen suboptimal eingestellten Athleten.
Absolut richtig Captain. Man könnte auch noch hinzufügen, dass sich bspw. Nike bei ihrem Sub 2 Projekt auch speziell diesem Thema gewidmet hatte, mit der Zielsetzung einer möglichst hohen Kh Aufnahme des Athleten (daraus ist ja, wie bekannt, Maurten entstanden). Am Ende ist man wohl bei ca. 90g/h gelandet. Den ganzen Aufwand hätten die sich ja sparen können, wenn man Thomas folgt. 😉
Was du bei all deinen Ausführungen IMMER berücksichtigen solltest... Es besteht IMMER die Gefahr, dass dir das einer glaubt unDie praktische Erfahrung zeigt, dass sehr viele Leute out of fuel enden und das das ein absolut entscheidender Punkt im LD Sport ist. Zusätzlich zu den üblichen übel, Dünnschiss, Magenproblem Geschichten bei vd es im Wettkampf ausprobiert. Überleg dir also gut, ob das ein Tipp wäre, den du einem Athleten geben würdest, für den du verantwortlich bist und bei dem ggf substanzielle Dinge von deiner Ernährungsstrategie abhängig sind.
Habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man Info haben will in einem Forum wie dieses über ein Thema, man diese Info nicht bekommt wenn man danach fragt.
Die richtige Info kommt aber von selbst, wenn du einfach eine falsche oder ungewöhnliche These postulierst
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man Info haben will in einem Forum wie dieses über ein Thema, man diese Info nicht bekommt wenn man danach fragt.
Die richtige Info kommt aber von selbst, wenn du einfach eine falsche oder ungewöhnliche These postulierst
Ich bin nicht der Typ Mensch, dem es prinzipiell Spaß macht durch ungewohnte oder ungewöhnliche Thesen zu provozieren.
Im Laufe der Zeit habe ich mir aber solche Sichtweisen angeeignet und gar nicht so selten, hatte ich den Eindruck, dass die vielleicht ja gar nicht so weit weg sind von der berühmten Wahrheit, denn manchmal wechseln auch anerkannte Fachleute Positionen, die jahre- oder gar jahrzehntelang nicht verlassen werden konnten ohne Gesichtsverlust.
Da ich nicht so gut Englisch kann und das Video von Noakes nur einmal "schnell" gesehen habe, kriegte ich da nicht so viel mit wahrscheinlich.
Aber immerhin so viel, dass ich den Eindruck hatte, er sieht es heute so, dass er lange Zeit den Fokus seines wissenschaftlichen Interesses falsch gelegt hat.
Er erwähnte glaube ich auch die Industrie, die das Kohlenhydratzeug herstellt und verkauft und die Spezialartikel da sind nicht gerade preiswert, wenn man sich vor Augen führt, wie billig die Inhaltsstoffe zu haben sind.
Die Industrie ist durchaus in der Lage Wissenschaftler zu beeinflussen, davon bin ich überzeugt.
Wer bezahlt hat, bestimmt welche Musik gespielt wird ;-)!
Vielleicht wollen sich manche Elitesportler auch deshalb nicht maximal mit Kohlenhydrat auffüllen (also die Körperspeicher), weil das Nachteile hat.
Die 1000 g wären mindestens 3,5 kg (da ist ja Wasser dabei).
Ich fühle mich maximal aufgeladen oft sehr steif und schlapp und wenn die Speicher leerer werden, dann werden die Beine immer lockerer.
Es könnte auch am Kalium liegen.
Glykogeneinlagerung ist mit viel Kaliumeinlagerung verbunden.
Wenn es da Mängel gibt (ist bei mir sehr wahrscheinlich), provoziert man womöglich einen Kaliummangel im Körper und der wird besser, wenn das Kalium im Glykogen frei wird.
Habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man Info haben will in einem Forum wie dieses über ein Thema, man diese Info nicht bekommt wenn man danach fragt.
Die richtige Info kommt aber von selbst, wenn du einfach eine falsche oder ungewöhnliche These postulierst
Könnte sein, ist aber natürlich riskant, weil man selbst filtern muss, was denn nun die Lösung ist oder was die abstrakte Idee, die aber nur dazu dient die Lösung herauszuarbeiten.
Die Sache ist übrigens an sich schon schwierig genug weil so individuell. Die theoretisch beste Lösung zum Beispiel geht bei mir überhaupt nicht, weil ich den Geschmack so dermaßen widerlich finde auf Dauer, dass es trotz der eigentlich guten Eigenschaften versagt.
Es gibt halt so ein paar Eckpunkte:
Je nach Zusammensetzung und Zuckerarten wird man ca 60-100gr KH "reinbringen".
Deutlich dickere Mischungen als 10% KH zu Wasser dürften unter Last nur die wenigsten verarbeiten können (je weniger Intensität, desto größer die Chancen).
Beimischen von Fruktose kann (!) wenn man es veträgt die Aufnahmemenge etwas erhöhen. -> anderer Aufnahmeweg.
Natrium muss rein, besonders wenn das Rennen lang oder es heiß ist.
Zuviel Säure im Getränk kann einem schön auf den Magen schlagen.
Wenn man 100gr KH in 10% Lösung pro Stunde getrunken hat, verdicken zusätzliche Gels und Riegel die Geschichte in Richtung Unverträglichkeit.
Bei Malto ist das Risiko überzudosieren geringer als zB bei Haushaltszucker, Dextrose oder Glukose.
Das führt quasi automatisch dazu, dass man bei einer LD möglichst früh anfangen muss KH zu füllen, damit man gar nicht erst den Speicher zu stark vorentleert, weil man das später quasi nicht mehr füllen kann, weil der Verbrauch eh höher ist als das, was man reinschütten kann unter Wettkampflast.
Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel und es gibt Bandbreiten die man selbst für sich herausfinden muss.
Ich bin nicht der Typ Mensch, dem es prinzipiell Spaß macht durch ungewohnte oder ungewöhnliche Thesen zu provozieren.
Im Laufe der Zeit habe ich mir aber solche Sichtweisen angeeignet und gar nicht so selten, hatte ich den Eindruck, dass die vielleicht ja gar nicht so weit weg sind von der berühmten Wahrheit, denn manchmal wechseln auch anerkannte Fachleute Positionen, die jahre- oder gar jahrzehntelang nicht verlassen werden konnten ohne Gesichtsverlust.
Es ist im Prinzip nicht falsch immer wieder an sogenannte Wahrheiten zu zweifeln. z. B bei Laufschuhen gab es zuerst viel Dämpfung, und ja nicht auf Asphalt laufen. Dann gab es das Barefoot Running was so gut sein soll. Und jetzt gibt es wieder der turmhöhe Schaum des 4% Vapourfly. Aber ich schweife ab.
Zu den Kohlenhydraten: die Prozesse im Körper sind sowieso sehr kompliziert und nie ganz zu verstehen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Ich nehme an dass er besten beraten und versorgt ist und außerdem Besitz er reichlich Erfahrung im Ausdauersport & Wettkampf
Es ist nicht besser , wenn man auf "nummer sicher" gehen möchte , alles etwas niedriger ansetzen ? und in kauf nehmen etwas Leistung Verlust aber keine gravierende Magen Probleme, die vielleicht das ganze scheitern lässt
Ich habe mir das Video ungeschaut, er postuliert eine Low Carb based Diet und meint dieser Anatz ist superior gegenüber dem klassichen KH Ansatz, den er früher auch bezahlt dafür, postuliert hat. Auch das sogeannte Carb Cycling wird von Ihm als nicht notwendig erachtet. Er bezieht sich auch stark auf die LC Performence Päpste Phinney/Vollek (die glaube ich dann Beide an derselben Veranstaltung sprechen)
Leider ist mir nicht klar, was er genau unter LC versteht, seine Beispiele sind Mark Allen und Paula, die er als LC Atheten bezeichnet.
In Deutschland wird das ja ziemlich kontrovers diskutiert (siehe Caroline Rauscher), wo festgehalten wird, dass LC das Immunsystem langfristig beeinträchtigt und der KH Stoffwechsel mangels Übung dann nicht mehr funktioniert (Enzyme werden abgebaut die das regeln)
Kleine Anmerkung von mir: Die Rauscher-Produkte verwende ich nicht mehr. Stattdessen mische ich mir auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien meine Trainings- und Wettkampfernährung selbst.
Ich habe eine aktuelle Sendung darüber gemacht, wie ich das mische und dosiere. Im ersten Teil geht es um die Trainings- und Wettkampfernährung. Er ist bereits in unserer Mediathek abrufbar. Im zweiten Teil wird es um ein selbst gemischtes Regenerationsgetränk gehen; die Sendung darüber mache ich, sobald ich aus dem Trainingslager zurück bin.
arne ... cool... hab den gleichen gedankengang. hatte auch die Rauscher Pampe - was gut war - und versuche seit letzten jahr mir das selbst zu mischen.. dein video hat mir geholfen. hatte immer noch bauchschmerzen aber das wird wohl an zu viel fruchtzucker gelegen haben.
freu mich schon auf den Regenerationsshake - weil den kannte ich nicht - und du hast ja viel davon geschwärmt.
warum nimmst du die rauscher pampe nicht mehr? oder geht mich das nix an? ich weil ich mir einfach kohle sparen will und weil mich das thema interessiert .