Zitat:
Zitat von bswpt
Reicht dir das als Information?
|
Erstmal schon, was hastn für ne Vorbaulänge?
Kurbeln haste 175er, oder?
Ich mach dir erstmal ne einfache Rechnung auf:
Mit ner 87er Schrittlänge ist deine Satteloberkante ungefähr 950mm überm Pedal im UT.
175mm (Kurbellänge) abgezogen, landen wir bei 775mm über der Tretlagermitte.
Ab hier geben die Cervélo-Jungs freundlicherweise die "Stack-Height" an: 512mm.
Ziehen wir die von den 775mm ab, bleiben 263mm, die deine Satteloberkante das Oberrohr überragt.
Durch die Angabe der Stack-Height kann die Länge vom Steuerrohr egal sein: seine Oberkante liegt etwa 25cm unter deinem Sattel (die 263mm etwas abgerundet, weil das Sitzrohr ja nicht senkrecht nach oben ragt, sondern nach hinten geneigt ist und die ursprünglich 775mm entlang des Sitzrohres gemessen waren).
Zieht man davon nun noch deine gewünschte Überhöhung ab, bleiben 130mm (wieder freundlich gerundet, ich würde fast lieber mit 140mm rechnen), die der Lenker, gerechnet ab Steuerrohroberkante, nach oben kommen muss.
Das kannste bei nem Cervélo echt nicht bringen!
Ok, gleiches Spiel mit der 56er Rahmenhöhe:
Stack-Height 531mm.
950mm-175mm-531mm=244mm. Gerundet wegem Sitzrohrwinkel 230mm, deine Überhöhung abziehen, Ergebnis 110mm.
Sehr unerfreulich, da ist die Länge vom Oberrohr noch gar nicht berücksichtigt, und wir reden gerade von der Rennradgeo und noch nicht davon, dass du, um bequem aufm Auflieger zu fläzen, mitm Lenker noch etwas gegenüber der Oberlenkerfahrhaltung nach oben müsstest und ein vorneweg um 3cm kürzeres Oberrohr bräuchtest.
Gut, a weng kann man manchmal mit nem kurzen Vorbau erbeuten, aber insgesamt erscheint das sehr zwielichtig.
Kurzer Gedankengang zum 58er-Rahmen: nochmal etwa 20mm bei der Überhöhung geholt, liegste bei 90mm, das kann man mit nem umgedrehten 7°-Vorbau und n paar Spacern realistisch holen, ohne dass es doof aussieht, aber die Länge...
Die Cervélos sind da relativ gut einstellbar, die Frage ist nur, wie gut du letztlich mit nem Winkel gegen 80°(!) klarkommst, wenn man vom 58er ausgeht, wo der Sattel dann schon ziemlich weit vor muss, um mit Aufsatz zu fahren, vom kurzen Vorbau mal abgesehen...
Ich suche die ganze Zeit nach nem Rechenfehler oder einem in meinen Gedankengängen zur Geo, finde aber keinen.
Das Beste wäre aber wirklich, du könntest dich bei deinem Händler mal auf so n Dingen draufsetzen. Und zwar mit Aufsatz.
Fakt dürfte aber wohl sicher sein, dass der 54er Rahmen vom Oberrohr freundlich aussieht, das wars aber dann auch schon.
56 halbwegs sicher, 58 evtl...
Was sagt dein Händler, was die Jungs von TriDynamic?
Hab neulich nem Orbea Ora ne Rennradgeo verpasst, das sah ziemlich panne aus: 7cm Spacerturm, ellenlanger Vorbau und den noch umgedreht, brrr...!