gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
CrossFit vs. Fitness-Studio - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2018, 18:25   #33
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 193
Finde Crossfit als Ergänzung!! wohlgemerkt nicht sinnvoll. Zuviele komplexe Bewegungsabläufe, die den Athleten vom eigentlichen Ziel abhalten. Das ist einge eigene Disziplin. Wer schon rennt, schwimmt und Fahrrad fährt bekommt, dass nicht unter.

Nebenher Krafttraining ohne großen Schnickschnak. Einfach Übungen mit wenig! Verletzungspotential, v.a. hintere Kette.
Spargel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 20:05   #34
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich bin eigentlich schon länger davon überzeugt, dass Krafttraining im Studio für den Ausdauersportler sehr sinnvoll ist. Diesen Herbst habe ich jetzt endlich mal begonnen neben meinem Rumpfprogramm auch richtig am Eisen zu arbeiten.

Das Krafttraining absolviere ich gerne an den gleichen Tagen wie intensivere Lauf und Radeinheiten. Damit holt man natürlich nicht das Optimum aus dem Krafttraining heraus, aber ich finde es besser als an lockeren Tagen noch hartes Krafttraining zu betreiben.
Allerdings könnte ich an diesen Tagen nicht ein anspruchsvolles Crossfit Training absolvieren.

Momentan gehe ich 2-3 Mal pro Woche ins Studio und möchte auch während den Wettkampfphasen ein gewisses Programm beibehalten.

Positiv fällt mir momentan auf, dass ich irgendwie eine andere Grundspannung in den Beinen habe welche mir beim Laufen gefühlt hilft.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 20:18   #35
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen

Positiv fällt mir momentan auf, dass ich irgendwie eine andere Grundspannung in den Beinen habe welche mir beim Laufen gefühlt hilft.
Hört sich gut an! Was trainierst du da so? Zeig mal deinen Trainingsplan!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 20:20   #36
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von nurbs Beitrag anzeigen
Das "Mehr" bezieht sich in meiner Fragestellung einzig auf den "kosmetischen" Sport, sprich - vorm Spiegel gut aussehen. Aspekte für die allgemeine Ausdauer, Unterstützung für den Triathlon usw. sollen ausgeklammert werden.
Hat das eigentlich irgendwer gelesen?


Grundsätzlich darf man hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Soll heißen: Ich darf keine schlechte Box mit einem tollen Studio oder umgekehrt vergleichen. Man sollte schon hingehen und gleiches mit gleichem vergleichen.

Ich behaupte, dass bei gleichem "Ehrgeiz" der kosmetische Aspekt vergleichbar ist, denn dieser wird zum größten Teil durch die Ernährung bestimmt. Der Anspruch ist allerdings völlig unterschiedlich. Crossfit versteht sich als funktionelles Training. Soll heißen, Crossfit möchte dich fit für das Bewältigen von Alltagssituationen machen. Dazu wird hier mit den klassischen Übungen aus dem Kraftsport mit Hilfe einer Langhantel trainiert. Darüber hinaus sehr viele Bodyweight-sachen und auch Kettlebells. Richtig Komplex wird es dann durch die Übungen aus dem olympischen Gewichtheben. Ergo muss man um "richtig" Crossfit machen zu können, viele neue und durchaus komplexe Bewegungsabläufe trainieren, bis man die Hantel tatsächlich beladen kann. Im klassischen Studiotraining geht es eher um "Bodybuilding" also schön aussehen. Hier werden eben vie einzelnen Gruppen eher separat mit Maschinen beackert. Dabei bleibt natürlich die entsprechende Stützmuskelatur ein wenig auf der Strecke.

Unter schlechter Anleitung kann man sich bei beiden gehörig kaputt machen. Meiner Erfahrung nach ist die Betreuung in den Crossfitboxen besser. Aber kann auch nur meine subjektive Erfahrung sein.

Ich habe beides gemacht und fühle mich im Crossfit eher zuhause und bin sehr traurig, dass es hier oben keine Box gibt. Denn das allerwichtigste ist die Motivation, nur vom Abo bezahlen, wird man nicht stark.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 22:06   #37
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Gegenfrage: Hast du geschaut von wann der Post ist? Startpunkt der aktuellen Diskussion war die Frage von Michi1312, welcher nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 22:19   #38
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Hört sich gut an! Was trainierst du da so? Zeig mal deinen Trainingsplan!
Momentan bewege ich mich zwischen 8-12 Wiederholungen bei drei Sätzen. Irgendwann möchte ich da auch mit dem Gewicht hoch und der Wiederholung runter und näher an die Maximalkraft rankommen. Aber vorerst muss sich mein Körper mal an das Training gewöhnen.

An den Geräten arbeite ich mit der Beinpresse und einer Maschine für die hinteren Oberschenkel.

Mit der Langhantel mache ich klassische Kniebeugen, Kniebeugen für die Abduktoren, Ausfallschritte und ein paar Variationen von step ups.

Die hintere Kette hat bei mir so ein bisschen Priorität, da gerade die hintere Oberschenkelmuskulatur im Verhältnis zur vorderen zu schwach ist. Deshalb arbeite ich dafür zusätzlich mit Gummizügen und dem Swissball.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 22:41   #39
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Je nach Veranlagung muss man denk ich auch etwas mit dem Volumen aufpassen. Dazu ist unter Umständen auch schwierig 12 Wdh. Kniebeuge zu machen, weil der Satz dann schon recht lang dauert, man das Pumpen anfängt und dann auch etwas die konzentration leidet.

Da ich tendentiell nur am Fitnessstudio vorbeilaufen muss um Gainz zu machen, mache ich nach der Phase mit ganz wenig Gewicht (ggf. zum Übung wieder lernen) dann ganz gerne 5x5 bei der Kniebeuge. Man kann dann schon etwas höheres Gewicht als bei 3x12 nehmen, hat aber trotzdem noch ein geringeres Gesamtvolumen. Dazu ist man halt schon etwas näher am Maxkrafttraining, wo man ja im Idealfall eigentlich hin will. Setzt aber halt voraus, dass man die Übungen vernünftig beherrscht.

Bei den Assistenzübungen mach ich mir dann aber auch weniger Gedanken. Gerade die Oberschenkelrückseite freut sich bei mir immer über Aufmerksamkeit
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 23:19   #40
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Passt zwar nicht zur Ausgangsfrage, aber da gerade alle schreiben was sie machen:

Ich würde auch gerne die klassischen Langhantel Übungen machen. Fitness-Studio scheidet für mich aber aus und unser Boden daheim ist aus Holzdielen. Ich sollte also tunlichst nichts fallen lassen.
Ich würde deshalb gerne auf den Maximalkraftteil verzichten wollen oder kann ich mir den Aufwand dann gleich sparen?

Ich will vorallem wochentags was drinnen machen, wenn ich im Dunkeln allein nicht raus will oder in Kombination nach einer Laufeinheit.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.