Zitat:
Zitat von nurbs
Das "Mehr" bezieht sich in meiner Fragestellung einzig auf den "kosmetischen" Sport, sprich - vorm Spiegel gut aussehen. Aspekte für die allgemeine Ausdauer, Unterstützung für den Triathlon usw. sollen ausgeklammert werden.
|
Hat das eigentlich irgendwer gelesen?
Grundsätzlich darf man hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Soll heißen: Ich darf keine schlechte Box mit einem tollen Studio oder umgekehrt vergleichen. Man sollte schon hingehen und gleiches mit gleichem vergleichen.
Ich behaupte, dass bei gleichem "Ehrgeiz" der kosmetische Aspekt vergleichbar ist, denn dieser wird zum größten Teil durch die Ernährung bestimmt. Der Anspruch ist allerdings völlig unterschiedlich. Crossfit versteht sich als funktionelles Training. Soll heißen, Crossfit möchte dich fit für das Bewältigen von Alltagssituationen machen. Dazu wird hier mit den klassischen Übungen aus dem Kraftsport mit Hilfe einer Langhantel trainiert. Darüber hinaus sehr viele Bodyweight-sachen und auch Kettlebells. Richtig Komplex wird es dann durch die Übungen aus dem olympischen Gewichtheben. Ergo muss man um "richtig" Crossfit machen zu können, viele neue und durchaus komplexe Bewegungsabläufe trainieren, bis man die Hantel tatsächlich beladen kann. Im klassischen Studiotraining geht es eher um "Bodybuilding" also schön aussehen. Hier werden eben vie einzelnen Gruppen eher separat mit Maschinen beackert. Dabei bleibt natürlich die entsprechende Stützmuskelatur ein wenig auf der Strecke.
Unter schlechter Anleitung kann man sich bei beiden gehörig kaputt machen. Meiner Erfahrung nach ist die Betreuung in den Crossfitboxen besser. Aber kann auch nur meine subjektive Erfahrung sein.
Ich habe beides gemacht und fühle mich im Crossfit eher zuhause und bin sehr traurig, dass es hier oben keine Box gibt. Denn das allerwichtigste ist die Motivation, nur vom Abo bezahlen, wird man nicht stark.