gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Prototyp: Ceramicspeed DrivEN - Antrieb ohne Kette mit angeblich 99% Effizienz - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2018, 14:45   #33
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Und natürlich habe ich mich verzählt, ich gehe jetzt Wetten ein daß alles ganzzahlig durch vier teilbar ist.
Da würde ich fast dagegen wetten - mit Betonung auf "fast".
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 16:08   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Inzwischen glaube ich, es sind 13 bis 49 Zähne in 3er-Sprüngen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 16:51   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Long time no see, aber mittlerweile scheints nen fahrbaren Prototypen zu geben und auch schalten kann man:
https://mashable.com/video/ceramicsp...d/?europe=true
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 17:02   #36
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.056
Rein mechanisch halte ich das immer noch für groben Unfug. Bei einer normalen Kettenschaltung haste mindestens 5 Zähne im Eingriff, die Kette zieht dabei schön tangential. Bei diesem System ist nur 1 Zahn im Eingriff und erzeugt noch axiale Kräfte. Lass da mal einen kräftigen Fahrer in die Pedale treten, da fliegt dir doch das ganze Geraffel um die Ohren.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 17:36   #37
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Ganz am Ende des Videos hört man das einzige Mal auch die Geräusche beim Treten. Das hört sich jedoch grauenvoll an, wie wenn eine normale Schaltung miserabel eingestellt ist und die Kette drauf und dran ist vom Ritzel zu springen...
Wenn das da normal ist, dann gute Nacht :/
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 18:01   #38
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Wird irgendwo genauer erläutert, worauf sich „deutlich schneller als eine Kettenschaltung“ bezieht. Reibung? Luftwiderstand?

Zum Thema Reibung wäre natürlich interessant, wie sich diese verändert, wenn das System nicht unter Laborbedingungen läuft, also Dreck und Staub dazu kommen. Bei der Masse an Kugellager wird die Wartung nicht unaufwändig. Dagegen ist eine UFO-Kette vermutlich wartungsarm.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 19:39   #39
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wird irgendwo genauer erläutert, worauf sich „deutlich schneller als eine Kettenschaltung“ bezieht. Reibung? Luftwiderstand?

M.
Klar, das Video geht ja auf beides ein: Luftwiderstand ist gemäß Aussage "deutlich" besser im Vergleich zu einem herkömmlichen Antrieb, ohne irgendwelche Zahlen zu nennen.
Und zur Reibung: Die beste Kettenschaltung soll ja gemäß Video eine Effizienz von 97% haben, während ihr System nun bei 99.2% liegen soll.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2021, 09:16   #40
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Nu' is' das Video 1,5 Jahre alt, von daher nicht mehr ganz frisch.
Mathias, ich kann dir versichern, dass Ceramicspeed nicht nur unter Laborbedingungen testet. Über Staub und Dreck braucht man sich nur bedingt Sorgen zu machen, da das System letztlich eingekapselt sein wird - auch wenn bei der Zusammenarbeit mit Canyon beim Lux auf den Bildern alles offenliegt.
In Bezug auf die Aerodynamik gibt es konkrete Zahlen von den Test, die bei Specialized durchgeführt wurden. Kann man alles auf diesen Seiten nachlesen.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.