gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti GP 5000 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2019, 21:02   #33
xharakiri
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2018
Beiträge: 92
Würde auch auf den 5000er gehen.
Habe den jetzt auch auf dem Rad (allerdings in der TL Variante) und bin nach bisher drei Ausfahrten sehr zufrieden. Bilde mir ein, dass der richtig gut läuft... :D
xharakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2019, 21:32   #34
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.993
Schließe mich der Empfehlung 5000er an. Habe ihn zwar auch "nur" auf dem RR in 25mm mit Schlauch aber was soll's. Er ist für meine Fahrkünste super in der Kurve und ich bin schon zweimal unfreiwillig längere Kies/Schotter/Feldwegstrecken gefahren und dem Reifen fehlt nix.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2019, 22:41   #35
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
https://www.bicyclerollingresistance...prix-5000-2018
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2019, 13:50   #36
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Alles klar, danke! Ihr habt mich überzeugt. Für 90€ ist dann zumindest die Bereifung meines Rades High-End.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2019, 14:44   #37
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Alles klar, danke! Ihr habt mich überzeugt. Für 90€ ist dann zumindest die Bereifung meines Rades High-End.
Im Set mit Butyl-Schläuchen, noch dazu von Conti, hat die GP5000 dir hier aber niemand empfohlen. Auch nicht Bicyclerollingresistance.

Wenn du HighEnd willst, dann musst du dir schon die Mühe machen die Tubelessvariante zu kaufen und diese dann aufzuziehen. Oder zumindest 'nen Latexschlauch nutzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2019, 15:25   #38
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 591
Und hinten fährt man vllt auch eher nen Conti TT oder
__________________
Rausche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2019, 16:22   #39
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Set mit Butyl-Schläuchen, noch dazu von Conti, hat die GP5000 dir hier aber niemand empfohlen. Auch nicht Bicyclerollingresistance.

Wenn du HighEnd willst, dann musst du dir schon die Mühe machen die Tubelessvariante zu kaufen und diese dann aufzuziehen. Oder zumindest 'nen Latexschlauch nutzen.
Oh man. Um die Schläuche hab ich mir jetzt keinen Kopf gemacht. Für tubeless müsste ich mich erst mal weiter bilden, keine Ahnung ob das auf meine alten billigen Laufräder passt.
Eigentlich wollte ich auf dem bekannten System bleiben. Ist das dann arg doof oder nur nicht ganz so gut wie tubeless?
Spricht irgendwas gegen die Schläuche? Ich dachte wenn die das da zusammen anbieten wird das schon irgendwie stimmig sein.
Ich fahr im Wettkampf auf der MD so 240 Watt wenn ich einen guten Tag erwische, spielt das dann überhaupt ne große Rolle auf dem Niveau?

Ich bin nach 6 Jahren Triathlon immer noch voll der Material-Noob.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2019, 16:41   #40
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Oh man. Um die Schläuche hab ich mir jetzt keinen Kopf gemacht. Für tubeless müsste ich mich erst mal weiter bilden, keine Ahnung ob das auf meine alten billigen Laufräder passt.
Eigentlich wollte ich auf dem bekannten System bleiben. Ist das dann arg doof oder nur nicht ganz so gut wie tubeless?
Spricht irgendwas gegen die Schläuche? Ich dachte wenn die das da zusammen anbieten wird das schon irgendwie stimmig sein.
Ich fahr im Wettkampf auf der MD so 240 Watt wenn ich einen guten Tag erwische, spielt das dann überhaupt ne große Rolle auf dem Niveau?

Ich bin nach 6 Jahren Triathlon immer noch voll der Material-Noob.
Viel macht es natürlich nicht aus: Latex gegenüber leichten Butylschläuche sind glaube ich 1-2 Watt und der Unterschied GP5000 gegenüber GP5000TL sind dann nochmal 2 Watt, aber da Rollwiderstand bei jedem Tempo und auch bergauf zum Tragen kommt, führt das in der Summe halt trotzdem zu kleinen aber messbaren Unterschieden von ein paar Sekunden im Radsplit. Ob einem das egal ist, muss man natürlich selbst entscheiden.

Was die Qualität der leichten Conti-Butylschläuche anbelangt, bin ich nicht mehr hundertprozentig auf dem Laufenden. Früher hießen die leichten Conti-Schläuche "Supersonic" und waren von schlechter Qualität (Neigung zu Ventilausrissen, oft schon defekt in der Verpackung), so dass ich auf Schwalbe-Schläuche gewechselt bin, die meiner Erfahrung nach eine bessere Qualitätskontrolle haben.
Kann sich aber mittlerweile geändert haben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.