gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Rennrad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2019, 12:39   #33
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
Ihr müsst ja bei dem Zirkus nicht mitspielen :-)
Ich fahre mein Zeitfahrrad seit 9 Jahren. Nicht, weil ich kein Geld für ein neues hab, sondern weil ich keinen Bedarf sehe, es zu ersetzen.
Find ich super die Einstellung.
Ich fahre mein TT auch schon seit Jahren ( Canondale slice) und es tut was es soll.
Nur ein neues RR hab ich mir jetzt zugelegt, so nach 15 Jahren :D

Das gute alte Scott CR1 Pro gegen Giant Propel advance
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 12:42   #34
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
Ihr müsst ja bei dem Zirkus nicht mitspielen :-)
Ich fahre mein Zeitfahrrad seit 9 Jahren. Nicht, weil ich kein Geld für ein neues hab, sondern weil ich keinen Bedarf sehe, es zu ersetzen.
Ich kritisiere den Kauf eines hochpreisigen Rads nicht. Kann ja jeder selbst entscheiden.
Bei mir beginnt die Frage, ob der Mehrpreis lohnend ist, bereits bei 1500 Euro (beim RR). Die Gewichtsklasse ist bei einer 105er Ausstattung bereits oft ganz gut und die Funktion der Schaltung ebenso. Wenn ich mich dann zu teureren Rädern hingezogen fühle, dann weil ich mich in die spezielle Optik verguckt habe.
Aber mehr als 7-800 Euro zahle ich dann auch für Optik nicht drauf.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 14:13   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Baum und Konsorten kosten das gleiche oder noch mehr...
Sind dann aber in Handarbeit beim jeweiligen Hersteller (und nicht in China) und ggf. nach Mass hergestellt und nach Wunsch aufgebaut statt aus der Kiste geholt und Lenker beim Händler quergedreht.


Zitat:
Zitat von ->PF Beitrag anzeigen
Also bei den meisten teuren Alternativen hat man im Endeffekt dann doch auch noch Vorzüge. Sei es Garantien oder die bessere Beratung oder auch oftmals die höhere Lebensdauer.
Nö. Oft genug die Erfahrung gemacht, wegen irgendwelcher Highend (dem Preis nach)-Kisten anzufragen, da geht beim Importeur oder Vertrieb nicht der Propeller an.
Ein Fall war mal besonders krass, als Kleinteile grad bei nem Emonda fehlten.
War als Rahmenset zum Selbstaufbau an den Kunden verkauft, wir haben die Tütchen halt nur weitergereicht.
Drama ohne Ende...
Grad die Amis haben nicht nur beim Preis die Nase ziemlich weit oben.

Wobei man dazu und für diese Erfahrung nichtmal eins der High-End-Modelle kaufen muss.
Vergleich mal einer die Ausstattung eines 899€-Hardtails von Specialized oder Cannondale (wo wirklich _alles_ zusammengeschustert (und der Ausdruck ist wörtlich zu nehmen) wird) mit einem zum gleichen Preis von beispielsweise Stevens.

Und letztlich ist der Preis auch nicht über die Qualität ausschlaggebend.
Ich hab wahrlich schon genug hochpreisige Rahmen im sehr deutlich vierstelligen Bereich in den Händen gehabt, wo man den Toleranzen nach hätte denken können, es sei Supermarktklasse.
Das genau macht mich ja so sauer, nicht der Preis als solcher.
Iss doch geil, wenn Kunden sichs leisten können, da macht man doch gerne mit.
Wennst nur dann auch nicht mehr an so nem Hochpreisdingen verdienst als wennst eins für 1500 verkaufst und darüber hinaus den ggf. dem Preis entsprechenden Ansprüchen des Kunden nicht gerecht werden kannst, rusts einem halt.

Dazu sollte man auch berücksichtigen, dass all die euch als ursuper verkaufte Highend-Technik grösstenteils nur den banalen Grund der einfacheren, billigeren Fertigung hat.
Integrierte Tretlager, Steuersätze, Steckachsen, selbst banale Sachen wie Sattelstützklemmungen.
Solange man sich davon verspricht, dass die Reklamationen weniger kosten als man bei der Fertigung einspart, wirds euch vorgesetzt.
Oder denkt ihr, ein Konstrukteur, der auch nur halbwegs bei Sinnen ist, würde so ne depperte Sattelstützklemmung, wegen der man den ganzen Rahmen austauschen muss, wenn jemand sie lyncht, bauen?
Neenee, Freunde...

Und was die Rahmen in der Fertigung kosten, könnt ihr euch vorstellen, wenn ihr die AliBaba-Angebote anschaut.
Da legt keiner was drauf, das Zeug stammt nur aus Kanälen, in denen diejenige Produktion 'verschwindet', die ausserhalb der Toleranz desjenigen liegt, ders bestellt hat. Bestenfalls sorgen diverse Firmen (die Namen dürft ihr euch ausdenken) dafür, dass ihre Rahmen nicht in diese Kanäle gelangen.
Die kaufen sozusagen ihren eigenen Ausschuss selber, damit niemand anders ihn kaufen kann (bzw. löhnen mehr für die Prouktion, damit erst gar keiner entsteht).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 14:26   #36
->PF
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sind dann aber in Handarbeit beim jeweiligen Hersteller (und nicht in China) und ggf. nach Mass hergestellt und nach Wunsch aufgebaut statt aus der Kiste geholt und Lenker beim Händler quergedreht.




Nö. Oft genug die Erfahrung gemacht, wegen irgendwelcher Highend (dem Preis nach)-Kisten anzufragen, da geht beim Importeur oder Vertrieb nicht der Propeller an.
Ein Fall war mal besonders krass, als Kleinteile grad bei nem Emonda fehlten.
War als Rahmenset zum Selbstaufbau an den Kunden verkauft, wir haben die Tütchen halt nur weitergereicht.
Drama ohne Ende...
Grad die Amis haben nicht nur beim Preis die Nase ziemlich weit oben.
So sind die Erfahrungen gell. Ich habe beispielsweise mit Cube und auch Stevens äußerst schlechte Erfahrungen was die Langlebigkeit angeht (zwei Rahmen komplett für die Tonne nach 2 Jahren). Seitdem bin ich bei diesen zweien "billigeren" Marken äußerst Vorsichtig. Im Gegensatz dazu hat mich beispielsweise Cervelo sehr überzeugt. Es gibt in alle Richtung wohl genug Erfahrungen. Aber ich für mich persönlich habe sehr oft das Gefühl das ich bei "billig" oftmals zweimal kaufen muss.

Jeder wie er kann und na klar muss man nicht mitspielen. Ich kaufe mir auch nicht jedes Jahr ein neues Rad. Aber wenn es mal soweit ist, dann bin ich halt von den Preisen leicht irritiert.
->PF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 14:42   #37
KnutHansen
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 55
Welche Beschädigungen waren denn an den günstigeren Rahmen, dass sie bei normaler Benutzung ein Totalschaden waren?
KnutHansen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 14:57   #38
->PF
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 328
Beim Cube ist trotz Drehmomentschlüssel und eigentlich zu geringem Drehmoment die Sattelstützenklemmung ausgebrochen. Und beim Stevens ein Bruch hinten am Schaltauge (ohne Sturz, bis heute keine Ahnung warum, wurde von nem kleine Riss zu nem Bruch. Hätte man mit mehr Erfahrung sicherlich vorab auch reparieren können - Ist halt die Frage obs das braucht).

Das Cube wurde mir ersetzt, hat aber in Summe ein Jahr gedauert in dem ich mit einer festgeklebten Sattelstütze rumgefahren bin. Ein ewiges hin und her.


Für mich kommen die Marken so nicht mehr in Frage seitdem. Aber jeder wie er will und es gibt sicherlich auch schlechte Erfahrungen von anderen mit den Marken die ich bislang toll finde.
->PF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 15:30   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Glaubst du, ein 'teurerer Hersteller' wäre da beim Schadensersatz schneller (ok, zugegebenermassen im Ausnahmefall auch, aber nicht generell, genauso wie es woanders generell solange dauert oder keine Kulanz gibt).
Ansonsten genau das Thema, das ich oben angeschnitten hab. Jeder vernünftige Konstrukteur würde ne Sattelstützklemmung so konstruieren, dass man nicht den Rahmen wegschmeissen muss, wenn sie (egal wieso) versagt.
Das ist wie bei nem Auto, wo man die komplette Karre entsorgen müsste, weil das Radio oder der Scheibenwischer kaputt ist...
Wieso passierts dennoch alle naselang (gefühlt)?
Weil die Konstruktion auf Grundlage anderer Faktoren erfolgt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 16:12   #40
->PF
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 328
Deswegen hab ich jetzt ein Rad von nem Hersteller der da ne bessere Lösung hatte
Und ja ich denke schon, dass es viele Hersteller schneller hinbekommen. Zumindestens wurde mir bislang dann immer deutlich schneller geholfen
->PF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.